1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera Ecosys P2135dn
  6. Drucker schmiert

Drucker schmiert

Kyocera Ecosys P2135dn▶ 12/16

Frage zum Kyocera Ecosys P2135dn

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 35,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit MK-170, TK-170, 2014er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Hallo, ich bin etwas ratlos.

Mein Drucker schmiert wir aus der Anlage ersichtlich.

Die Trommel TK 170 wurde getauscht.

Aus der lichtempfindlichen Walze bleibt immer etwas Toner zurück, der dann diese häßlichen Streifen macht. Das war aber schon vorher mit der alten Trommel.

Die nachfolgenden Seiten sind sauber, wenn man durchgängig druckt.

Wenn man neu zu drucken anfängt, sieht die 1. Seite dann wieder so aus wie auf anliegendem Bild.

Hat jemand eine Idee?

Kondensatoren kaputt?
von
Hallo ,

es gibt ein Service Manual unter data2.manualslib.com/....

Auf S. 1-4-9 und 1-4-12 bzw. pdf-S. 47 und 50 unter Punkt "(6) Black vertical streaks" findest Du mögliche Ursachen vertikaler Streifen.

Falls auch die Rückseite Tonerspuren trägt, wäre u.U. auch Punkt "(9) Dirt on the top edge or back of the paper" auf Seite 1-4-13 bzw. pdf-S. 51 oben relevant.

Auf S. 2-4-2, pdf-S. 122 findest Du eine "Repetitive defects gauge" (Fehlerabstandslehre). Am rechten Rand des Testbildes findet man kleine Dots, die vertikal untereinander zu liegen und sich im Abstand von ca. 12 Text- und Leerzeilen zu wiederholen scheinen. Vergleich mit der Fehlerabstandslehre deutet auf den Heat roller oder Press roller der Fuser unit hin (siehe anhängende Bilder). Was genau zutreffend ist, müsstest Du am Originalausdruck prüfen, indem Du die Repetitive defects gauge 1:1 ausdruckst und an die dots anhältst und dann entscheidest, was besser zutrifft. Hier am Bildschirm scheint der Press roller besser zu passen. Anschließende in Augenscheinnahme könnte dann eine punktförmige Läsion in Dotgröße (z.B. eine kleine Delle) am betreffenden Roller zeigen, in der sich Toner gesammelt hat (im Zweifelsfall beide Roller ansehen).

Ob sich dort auch weitere Verschmutzungen zeigen, die die Streifen erklären könnten, musst Du dann mal sehen. Falls nicht, kommen laut Punkt (6) von S. 1-4-9 die Drum und die Developer Unit in Betracht.

Zudem fällt auf, dass die Buchstaben ungleichmäßigen Abstand haben in einer Weise, die m.E. auf Wellenbildung des Papiers hindeuten könnte: Es bilden sich möglicherweise in horitonaler Richtung Berge und Täler. Das könnte auf die Fuser Unit oder den Main Charger (MC) auf S. 2-1-5, pdf-S. 97 hindeuten.
Zudem kommt es augenscheinlich zu einer Image Offset-Bildung (Ghosting) im Sinne nachlaufender Text-Phantomen in den sich im unteren Ausdruck verlierenden vertikalen Streifen. Das könnte ebenfalls auf die Fuser Unit, den MC (Punkt (6)) oder die in Punkt (9) genannten Ursachen hindeuten.
Beitrag wurde am 17.02.25, 20:30 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo, herzlichen Dank für die ausführliche Analyse.

Das Manual ist sehr nützlich, wieso habe ich das nicht vorher gefunden!?

Die roten Rollen (Heater) hinten haben etwas Staub-Schmutz (Ihr Verdacht Press Roller dürfte zutreffen), diese Unit werde ich mal reinigen, nach dem ich schonn alles andere X-mal sauber gemacht habe. Ich werde über den Erfolg oder Mißerfolg berichten.... Vielen Dank und schönen Abend.
von
Nachtrag: Die dots und ihre möglichen Ursachen sind übrigens auf S. 1-4-11, pdf-S. 49 unter "3) Dropouts" beschrieben.

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:09
17:56
17:47
16:28
16:27
Fehler 140BGast_67040
18.10.
17.10.
17.10.
Artikel
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu ab 56,90 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 61,02 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 523,23 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen