1. DC
  2. Forum
  3. Offtopic
  4. Was ist los bei Mindfactory?

Was ist los bei Mindfactory?

Dieses Thema ist geschlossen: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Im Internet mehren sich die Gerüchte, dass der Onlinehändler Mindfactory GmbH aus Wilhelmshaven kurz vor der Schließung seines Unternehmens stehen soll. Angeblich soll zeitnah die Insolvenz angemeldet werden.

Ob an den Gerüchten etwas dran ist, kann ich nicht sagen.

www.mindfactory.de

Für den Fall der Fälle, dass sich die schlimmsten Befürchtungen zur Mindfactory GmbH bewahrheiten sollten möchte ich nur anmerken, dass jeder Käufer, der dort etwas gekauft hat und wo die zweijährige Gewährleistungsfrist für den Kaufgegenstand noch nicht verfristet ist, auch dann, wenn ein Verkäufer Insolvenz anmeldet, grundsätzlich noch die gleichen Gewährleistungsrechte hat wie zuvor, jedoch kann die Durchsetzung dieser Rechte nicht nur sehr kompliziert, sondern sogar unmöglich werden.

Im Insolvenzverfahren kann ein Käufer seine Sachmängelrechte (Gewährleistungsrechte) als Insolvenzforderung geltend machen, indem der Käufer seine diesbezüglichen Ansprüche beim Insolvenzverwalter anmeldet, um gegebenenfalls eine Quote aus der Insolvenzmasse erhalten zu können.

www.chip.de/...

www.pcmasters.de/...

Ich selbst habe da in der Vergangenheit auch schon gekauft und war mit meinen Einkäufen bisher stets zufrieden.

Im Interesser der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mindfactory GmbH hoffe ich, dass sich die Gerüchte zur Schließung des Unternehmens nicht bewahrheiten werden.
Beitrag wurde am 07.03.25, 04:31 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo und Danke für die Information,

das ist ein Anbieter, mit dem ich normal nichts zu tun habe. Der ganze Markt dürfte einem sehr großen wettbewerbstechnischen Druck ausgesetzt sein. Das wird alles nicht einfach sein.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

ich persönlich bin gerade etwas hin und her gerissen von dem Beitrag.

Auf der einen Seite, der Kundensicht, finde ich den Hinweis ("Warnung") gut. Niemand trägt gerne die Folgen, wenn es tatsächlich zum schlimmsten Fall kommt.

Auf der anderen Seite, der Firmensicht, kann das einer Firma schaden und vielleicht den letzten Rest Richtung Insolvenz geben. Vielleicht kaufen Kunden, die bei Mindfactory (oder allgemein von solchen Problemen betroffen Firmen) kaufen wollten, jetzt irgendwo anders und fördern eine ohnehin schon schlechte Lage bei einer betroffenen Firma.

Sollte an den Gerüchten nichts dran sein, könnte man damit betroffene Unternehmen schlimmstenfalls in genau die (in diesem Fall vermutete) Schieflage und vielleicht noch weiter bringen.

Man kann es also immer falsch machen, wenn man solche Warnungen veröffentlicht oder weiterleitet. Damit meine ich jetzt nicht nur den TO, sondern auch die verlinkten oder weitere Quellen. Die beiden direkt verlinkten Quellen schreiben ja auch, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, warum z.B. einige Grafikkarten aus dem Angebot entfernt wurden. Das geht von geplantem Entfernen bis technische Probleme, die ebenfalls die Ursache sein könnten.

Kunden, die bei Mindfactory kaufen woll(t)en, werden damit jetzt natürlich erstmal verunsichert.

Hoffen wir für alle Betroffenen (Mindfactory, potentielle Kunden, aber auch Lieferanten), dass es schnell verlässliche Informationen gibt und dann Klarheit herrscht.

Ich bin jetzt nicht in einer Position, wo man mir solche Informationen mitteilen würde. Das ist einfach meine persönliche Meinung dazu und ich möchte niemanden damit angreifen oder große Diskussionen breittreten.

Grüße
Jokke
von
Ich finde sehr befremdlich, dass man aus der Nicht-Verfügbarkeit von Grafikkarten oder einigen Reddit-Posts da direkt sowas ableitet. Zumal die verlinkten Artikel auch selbst erwähnen, dass auch andere Gründe haben könnte. Ich denke schon, dass Igor Wallossek keinen Mist erzählt. Aber woher er die Info konkret hat....

Immer diese halbgaren Informationen, wo dann ewig drüber spekuliert wird UND wenn dann die Fakten auf den Tisch sind, dann ist meist die Aufmerksamkeit nicht da. Das wäre der Moment wo man wirklich was lernt oder wichtige Themen behandeln könnte.

Wie Jokke schon sagte, sowas kann halt auch einem Unternehmen sehr schaden falls da nichts dran sein sollte und selbst wenn was dran ist... Ich weiß auch nicht, warum man solche Infos vorher rausgibt. Theoretisch könnte der Mensch auch MF den Rest gegeben habe, weil im letzten Moment dann noch irgendein Investor wegen sowas abspringt.
von
Das wird denn schnell zu einer Selbsterfüllende Prophezeiung. Aber wenn was dran ist, dann ist es aus Kundensicht natürlich schon zu wissen. In vielen Fällen hat man mit dem Händler als Kunde nicht arg viel zu tun.

Sinnvoll ist es sicher, wenn man Zahlungsdienstleister nutzt, die dann auch für so einen Fall schützen. Also Visa (dürfte klappen!?) oder Paypal. Und defekte besser über den Hersteller abwickeln.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich habe auch lange gezögert, den Beitrag hier einzustellen.

Derzeit hat Mindfactory wieder einige GPUs im Angebot, darunter auch einige RTX 5070 Ti und auch die RTX 5080. Zwangsläufig bedeutet, das zwar jetzt nicht, dass eine mögliche Schließung vom Tisch ist, gibt aber zumindest Hoffnung auf einen Weiterbetrieb des Unternehmens.

Wer sich aber dennoch unsicher ist, sollte auf sichere Zahlungsmethoden mit der Möglichkeit zur Rückerstattung setzen.
von
Naja das mit der Garantie oder solchen ist dann relative.
Mann kann sich auch innerhalb der 2 Jahre an den Hersteller wenden. Meist ist das sogar eh nötig da diverse Hersteller mehr als 2 Jahre geben da ist der Händler eh schon raus.
von
Und viele Hersteller, wie z. HP und auch Epson, gewähren lediglich ein Jahr Herstellergarantie. Epson macht, nach Registrierung, lediglich eine Ausnahme bei den Tankern ... ;) .
von
@unregistriert_58135 bei Druckern ist das leider so wenn du einen Epson nicht gerarde bei coolblue kaufst hast du leider nur ein Jahr.
Auch bei Canon und vielen anderen Drucker Herstellern.
Die wissen schon warum die das machen.

Mir ist bislang nur cool blue bekannt welche 2 Jahre geben für diverse Drucker.
von
@Kisugi Canon hat generell 2 Jahre EWS-Garantie für so gut wie alle Produkte.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Brother gibt generell 3 Jahre Herstellergarantie auf seine Drucker.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:04
20:33
19:54
19:10
17:34
27.11.
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 211,94 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 284,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 121,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 179,00 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 365,91 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 283,75 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen