1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Samsung CLX-3185FW
  6. Probleme mit Original Samsung/HP Toner

Probleme mit Original Samsung/HP Toner

Samsung CLX-3185FW▶ 2/13

Frage zum Samsung CLX-3185FW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 16,0 ipm, 4,0 ipm (Farbe), 2.400 dpi, PCL, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), nur Simplexdruck, Simplex-ADF, kompatibel mit CLT-C4072S, CLT-K4072S, CLT-M4072S, CLT-R407, CLT-W409, CLT-Y4072S, 2010er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Hallo,

ich habe bei meinem Samsung CLX-3185 FW das Problem von Schattendruck (Druck wird paar cm weiter tiefer blass wiederholt) bzw. Grauschleier über der ganzen Seite.

Es liegt definitiv am schwarzen Toner, baue ich den alten schwarzen Toner wieder ein, ist sofort alles in Ordnung. Auch gibt es keine Probleme, wenn ich in anderen Farben drucke, dort herrscht stets einwandfreies Druckbild.

Leider gibt es wohl keine Original-Toner über reguläre Vertriebskanäle mehr, HP bietet auf seiner Homepage nur noch Restbestände des gelben an. Ich habe immer Original-Toner gekauft, da ich mit Nachahmerprodukten immer Probleme hatte. Daher habe ich dann Original-Toner im Internet gesucht und auch bekommen. Jedoch haben jetzt alle obiges Problem, in unterschiedlich starker Ausprägung, die meisten Original-Toner sind noch im Samsung-Karton, daher vemutlich viele viele Jahre alt. Also habe ich es darauf geschoben (Überalterung).

Bei gelb hatte ich dann auch ähnliche Probleme, mit dem Orignaltoner von HP nicht mehr. Also habe ich alles drauf gesetzt, einen Original-Toner schwarz von HP zu bekommen (der dann halt nicht so alt sein kann), jedoch zeigt auch er dieses Fehlerbild.

Ich habe zwischenzeitlich einen Ersatztoner von fairtoner genommen, der hat das Problem nicht, jedoch andere Probleme (Druck etwas unscharf/schmiert).

Ich bin nun etwas verzweifelt, habt Ihr Tipps? Ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht am Drucker (Trommel, Fixierer etc.) liegen kann, da alle anderen Farben problemlos laufen. Auch gibt es schwarze Ersatztoner, die nahezu einwandfrei drucken, aber eben nicht perfekt. Mein Anker in der Not waren immer die Original-Patronen von Samsung, damit war alles super, nun zeigen diese komisches Verhalten.

Hat vielleicht jemand auch noch so einen Samsung-Drucker und ähnliche Probleme?
von
Hallo @Gast_66382,
- Eine Ghosting Periode von 43.8 mm deutet auf den 1st Transfer Roller am ITB (JC96-05874B),
- eine Ghosting Periode von 54.64 mm auf den 2nd Transfer Roller (JC95-01197A)
hin ([1], S. 2-11, 3-2, 4-23 bzw. pdf-S. 24, 55, 101).

Austausch-Anleitungen:
- ITB unit mit 1st Transfer Roller (T1): [1], 3-18, 4-22 bzw. pdf-S. 76, 100,
fällig nach ca. 100.000 S. ([1], S. 2-19, 2-25 bzw. pdf-S. 32, 38),
- 2nd Transfer roller Assy (T2): [1], 3-23, 4-22 bzw. pdf-S. 76, 100
fällig nach ca. 100.000 S. ([1], S. 2-20, 2-25 bzw. pdf-S. 33, 38).

Bei Bedarf:
- How to Enter Tech Mode: S. 4-14, pdf-S. 92
- EDC Mode: S. 4-19, pdf-S. 97
- Weitere Infos zu T1 und T2: [1], 2-17, 2-32, 4-27, 6-2, 6-3 bzw. pdf-S. 28, 30, 45, 105, 167, 168.
Ursächlich für Color or Black background können sein ([1] S. 4-43, pdf-S. 121):
- alte Tonerkartuschen,
- zu hohe oder zu niedrige Luftfeuchtigkeit bzw. eine veränderte Höhenlage,
- zu schweres Papier,
- verschmutzte oder verbogene Kontakte des HVPS-Boards, defekte Leitungen/Kabelbäume oder defektes HVPS-PBA.

Anleitungen zu Anpassung/Kalibrierung, Reinigung und Austausch:
- Adjusting the color contrast: [1], S. 4-12, pdf-S. 90; [2], S. 80, 87,
- Altitude adjustment: [1], S. 4-10, pdf-S. 88; [2], S. 69,
- Tonerkartuschen-Wechsel: [1], S. 2-11, pdf-S. 24,
- HVPS-Test: [1], S. 4-21, pdf-S. 99,
- Kontakte reinigen/richten: [1], S. 2-27, 2-31 bzw. pdf-S. 40, 45,
- defekte Leitungen austauschen: [1], S. 3-7, pdf-S. 60,
- HVPS-PBA-Austausch: [1], S. 3-20, pdf-S. 73.

Literatur
---------
[1]: Service Manual www.manualslib.com/...
[2]: Benutzeranleitung h10032.www1.hp.com/... .pdf
Beitrag wurde am 07.03.25, 03:03 Uhr vom Autor geändert.
von
Bei Bedarf:
- Print a report: [1], S. 4-11, pdf-S. 89
- Backup: [1], S. 2-8, pdf-S. 28
- Reset: [1], S. 4-15, pdf-S. 93
Beitrag wurde am 07.03.25, 03:15 Uhr vom Autor geändert.
von
Wow, mit so einer schnellen umfassenden Antwort hätte ich nicht gerechnet, ich danke Dir sehr dafür!

Mit dem Ghosting paar cm bin ich mir wohl selbst auf dem Leim gegangen, ich hatte ein zweiseitiges Textdokument mit Absätzen im Abstand von paar cm gedruckt. Das von Dir angeregte Nachmessen des Ghostingabstandes führte aber zur Erkenntnis, dass es kein Ghosting auf der selben Seite ist, sondern einfach nur die erste Seite auf der zweiten Seite leicht zu sehen ist. D.h. das Fehlerbild ist eine Schattenseite. Gibt es hierfür auch mögliche Ursachen? Haben in dem PDF leider nichts gefunden dazu.

Interessant ist, dass wenn ich das Textdokument in Farbe drucke (also paar Textstellen farbig mache), dass dann diese Schattenseite nicht mehr auftritt. Ich vermute das muss damit zusammenhängen, dass das ganze dann ja irgendwo 4x statt 1x durchläuft und der überschüssige Toner dabei abgestriffen wird.

Bei dem grauen Hintergrund kommt als Ursache eigentlich nur "alter Toner" in Frage. Das Gerät steht unverändert am gleichen Ort, Papier ist auch immer das gleiche.
Dieser graue Hintergrund wird übrigens auch deutlich besser bzw, verschwindet fast ganz, wenn ich das Dokument in Farbe drucke, es also 4 Durchläufe gibt.

Ich denke, dass dieser alte Toner dann auch ursächlich dafür ist, dass sich das Druckbild auf der Folgeseite wiederholt.

Damit komme ich dann wieder zu meiner Ausgangsfrage zurück: Wo bekomme ich "nicht-alten" Toner her, wo/welche Tonerkassetten kauft ihr für diesen Drucker?
von
Hallo @Gast_66382,
Es ist dann vielleicht ein seitenübergreifendes Ghosting. Die OPC oder der ITB könnten verschmutzt sein, z.B. wenn ihr jeweiliges Cleaning Blade nicht mehr ausreichend wirkt. Wenn die Periode 18,85 cm ist, also die Distanz von der ersten auf die zweite Seite innerhalb des bedruckten Bereichs, würde es auf die OPC hindeuten, wenn sie länger ist, auf den ITB ([1], S. 4-23, pdf-S. 101).
T1 wird laut [1], S. 2-25, pdf-S. 38, viermal durchlaufen für die Bilderzeugung auf dem ITB, wenn CMY und K (Black) beteiligt sind.
Beitrag wurde am 08.03.25, 11:43 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke!

Meine Untersuchungen ergaben, dass das Ghosting exakt an der gleichen Stelle der Folgeseite (A4) auftreten, unabhängig davon, ob die Seite in voller Länge bedruckt ist oder nicht. Eine A4-Seite ist ja ca. 30 cm lang, aber unklar, was zwischen den Seiten passiert, da werden sich die Teile ja auch weiterdrehen. Also wäre der Ghosting-Abstand > 30 cm.

Eine Theorie wäre, dass das ganze (sowohl der graue Hintergrund als auch das Ghosting auf der Folgeseite) durch "überschüssigen" Toner verursacht wird.
1. Da der Toner alt ist, ist er feuchter und klebriger, daher haftet mehr Toner an der Bildtrommel. Das würde erklären, warum es nur bei bestimmten Tonerkassetten auftritt
2. Irgendwo ist ein Instrument, z.B. eine Abstreiflippe (Cleaning Blade) abgenutzt, das den überschüssigen Toner abstreifen soll. Bei Farbdruck wird diese Cleaning Blade 4x durchlaufen, so dass der Effekt dann kaum noch auftritt.

Fragen:
1. Ist das eine schlüssige Theorie?
2. Welche Cleaning Blade wird 4x durchlaufen bei Farbdruck? Die an der Bildeinheit? Oder die am Transferband? Oder beide? So ganz habe ich das Funktionsprinzip noch nicht verstanden.
3. Ich nutze den Drucker seit 15 Jahren, es wurden bisher 47.000 "Bilder" gedruckt (9.300 Farb- + 9.900 SW-Seiten). Ich war bisher immer der Meinung außer Tonern und Resttonerbehälter nie was getauscht zu haben. Durch Deinen Beitrag bin ich aber tiefer eingestiegen und habe festgestellt, dass ich vor ca. 7,5 Jahren mal die Bildeinheit getauscht haben muss, die weist nämlich nur 23.500 Bilder auf und ich habe auch den Kaufbeleg gefunden. Nun erinnere ich mich dunkel wieder, da war was. D.h. wenn die damals hinüber war, wird die jetzt wieder fällig sein. Die Lebensdauer wird mit 24.000 Bildern angegeben. Wäre das Fehlerbild alleine durch eine abgenutzte Bildeinheit erklärbar?
von
Zu Deinen drei Fragen:

1.) Ja.

2.) Wenn überhaupt eine, dann die der Drum. (Aus dem SM ist dies m.E. nicht klar ersichtlich.)

3.) Angesichts der Lebensdauer könnte ein Drum-Austausch fällig sein. Deiner Schilderung nach ist aber bislang ja nur der Toner das Problem (Dein Start-Beitrag):
Unschärfe kann in der Tat am Toner liegen, oder am HVPS-PBA (SM, S. 2-32, pdf-S. 45, Punkt 2: T1 sowie 3: T2). Wenn es nur bei der einen Tonersorte auftritt, wird es an der Tonersorte liegen. Das HVPS-PBA können wir damit wohl ausschließen.
Wenn nach 18,85 cm kein neu beginnendes Ghosting auftritt, spricht dies m.E. für einen leicht – also noch reversibel – verschmutzten ITB und gegen die Bild-Trommel als Ursache des Offset-Images des Ghosting, zumal der ITB synchronisiert läuft.

Zur Verschmutzung des ITB kann es aus unterschiedlichen Gründen kommen:
- defekter (vorliegend schwarzer) Toner, der sich schlechter abstreifen lässt als die farbigen bzw. von dem mehr haften bleibt
- defekter oder abgenutzter Abstreifer der Drum, so dass zuviel auf dem ITB ankommt.
- leicht durchhängender ITB oder defekter Abstreifer des ITB, so dass zuviel am ITB haften bleibt.

Für eine vorliegende Beteiligung der Toner-Kartusche spricht m.E., dass Du bei Farbdruck eine Besserung gegenüber SW-Druck bemerkst, was m.E. auch eher für den Drum-Abstreifer spricht. Und natürlich, dass der graue Hintergrund und das Ghosting mit anderen Kartuschen nicht auftritt (Startbeitrag), sowie auch, dass der ITB laut Hersteller 100.000 Schwarzseiten lang durchhalten soll, die vorliegend nicht erreicht sind. Mein Eindruck ist, dass Du einfach schleunigst die Tonerkassette entsorgen solltest, mit der der schwarze Hintergrund und das Ghosting auftreten.

Ergänzend könntest Du die am Ende von Beitrag #1 genannten Kalibrierungsmethoden ausprobieren oder die Druckauflösung reduzieren ([1], S. 4-46, pdf-S. 124). Auf Dauer hilft aber nur ein einwandfreier Toner, da sonst früher oder später teure Austausch-Reparaturen drohen. Dazu kann ich persönlich nichts beitragen, da ich einen anderen Drucker habe.
Beitrag wurde am 08.03.25, 16:26 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke! Mit den Tonern komme ich ja aktuell nicht weiter, ich habe 4-5 Originalkartuschen hier, die sich alle ähnlich verhalten. Offenbar werden die seit Jahren nicht mehr produziert und alle, die man kaufen kann, sind daher Jahre alt.

Ich werde es mal mit der Bildeinheit versuchen, die ist eh überfällig, vielleicht hilft das etwas.
von
Kurzer Zwischenstand bzw. abschließender Stand:

Mit dem schwarzen Ersatztoner (fairtoner) hat sich das ganze eingependelt, die Druckqualität (Unschärfe) wurde mit zunehmener Anzahl an Ausdrucken besser, auch wenn sie nicht perfekt ist (Intensität des schwarzen Drucks unterschiedlich stark auf der Seite). So dass ich eigentlich wieder einen weitgehend funktionierenden Drucker hatte.

Die neue Bildeinheit, die ich ja trotzdem bestellt hatte, führte dazu, dass alle Ausdrucke schärfer und intensiver wurden. Daran, dass die vorliegenden schwarzen Samsung-/HP-Originaltoner grauen Hintergrund und Geisterseiten machen, änderte sich leider nichts. Diese Toner sind daher nich wirklich nutzbar, aber ich habe ja den Ersatztoner.

Ich kann jetzt aber erstmal so weiterarbeiten und muss dann zukünftig wohl auf Ersatztoner gehen.

Vielen Dank für die intensive Unterstützung!
von
Hallo @Gast_66382,

vielen Dank für die aufschlussreiche Rückmeldung. Damit hilfst Du anderen Samsung- und HP-Usern, denen es gerade ähnlich geht, sicherlich weiter.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:29
23:08
19:07
14:37
12:25
Artikel
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7930e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7230e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 159,44 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 568,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 398,89 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 519,49 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen