1. DC
  2. Forum
  3. Lesermeinungen
  4. Brother MFC-J4610DW
  5. Gutes Multifunktionsgerät mit 2 Papierfächern

Gutes Multifunktionsgerät mit 2 Papierfächern

Brother MFC-J4610DW▶ 10/14

Über den Brother MFC-J4610DW

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit A4 (A3-Bypass), Kopie, Scan, Fax, Farbe, 20,0 ipm, 18,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (20 Blatt), 2 Zuführungen (400 Blatt) + Bypass, Touch-Display (4,6 cm), kompatibel mit LC-123BK, LC-123C, LC-123M, LC-123Y, LC-125XLC, LC-125XLM, LC-125XLY, LC-127XLBK, 2013er Modell(mehr Daten)
von
Leider ist der Druckkopf nicht mehr 100%ig in Ordnung und es gibt bei Einfachdruck Streifen.
Druckkopf ist leider auch nicht zu vernünftigen Preisen mehr zu erhalten.
Ansonsten ein Super Multifunktionsgerät mit 2 Papierfächern!
von
Das Problem ist, in der Größenklasse kriegst du heute keinen A3-AIO mehr. Wirklich schade. Ich hatte gehofft, dass Plattformen wie die hier ein bisschen mehr in Richtung Druckerindustrie zurückwirken könnten...
Beitrag wurde am 05.02.25, 10:14 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

nun. Das ist eben auch die Nachfrage. A3 macht einen verschwindet kleinen Anteil aus. Und es gibt ja durchaus noch kompakte Geräte, die auch in A3 drucken können ...

- Canon Pixma TS9550a
- Epson Ecotank ET-15000
- Epson Ecotank ET-8550 (ohne ADF)

Und ja, die aktuell J5000er-Serie ist schon markant größer - die bieten dann aber auch deutlich mehr. Ich glaube eher, dass die frühere J4000er-Serie nicht ganz so dienlich war. Die, die einen A4-Drucker wollten, haben eben ein dafür recht breites Gerät bekommen. Die Technik ist natürlich nett und ermöglicht weniger Tiefe und ein flinkeres Drucktempo.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich hatte mal rechechiert: Mit A3-Druck, zwei Papierfächern und Duplex-Druck und -ADF kommt man aktuell auf mindestens das 1,5 fache Volumen. Der Vorteil des J4710 war ja, dass er noch als Schreibtischdrucker durchgeht.
Das Interesse der Hersteller, kleine Geräte mit vielen Funktionen auszustatten, scheint begrenzt. Mein J4710DW kommt leider auch langsam in die Jahre...
von
Hallo,
wobei bei den genannten Geräten A3 ohnehin nur über den Bypass abläuft. Und das in Kombination mit 2 Kassetten ist auch sehr speziell. Aus meiner Sicht war und ist da kein nennenswerter Markt für, was nicht vom Canon Pixma TS9550a oder dem Brother MFC-J5345DW abgedeckt wird.


Gut, der Brother MFC-J4710DW konnte A3 auch aus der unteren Kassette. Beim Brother MFC-J4610DW ging das aber imo nicht.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Genau: Zwei Kassetten und eine davon für den gelegentlichen A3-Druck, die also nur dann größer wird, wenn man auch A3 drucken will. Genauso wie der Duplex ADF, den man nur hochklappt, wenn man ihn braucht.
Und das schreibtischtauglich, d. h. Drucken und Scannen ohne aufzustehen. Einfach ein Meisterstück am Kompaktheit und Usability.
Provokant formuliert: Ohne 2x 500er Papierfach oder A3 Scan sollte kein Drucker größer sein. 😉
Der User von heute ist da viel zu genügsam, die Aufmerksamkeit geht zu sehr in Richtung der Tinte oder Konnektivität.
von
Hallo,

es ist ja in Ordnung, dass das Gerät bei dir passt. Aber die Mehrheit braucht aus meiner Sicht kein A3. Und es gab ja von Brother damals keine leistungsfähigen Alternativen mit "normaler" Bauform. So ein Canon Pixma TS8750 mit 2 Zuführungen ist halt mal glatte 10 cm schmaler. Ja, dafür 6 cm tiefer.

Also ich sehe hier keinen entsprechenden Nachfolger kommen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Mein individueller Bedarf? Aus meiner Sicht wird sich kaum ein User dagegen sträuben, dass sein Tintenkleckser bei Bedarf auch mal ein Foto oder eine Excel-Tabelle in A3 drucken kann. Auch Duplex ADF und zweites Fach nimmt man gern mit, sofern das nicht zu sehr zu Lasten von Größe, Preis und sonstigen Funktionen geht.
Das ist ausstattungstechnisch Mainstream pur.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:52
11:45
10:10
05:07
00:14
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 158,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,13 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen