1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Ecotank ET-5850
  6. Auffälligkeit, Düsen verstopft bei original Tinte

Auffälligkeit, Düsen verstopft bei original Tinte

Epson Ecotank ET-5850EOL

Frage zum Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Tintentank, 25,0 ipm, 9,0 ppm (ADF-Scan), 6,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 3 Zuführungen (550 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 113, C9345, 2020er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Ich nutze diesen Drucker jetzt gut Jahre und drucke eher wenig aber Pflege das System, indem ich ausschließlich original Tinte, für viel Geld kaufe.

So langsam überkommt mich jedoch ein Gefühl der Abzocke.

Ich befülle Drucker nun zum dritten Mal in seiner Laufzeit und jedes Mal danach sind die Düsen verstopft, so dass selbst mehrmaliges, normales Reinigen, nicht reicht um diese frei zu bekommen.

Die gute Tinte wird natürlich entsorgt und auch der Restintenbehälter füllt sich und muss natürlich dann auffällig oft gewechselt werden, natürlich für Geld.

Seit Gestern habe ich wieder dieses angebliche Verstopfungsproblem, nach dem ich Samstag Mal wieder den Drucker mit dem flüssigen Gold befüllt habe.

Seit Gestern Abend und 5 normalen Reinigungen, Plus nun 12 Stunden warten, natürlich immer noch verstopfte Düsen, so dass nun eigentlich die Powerreinigung, mit noch höheren Tintenverbrauch, benutzt werden müsste.
Schon jetzt ist die Tinte von voll auf 3/4 gesunken, für was? Die neue Tinte wird quasi direkt in den Müll gesaugt.

Ich habe im Drucker sogar die Funktion, der regelmäßigen Reinigung aktiviert, damit so etwas eigentlich nicht passiert.

Es passiert aber und das auffällig oft und merkwürdiger Weise bekommt man das Gefühl, es hat System.

Es wird gegen Drittanbietertinte gewettert, weil diese ja den Druckkopf zerstören kann, weil Düsen verstopfen. Was genau passiert hier denn, mit der original Tinte, welche doch die perfekte Mischung für Langlebigkeit ist?

Ich ärgere mich dermaßen, weil ich kein Produkt in meinem Leben kenne, was Ressourcen so dermaßen verschwendet und somit dem Kunden Geld aus der Tasche zieht.

Am liebsten würde ich den Plastikhaufen auf die Straße werfen, damit ich dann wenigstens bunte Flecken auf dem Boden sehe, anstatt dass die Tinte ewig im Schwamm der Geldsaugerei verschwindet, wo ich nichts von sehe, außer bei der Nachbestellung für Schwamm und Tinte.

😡
Beitrag wurde am 21.07.25, 05:22 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

wie war denn der Füllstand der nachgefüllten Tanks vor der Befüllung? Hast du die neuen Tintenflaschen vor dem Einfüllen und öffnen geschüttelt, damit sich die Pigmenttinte verteilen?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Moin Ronny

Die Tanks waren 1/4 gefüllt. So mache ich das immer.
Sie neuen Flaschen schüttel ich auch vorher.

Ich kenne diese Beobachtung nicht nur von mir.
Jemand aus dem Bekanntenkreis, kleineres Modell klagt auch über dieses Verhalten.

Ich habe sogar, bei der Platzwahl, darauf geachtet, dass der Drucker nicht in der Nähe von Heizkörpern oder direkter Sonne steht.

Gruß
von
Hallo,

was ist denn das andere für ein Modell, der Epson Ecotank ET-5150? Mit Dyetinten kann ich mir das nur schwer vorstellen. Pigmenttinten sind da sicher kritischer.

Eventuell hat @maximilian59 noch eine Idee.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Muss mal nachher fragen, welchen er hat.

Wie sieht das aus mit Drucker abschalten vs. StandBy?
Wird beim Abschalten der Kopf besser gegen Austrocknung geschützt als im StandBy?

Gruß
von
Hallo,

also wenn ich deine Worte hier richtig interpretiere, dann hast du ein Problem (immer?) recht schnell nach der Befülllung. Da gibt es ja erstmal keinen Zusammenhang mit dem Austrocknen. Ich kann mir halt vorstellen, dass sich da die "Tintenmischung" irgendwie ändert.

Der Kopf bewegt sich ja beim Befüllen nicht in eine andere Position. Die Befüllung ist grundsätzlich auch ausgeschaltet und vom Strom getrennt möglich.

Der Drucker macht von sich aus keine Reinigung ohne Nutzung. Ob ausgeschaltet (idealerweise nicht vom Strom getrennt) oder Standby (du meinst eigentlich Sleep/ Tiefschlaf) sollte keinen Unterschied machen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Es gibt nirgends eine Warnung seitens Epson, wie voll der Tintenbehälter zu sein hat, wenn man Tinte Nachfülltinte, lediglich darf dieser nicht leer laufen und neue Flaschen sollen geschüttelt werden. Das alles wurde beachtet.

Was passiert denn mit den Pigmenten im Tank, wenn dieser Drucker mal 3 Wochen, wegen z.B. Urlaub, steht? Selbst 24 Stunden würden doch reichen, damit diese Pigmente sich unterhalb ansammeln. Dazu müsste der Tank mit Rührwerk ausgestattet werden, damit dies verhindert wird.

Meiner Meinung nach, kann ich mich daran erinnern, dass immer damit geworben wird, dass wenn man original Tinte verwendet, diese deshalb so teuer ist, weil die Mischung, also die Zusammensetzung die Geheimwaffe ist, dass so etwas wie eintrockenen eher selten ist.

Das kann ich jetzt nicht bestätigen.

Es gibt im Drucker unter Wartung einen Punkt, welchen man aktivieren kann. Der sorgt angeblich dafür, dass der Kopf sauber gehalten wird ohne das man dies manuell, per Reinigung aktivieren muss. Eine Funktion für wenig Drucker, selbstverständlich mit Tintenverlust aber eben weniger als nun 4000000 Reinigungszyklen manuel durchführen zu müssen 🫣 Diese habe ich aktiviert.

Die Frage, ob der Kopf besser gegen Austrockung geschützt ist, bei StandBy oder PowerOff, kam wegen diesem Artikel:

praxistipps.chip.de/...

Unter dem Punkt "Vor Austrocknen schützen, steht das man den Drucker abschalten solle, damit dieser längere Standzeiten nutzen kann, ohne das die Tinte trocknet.

Daher meine Frage, ob dort wirklich eine Mechanik vorhanden ist, die verriegelt, wenn PowerOff oder Nonsens?

Gruß
von
Hallo,

ach, das ist so ein generischer Chip-Artikel. Wichtig ist nur, dass man dem Drucker möglichst regulär auschalten. Also nicht einfach den Stecker ziehen. Der Kopf geht eigentlich immer automatisch in die Parkposition.

Diese Option im Menü kenne ich. Ich habe die Kiste ja auch selbst hier. Mir ist aber noch nicht klar, was die genau macht.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Und wie kommst Du mit dem Drucker klar? Auch solche Phänomene?
Mittlerweile quitscht eine Rolle im Transport, irgendwo in der Papierausgabe 🫣
Gesamtdruck 1500 Seiten bisher.
Beitrag wurde am 21.07.25, 11:15 Uhr vom Autor geändert.
von
Der läuft hier eigentlich ganz gut. Vermutlich auch nicht viel mehr drucken. Was für Papier hast du verwendet?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Nonsens scheint mir das nicht zu sein. Darauf deuten Formulierungen im Service Handbuch hin wie "Turn off the printer to set the CR Unit to its home position." oder "The Printhead is capped by the cap of the Ink System and the CR Lock is engaged normally."
Wie äußert es sich denn eigentlich genau bei Deinem Gerät? Erkennst Du es eigenständig anhand von Mängeln in den Ausdrucken und anschließend im Düsentestmuster, und schließt daraus eigenständig, dass eine Verstopfung vorliegt, oder fordert Dich das Gerät in einer Fehlermeldung (Wenn ja, wie genau ist ihr Wortlaut?) zum Durchführen einer Reinigung auf oder zwingt Dich sogar durch Arbeitsverweigerung dazu?

Falls das Problem noch bestehen sollte, lade doch mal einen Scan eines aussagekräftigen Düsentestmusters hier hoch, damit wir sehen können, worüber wir hier überhaupt reden. Falls Du die vom aktuellen Auftreten alle noch herumliegen hast, auch gerne mehrere aussagekräftige von verschiedenen Zeitpunkten bzw. Tagen zwischen den Powerreinigungen.

Wäre es vielleicht denkbar, dass beim Befüllen aus irgendwelchen Gründen ein klein wenig Luft ins System gelangt sein könnte, die dann durch die von Dir beschriebenen Power Reinigungen allmählich wieder entfernt wurde? Ich frage mich, ob das Gerät zwischen Verstopfungen durch eingetrocknete Tinte und einer solchen Problematik überhaupt unterscheiden kann.
Wie war es denn, bevor Du sie aktiviert hattest – trat das Problem davor auch schon auf?

Mein eigener hochbetagter Epson Durabrite Tinten Drucker ist ja kein Tanker und die Tinten der aktuellen Tanker sind inzwischen viel günstiger und sicherlich auch ein klein wenig anders. Aber es wundert mich gleichwohl, dass es bei Dir so häufig zu "Verstopfungen" kommen soll, und das immer erst nach einem Befüllen. Das würde ja bedeuten, dass die frische Tinte verstopfungsanfälliger wäre als die im System befindliche. Daher möge man mir bitte verzeihen, wenn ich gerade etwas skeptisch bin, ob es sich tatsächlich um "Verstopfungen" handelt.
Beitrag wurde am 21.07.25, 13:29 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:07
23:29
23:09
16:46
14:32
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen