was würdet ihr als einfachen Drucker für's Privat-Büro empfehlen?
Nach langjähriger Nutzung von Tintenpinklern sollte dort nun ein Laserdrucker als Ersatz hinkommen.
Die wesentlichen Merkmale sind hier vor-ausgewählt:
geizhals.de/...
* Laserdrucker
* schwarz-weiss
* Duplex-Druck
* Scan-/Kopierfunktion: ADF
Zusätzliche Bonuspunkte für langfristig und betriebssystem-unabhängige Nutzung. Der aktuelle Canon MG 5550 wird an einem Windows-10 Laptop kabellos genutzt,
nett wäre auch die Druckoption vom Android tablet aus - daher die Vorauswahl auf PCL-6. Postscript ist wohl nicht mehr so relevant. Mit LAN sollte das meist gehen, mit WLAN wird es wohl schon schwieriger?
Mit Xerox habe ich bisher keinerlei Druckerfahrung. Der B225DNI wirkt schon arg altbacken. Der B235DNI hätte alles, was ich bräuchte - die Fax-Option ist unnötig.
Die Modelle von Brother wirken interessant, haben aber durchweg von Stiftung Warentext recht mäßige Bewertungen bekommen.
Beim HP LaserJet MFP M234sdw halte ich die 64 MB RAM für arg wenig - 256 bis 512 MB wirken zeitgemäß. Der HP Laserjet Pro MFP 3102fdw wirkt deutlich interessanter.
Der Anwender schwört eher auf Canon. Da würde ich aber wohl erst mit dem i-SENSYS MF264dw II einsteigen, evtl. auch 20 Euro mehr (340 €) für den i-SENSYS MF267dw II. Aber der hat neben dem Touchscreen wohl nur die Fax-Funktion als Verbesserung.
Nutzung mit Refill- oder Fremdtoner gibt auch nochmals Bonuspunkte.
Bekommt man für unter 350 € geeignete Drucker, die solide scannen und kopieren können, ansonsten eher leise und geruchsfrei ihren Dienst tun? Was wäre mit den genannten Anforderungen eure Empfehlung?