1. DC
  2. Forum
  3. Weitere Geräte
  4. Scanner
  5. Samsung CLX-6260FW
  6. Flachbrettscanner scannt mit horizontaler Lücke/Streifen

Flachbrettscanner scannt mit horizontaler Lücke/Streifen

Samsung CLX-6260FW▶ 10/19

Frage zum Samsung CLX-6260FW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 24,0 ipm, 9.600 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (300 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit CLT-C506L, CLT-C506S, CLT-K506L, CLT-K506S, CLT-M506L, CLT-M506S, CLT-W506, CLT-Y506L, CLT-Y506S, 2012er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Mein Gerät ist ein Mutlifuntkionsdrucker/scanner.
Beim Scannen über das Flachbrett wird ein horizontaler Bereich ausgelassen - siehe Bild im Anhang.
Ist mir völlig unklar, wo der Fehler sein soll. Über den Einzug scannt es ohne Probleme.
Am Glas sehe ich nicht, warum er in dem Bereich nicht scannen sollte.
Gibt es evtl. eine Art Aussetzer, wenn er über den Bereich fährt oder bei der Übertragung?
In meinem Beispiel wird meine Hand gescannt. Wenn er ungefähr über die Problem-Position fährt, sehe ich nichts auffälliges.
Was kann das sein?
Das Gerät habe ich 2015 gekauft und ist in Privatnutzung. Hat schon die eine oder andere Reparatur durch, aber noch nichts im Bereich des scannens.
von
Hallo Gast 66086,

viel weiter helfen kann ich Dir wohl nicht, aber ich versuche es trotzdem mal. Vielleicht schließen sich dann noch andere an, denen dann etwas einfällt.

Einen Aussetzer scheint es m.E. zu geben. Zusammensetzen der Bildteile gibt ja keinen sinnvoll aussehenden kleinen Finger. Also fehlt der nahezu weiße, regenbogenfarbig verfärbte Bereich im gescannten Bild. Die Vergrößerung des Scans scheint mir aber schon noch ganz schwache regenbogenfarbige und schwarze Linien bzw. Kontraste des nahezu unterschlagenen Handbereiches zu zeigen. Das könnte m.E. bedeuten, dass da ein Scanbereich nahezu ausgefallen oder unzureichend versorgt sein könnte. (Vorausgesetzt, dass es sich bei der von Dir hochgeladenen Datei um einen reinen Scan in eine Datei handelt. Wenn es der Scan einer Kopie wäre, wären natürlich auch Druckprobleme denkbar, aber ich habe Dich so verstanden, dass das hier auszuschließen ist.)

Wird im Duplex-ADF dieser Teil der Scannersensorik nicht verwendet, weil das Papier vom ADF nur über eine der vorderen Scanzeilen geführt wird? Das Service Manual (www.manualslib.com/... bzw.data2.manualslib.com/...), S.28 (DADF, Variante FW) macht mir den Eindruck. Erfahrung habe ich damit aber keine. Ich weiß nicht, wie sich das typischerweise äußert.

Wenn ich im Service Manual nach den Begriffen scan, scanner und lsu suche, finde ich auf den Seiten 33, 143, 147, 148 Hinweise, dass es sich lohnen könnte, die Anschlüsse (connectors) aller in Betracht kommenden Scannerbauteile zu überprüfen und eine Verschmutzung auf dem LSU-Fenster (ggf. entfernen!) auszuschließen. Eine Verschmutzung bzw. Staub im Inneren der LSU kann hingegen nicht durch Zerlegen der LSU entfernt werden (LSU austauschen, S. 77), da durch das Öffnen die Bild- und Druckqualität bereits beeinträchtigt wird.

Ansonsten wären vielleicht Fehler entlang der Kausalkette von Scan Controller, Engine Controller, Video Controller, HVPS oder SMPS denkbar (S. 33-36, 56). Man könnte also prüfen, ob alles korrekt verdrahtet ist. Das Service Manual listet eine Reihe von Test-Routinen auf, auch für die LSU, um die Problemursache weiter einzugrenzen. Gibt es denn überhaupt gar keine Fehlermeldungen? Danach würde sich nämlich eigentlich das weitere Vorgehen richten.

Vielleicht macht auch ein Neuaufspielen der Firmware oder TWAIN-Treiber Sinn oder zurücksetzen des Druckers nach einem Sicherheits-Backup Sinn, bevor man Teile verdachtsweise sukzessive austauscht nach Wahrscheinlichkeit, bis der Fehler behoben ist (Kap. 3). Das müssten aber andere, die mit Scannern Erfahrung haben, hier besser beurteilen können als ich.
Beitrag wurde am 02.01.25, 02:28 Uhr vom Autor geändert.
von
Ja, es handelt sich um einen reinen Scan in eine Datei.
Ja, scannen über ADF geht nur über die vordere Scan-Einheit.
Keine Fehlermeldungen!
Die Test-Routinen habe ich versucht durchzuführen. Na ja, weiß nicht 100% ob ich da das richtige im Tech-Menü gemacht habe. Aber scheitn auch nicht weiter zu helfen.

Während des Scannes ist eine Art klappern zu hören. Das könnte noch irgendeinen Einfluss haben. Das ist aber schon und lang oder auch normal. Vielleicht nicht der Grund. Außerdem sieht man nicht wirklich einen Zusammenhang auch weil der Scanner ohne Probleme entlang fährt.

Ich vermute mal, am ehesten müsste man die LSU tauschen. Evtl. auch öffnen und reinigen, was aber wohl nicht wirklich empfohlen wird.

Ich spiele mit dem Gedanken für ein Neugerät. Bisher habe ich keine Alternative am Markt gesehen, die alles so komfortabel macht wie dieses Gerät: Vorallem das Scannen auf PC, Netzwerklaufwerk, Email, etc. Es gibt jetzt den HP MFP 4302fdw. Der scheint das alles zu machen. Scheint mir irgendwie eine Art später Nachfolger vom Samsung 6260 zu sein. Vielleicht hat das mit der Samsung Übernahme zu tun. Den früher habe ich die Umsetzung in der Form nicht bei HP gesehen. Na ja, wäre wohl ein anderes Thema.

DANKE für die Mühen. Gerne noch weitere Tipps, wie und ob ich mein Scan-Problem lösen kann. Bin eigentlich sonst nicht so, dass ich ein Gerät aufgebe und gleich neu kaufe. Wie gesagt, das Gerät hat schon einige Reparaturen durch. Und maches konnte ich auch schon selbst lösen.
Leider bekommt man zudem teilweise auch minderwertige Original-Toner. Auch noch ein anderes Thema.
von
Hallo @Gast_66086,

@Marker-Studi
Meistens gibt es nur zwei Scanzeilen. Eine für die Vorderseite und eine für die Rückseite der Vorlage. Die untere bewegliche Scanzeile bleibt beim Scan über den ADF (fast immer links) in der Ruheposition unter einem schmalen Glasstreifen stehen, die andere ist sowieso fest an einer Stelle eingebaut.

Beim Scan vom Vorlagenglas wird die untere Scanzeile dann aus Ihrer Position unter der Vorlage entlang gefahren und zieht dabei ein Flachbandkabel hinter sich her. Mein Eindruck ist jetzt, dass das Flachbandkabel an einer Stelle eine Unterbrechung (Kabelbruch) hat und dass durch das Wölben des Kabels dann kurzzeitig der Kontakt verloren geht und keine Bilddaten gesendet werden. Wenn der kritische Punkt in der Wölbung überwunden ist, kommt es wieder zu Kontakt und es wird normal weiter gescannt.

Wenn man mal einen Scan mit offenem Deckel macht und das Kabel beobachtet, kann man mit Glück vielleicht eine Unregelmäßigkeit am Kabel sehen. Anderenfalls könnte man das Kabel evtl. mal vorsichtig abtasten, um evtl. irgendwo einen Unterschied zu spüren.

Evtl. könnte sich die Wölbung des Kabels auch auf einen der Stecker an den Kabelenden auswirken, wenn der nicht richtig aufgesteckt ist.

Das wäre für mich eine mögliche Erklärung des vorübergehenden Fehlers.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 02.01.25, 10:12 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @Gast_66086, hallo @Jokke ,
Auf Seite 3-1, pdf-S. 60 lautet es: "Do not disassemble the LSU unit. Once it is disassembled dust is admitted to the mirror chamber and will seriously degrade print quality. There are no serviceable parts inside."
Wenn Du gemäß S. 4-31 reingegangen bist und nichts verweigert wurde, würde ich mal davon ausgehen.

@Jokke: Vielen Dank für Deine hilfreichen Erläuterungen! Dass eine der Adern des Flachband-Kabels kaum noch Kontakt hat, könnte es tatsächlich erklären.
Du meinst, so wie auf S. 3-18, pdf-S. 77 ? Ist das nicht das 0,5 mm FFC Cable von S. 5-2, pdf-S. 151 bzw. S. 2-29, pdf-S. 38 zum LSU Connector des Main PBA? Die LSU wirkt so groß auf S. 2-19, pdf-S. 28, dass ich davon ausging, ihr Fenster wäre das Vorlagenglas. Is schon spät ...

Wie auch immer, werden derzeit auch reichlich defekte Zwillinge des Gerätes mit intakter LSU günstig als Ersatzteillager angeboten, sowie auch eine Hand voll gebrauchter intakter LSUs als Ersatzteil.
Beitrag wurde am 02.01.25, 22:46 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:09
16:46
15:04
14:32
13:17
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen