1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. HP Laserjet P2055
  5. Kaufberatung Nachfolger HP-Modelle

Kaufberatung Nachfolger HP-Modelle

HP Laserjet P2055▶ 5/12

Frage zum HP Laserjet P2055

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 33,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, nur Simplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit 05X, CE505A, 2008er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Hallo,

wir haben hier 15 Jahre alte HP-Geräte.

Für "dokumentenechten" Druck verwenden wir die HP LaserJet Pro 2055, für Drucke auf DIN A3 haben wir HP Color LaserJet Professional CP5225 im Einsatz.

Nun suche ich die dafür jeweils passenden oder auch "offiziellen" Nach-Nachfolger dieser Serien von HP oder zumindest "leistungsgleiche" Modelle, die auch verkabelt ins Netzwerk gehen können (Duplex oder nicht ist sekundär). Als Laie blickt man da eher nicht durch und wir wollen auch nur Drucker und keine Multifunktionsgeräte.

Hat jemand Tipps?

Viele Grüße
Marco
von
Hallo Marco,

ist eine Zertifizierung über "Dokumentenechtheit" wesentlich für das neue Gerät?

Technisch wäre der aktuelle HP Laserjet Pro 4002dn ungefähr der aktuelle Gegenpart für den HP Laserjet P2055. Es gibt leider keine Übersicht, ob das Gerät tatsächlich für "Dokumentenecht" bei PTA Heidenau zertifiziert ist. Das müsste man ggf. bei HP abfragen.

Der mehr oder weniger identische Vorgänger HP Laserjet Pro M404dn ist es. Wesentlich ist das für einige Berufsgruppen, wie Notare. Dies gilt dann für die Nutzung der genannten Einstellungen und mit dem getesteten Papier.

Der genannte HP hat einen deutlich flinkeren Duplex-Druck bekommen, jedoch weiterhin recht große und daher eine kostenintensive Schwarzkartusche mit integrierter Trommel.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Ronny,

danke für die Info.

Tatsächlich haben auch wir solche "behördengerechte" Papiere zu drucken, daher würde ich vorsichtshalber ein Gerät mit Zertifikat nehmen. Falls der 4002dn das nicht haben sollte (ich suche bei HP mal), müsste ich überlegen, nochmal das ältere Produkt zu nehmen. Zu viel müssten wir nicht mit "behördenecht"-Sicherheit drucken, da könnten wir also nochmal was preiswerteres in der Unterhaltung für "Massendruck" nehmen.

Gibt es auch Tipps für einen HP-Nachfolger A3-Drucker?

Viele Grüße
Marco
von
Hallo,

was heißt für dich "behördengerecht"? Brief, die du an die Behörde schickst? Da würde ich mir nun wenig Gedanken machen. Das wird ja in der Regel digitalisiert. Es geht hier ehr um Behörden oder eben Note, die ihre Urkunden lange aufbewaren müssen.

Keine Zertifizierung heißt eben auch nicht, dass der Drucker diesbezüglich schlechter ist. Es ist eben nur nicht nachgewiesen. So ein Zertifikat ist mit nicht unerheblichen Kosten verbunden.

Der Farblaser ist ja noch im aktuellen HP-Sortiment. Das Druckwerk stammt von Canon. So arg viel wurde HP da nicht zugestanden. Drucker-Finder

Warum soll die Kiste denn ausgetauscht werden?

Vielleicht sollte man hier auch mal über den HP-Tellerrand hinausschauen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Moin Ronny,

die Geräte sind teilweise nicht mehr nur durch Pflege, Reinigung und Neustart zu nutzen; am Beispiel eines A3-Großdruckers die Analyse:
"Eine Ersatzbeschaffung ist erforderlich, da das vorhandene mindestens 10 Jahre alte Gerät inzwischen altersbedingt erheblich störanfällig ist. Folgende Fehler treten täglich zunehmend auf:
- Einzug sehr unzuverlässig
- Mehrfacher Papierstau täglich
- Andruckrollen verschlissen
- Andruckplatte Papierkassette verschlissen

Eine Reparatur erscheint unverhältnismäßig, da auch die Kunststoffteile zunehmend verspröden, sowie Federn, Rollen und weitere Verschleißteile samt geschätzter Montagekosten bei mindestens 400 bis 600 Euro kosten werden. … ob der Drucker einen Transport überstehen würde, ist fraglich!"

Insofern, solche Störungsmeldungen häufen sich, wird über Ersatzbeschaffung nachgedacht. Ob wir das Zertifikat wirklich brauchen, kläre ich nochmal. Teilweise machen wir "vorläufige Titel" für Behörden, bevor später eine richtige Urkunde kommt. Also reicht möglicherweise gute Qualität auch ohne Zertifikat.

Da es auch teilweise Anbieter gibt, die diese Altgeräte noch als "gebraucht, sehr gut" verkaufen (und ich meine jetzt größere gewerbliche Anbieter, nicht Einzelfälle auf kleinanzeigen oder ebay), wäre das sonst die Alternative. Aber da ist preislich eben auch nicht immer der so der Unterschied zum "Massenmarkt" des aktuellen Produkts vorhanden und dann wäre abzuwägen, was man macht. Altgeräte weiter nutzen ist sonst auch bei uns Thema, sonst hätten wir die a) nicht schon teilweise 15 Jahre im Einsatz und b) haben wir ja auch Ersatztoner auf Lager, der meist dann nicht mehr nutzbar ist bei Gerätewechsel.

Viele Grüße
Marco
von
Hallo Marco,

also du suchst ja durchaus schon was leistungsfähiges. Gucke doch auch mal bei Lexmark. So große Maschinen gibt es teilweise auch mit Garantie und guter Pflege für einen guten Preis. @chandeen kann eventuell helfen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
"Zertifizierung über Dokumentenechtheit"... klingt für mich nach dem Millionsten Kapitel von staatlicher Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für Leute die sonst keinen Hammer halten könnten.

Ein brauchbarer Ersatz wäre zum einen Lexmark MS632dwe für A4 s/w, den man bei Bedarf um drei weitere 550 Blatt Zufuhren erweitern kann. Eine Nummer größer und dann schon für richtig Volumen gedacht Lexmark MS823dn .

Was die A3 Farbmodelle angeht, hat man im Moment die Auswahl von drei Modellreihen, die alle mehr oder weniger das gleiche können.
Lexmark CS923de ist am Längsten am Markt, funktioniert tadellos (Konica Minolta Druckwerk), die CS943de hat wie früher bereits wieder ein Druckwerk von Xerox, eigentlich immer noch das gleiche wie eh und je. Rein mechanisch ist das Super, aber die Firmware ist neu - Unbekannte!
Die CS963e ist eine Lexmark Eigenentwicklung und erst vor kurzem erschienen. Was ich bis jetzt davon sehe und höre, auch weitestgehend problemlos.

MfG Rene
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:13
23:10
23:08
22:32
21:58
15:50
Kyocera FS-1370DN Ajireh
18.10.
17.10.
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 96,83 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen