1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Expression Home XP-415
  6. Fehler, Papierstau??

Fehler, Papierstau??

Epson Expression Home XP-415▶ 9/14

Frage zum Epson Expression Home XP-415

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 8,7 ipm, 4,5 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, nur Simplexdruck, ohne Kassette, Display (6,4 cm), kompatibel mit 18, 18XL, 2013er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

von
Hallo auch,
Der Drucker zeigt "Papierstau". Es ist aber nirgends Papier zu sehen, also muss irgendwo
Dreck oder Staub dafür verantwortlich sein. Auf welche Art und Weise wird denn das
Papier abgetastet und wo muss man die Abtastung suchen??

Gruß Hans!!
von
Hallo,

könnte auch sein, das sich da ein Papiersensor / Fahne verklemmt hat.

Sep.
von
Hallo Sep,
Ich habe schon mal nach den Sensoren gesucht, aber nicht gefunden??????
Wo stecken die denn??
von
Hallo,

Du kannst mal hier versuchen GEDAT GmbH da gibt es Explosionszeichnung von Epsen Drucker, die Seite ist wohl gerade nicht erreichbar.

Gruß,
Sep.
von
Hallo @HansK2,

gestern Abend funktionierte die Gedat-Seite wieder. Dort wären diese beiden Links interessant:
www.gedat-spareparts.com/... .pdf
www.gedat-spareparts.com/...
Leider sehe ich da aber keine hilfreichen Dinge, aber vielleicht jemand anderes?

Die Sensoren sind meistens in Form von Kunststoff- oder Metallfähnchen (Kontakte) oder von Lichtschranken ausgeführt.

1.
Die Fähnchen hängen (oder stehen) in den Papierweg und werden meistens nach oben (oder unten) abgelenkt und lösen dann mechanisch das Signal aus. Beim Entfernen eines Papierstaus werden die Fähnchen durch das Zurückziehen des gestauten Papiers häufig in die falsche Richtung über den Kipppunkt hinaus in die falsche Richtung gezogen und blockieren dann. Diese Kontaktfähnchen hängen oft in rechts/links-Richtung in der Blattmitte, müssen es aber nicht.

2.
Bei den Lichtschranken wird das Papier oft durch ein U-förmiges Teil geführt, wodurch der Lichtstrahl unterbrochen wird. Da setzt sich häufiger Schmutz in die Lichtstrecke und unterbrechen sie. Die Lichtschranken finden man eher rechts oder links an den Papierkanten.

Als Folge wird dann in beiden Fällen dauerhaft die Meldung erzeugt, dass Papier im Papierweg, also gestaut, ist.

Die (einfachsten) Lösungen sind:
1.
Das / die Fähnchen muss wieder in die richtige Richtung umgelenkt werden. Das klappt oft, indem ein festeres (dickere, stabileres) Papier oder Pappe (nicht zu dick) durch den Drucker schiebt, sodass dann das Fähnchen dadurch wieder in die richtige Richtung gedrückt wird.

2. Bei der Lichtschranke könnte man 1. ebenfalls probieren oder alternativ mal mit Druckluft in den Drucker pusten, um den Schmutz aus der Lichtstrecke zu "pusten".

Druckluft gibt es z.B. Baumärkten oder Elektronikläden als Dosen mit einem dünnen Röhrchen (damit man an schlechter zugängliche Stellen kommt) zu kaufen.

Viel Erfolg

Grüße
Jokke
von
Vielen Dank für den Tipp mit GEDAT.
Muss ich mal stöbern.
Die 600 er Baureihe von Epson hat bei der Papierzufuhr keine mechanische Fahne mehr.
Leider kann man von aussen auch nicht sehen wie das Papier denn abgetastet wird.
In meiner Situation kann ich den Drucker leider auch nicht zurücksetzten, da ich gar nicht erst in das Menü reinkomme.
Auseinanderschrauben???? Ob sich das lohnt??

Gruß Hans
von
Hallo Hans ( @HansK2 ),
Zum einen hast Du oben einen Epson Expression Home XP-415 ausgewählt. Ich gebe ja auch zu, dass ich auf der Explosionszeichnung keine derartige Fahne erkenne, aber das kann auch an mir oder meinen Augen liegen.
Zum anderen sind solche Sensoren ja nicht in der Papierzufuhr, sondern im Drucker selbst im Papierweg. Papierzufuhr ist für mich die Stelle, wo das Papier in den Drucker kommt, z.B. Papierkassette, offenes Papierfach oder eine Einzelblattzufuhr etc. Das sind normalerweise von vorne gesehen flache Kunststoffteile. Zudem schließt Deine Aussage ja auch eine Lichtschranke nicht aus. Irgendwie wird eigentlich immer versucht festzustellen, ob das Papier eine bestimmten Punkt im Drucker erreicht hat, um eine Aktion auszulösen.
Das musst Du für Dich selbst entscheiden. Ich habe Dir ja oben zwei Möglichkeiten genannt, wie Du es ohne Aufschrauben versuchen kannst.

Zudem kannst Du den Drucker auch mit Fehlerbeschreibung z.B. in den Kleinanzeigen verschenken oder verkaufen oder ihn als überdimensionierten Briefbeschwerer verwenden.

Grüße
von
Ich hatte den Drucker ja geschenkt bekommen weil der Düsentestdruck nicht mehr gut war. Dann lief er wieder und dann aus heiterm Himmel, Papierstau.
Mal sehen ob ich ihn noch auseinander nehme. Es reizt mich schon den Fehler zu finden.

Gruß Hermann
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen