1. DC
  2. Forum
  3. Weitere Geräte
  4. Scanner
  5. Xerox Workcentre 7845
  6. einseitig blauer Streifen nach Scan

einseitig blauer Streifen nach Scan

Xerox Workcentre 7845

Frage zum Xerox Workcentre 7845

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED) mit A3, Kopie, CCD-Scan, Fax-Option, Farbe, 45,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (130 Blatt), 5 Zuführungen (3.140 Blatt), 2013er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Hallo, ich nutze einen gebraucht erstandenen WC7845.
Nach ca. 9 Monaten bei 500-1000 Seiten pro Monat (Druck & Scan) wird beim scannen im Hochformat einseitig am oberen Rand des Blattes ein ca. 5-10mm breiter waagerechter blauer Streifen/Schatten erzeugt. Beim Querformat kein Streifen.
Beim zweiseitigen Scan über die Duplex-Einheit entsteht nur auf der Vorderseite und bei einseitigem Scan auf der Glasplatte der Streifen.
Mehrfache Reinigungsversuche der Glasplatte und der Scanzeile waren erfolglos.
Im Handbuch finde ich keinen Hinweis darauf, dass zwei Scanzeilen vorhanden sind.
Auch am Gehäuse kann ich nichts weiter öffnen.
Hat der WC7845 einen Dual-Duplex-ADF mit zwei Scanzeilen?
Kennt jemand das Problem bzw. eine Lösung?
von
Hallo ,

wie Du oben unter der Überschrift bei Frage zum ... schon sehen kannst, hat er einen Dual-Duplex-ADF.

Da das Problem sowohl beim Scan vom Vorlagenglas, als auch beim Scan der Vorderseite beim Duplexscan auftritt, bin ich etwas verwundert.

Auf dem angehängten Bild zeigt der Finger (zumindest annähernd) auf die schmale Glasfläche, über die die Vorderseite gescannt wird. Eine ähnliche Fläche für die Rückseite befindet sich im links im hochgeklappten Deckel.

Normalerweise steht die Scanzeile für das Auflagenglas beim Scan über den ADF unterhalb des schmalen Glasstreifens und bleibt dort auch stehen. Die Scanzeile für die Blattrückseite ist sowieso fest im Deckel montiert.

Beim ADF-Scan wird das Blatt dann zwischen den beiden schmalen Glasstreifen durchgezogen. Dadurch wird immer die gleiche Position gescannt, das aufgenommene Teilbild durch den Papiervorschub aber geändert. Die Glasfläche des Auflagenglases spielt dabei keine Rolle.

Beim Scan vom Vorlagenglas wird die Scanzeile (die auch beim ADF-Scan die Vorderseite scannt) unter der großen Glasfläche des Auflagenglases entlang gefahren und scannt das Blatt dadurch fortlaufend.

Wenn also sowohl beim ADF-Scan die Vorderseite, als auch beim Scan vom Auflagenglas der blaue Streifen und immer nur zu Beginn des Blattes vorhanden ist, kann ich mir nur vorstellen, dass die untere Scanzeile ein Problem hat und irgendeinen erforderlichen Wert (Temperatur, Helligkeit, ...) nicht sofort erreicht und der Fehler dadurch entsteht.

Beim Auflagenglas-Scan könnte natürlich theoretisch zu Beginn das Auflagenglas verschmutzt und der Rest sauber sein, aber das würde dann nicht das Problem beim ADF-Scan erklären. Wenn jedoch der untere schmale Glasstreifen für den ADF-Scan der Vorderseite verschmutzt wäre, müsste der gesamte Scan den Blauton haben.

Die Rückseite zeigt den Streifen beim ADF-Scan nicht, da dafür die andere Scanzeile benutzt wird.

Dass man die Scanzeilen zum Test mal gegeneinander tauschen kann, weiß ich nicht, aber oft ist es so, dass verschiedene Auflösungen für den ADF-Scan und den vom Scan vom Auflagenglas angegeben werden. Wenn bei beiden Scanzeilen auf den Scanzeilen die gleichen Daten angegeben sind, könnte man es evtl. mal versuchen.
ABER DAS IST OHNE GEWÄHR.

Ich gebe zu, dass ich kein Spezialist dafür bin, aber das ist für mich derzeit die einzige logische Erklärung, so wie ich Dein Problem verstanden habe.

Allerdings stört die Bemerkung mit dem Querformat meine Gedanken ein wenig. Zählt das für ADF-Scan und Scan vom Vorlagenglas? Wo legst Du die Vorlage beim Scan vom Vorlagenglas auf?

Können ADF und Auflagenglas auch A3 scannen? Wie sieht das Problem da aus?

Grüße
Jokke
von
Hallo @Jokke,

vielen Dank für die sehr ausführliche Antwort!

Habe gerade noch ausprobiert:
- Scan Querformat A4 und A3 vom Vorlagenglas (oben links angelegt gem. Vorgab der Lineale) -> Streifen oben am Blatt, d.h. bei A4 und A3 auf der langen Seite
- Scan Querformat A3 vom ADF 2-seitig -> Streifen oben nur auf der Vorderseite, d.h. bei A3 auf der langen Blattvorderseite
- Info noch von gestern: Scan Querformat A4 vom ADF 2-seitig -> kein Streifen, denn A4 quer liegt mittig in der Höhe von A4 (durch Zusammenschieben)

Tauschen der Scanzeilen ist erstmal nicht so mein Ding...

Werde heute nochmals einen Reinigungseinsatz vornehmen und berichten, obwohl ich mir nach Deinen Schilderungen nicht vorstellen kann, dass es daran liegt.

Gruss
jal
von
Hallo @jal,

nach Deiner Beschreibung von heute Morgen würde ich meine Vermutung von gestern doch zurücknehmen und eine andere Möglichkeit nennen, die den gleichen Effekt haben könnte. Im oberen Bereich der Scanzeile unter der Glasplatte gibt es ein Problem mit der Scanzeile, nicht mit dem Glas.

Wenn es am Glas (z.B. Verschmutzung) liegen würde, müsste der Fehler sowohl beim Auflagenglas als auch bei dem schmalen Glasstreifen für den ADF-Scan vorliegen. Das glaube ich eben eher nicht.

Ich glaube eher daran, dass es entweder ein Problem im Kabel zur Scanzeile inkl. den Steckern am Bord als auch der Scanzeile liegen kann. Dann wäre z.B. ein Kabelbruch oder ein nicht mehr richtig sitzender Stecker Möglichkeiten.

Oder es gibt ein Problem im oberen Bereich der Scanzeile, dass dort etwas nicht mehr richtig funktioniert.

Mach mal bitte den Scandeckel hoch und stoße bei geöffnetem Deckel einen Scan vom Glas an. Schau jetzt bitte mal auf die Scanzeile, ob da im oberen Bereich ein Unterschied im Licht zu sehen ist.

Grüße
Jokke
von
Hallo @Jokke,

habe vorhin viele Versuche mit offenem Deckel gemacht, konnte jedoch leider keine Unterschiede im Licht erkennen.

Auch die Mechanik scheint nicht irgendwie verschoben zu sein, es klappert auch nichts merklich.

Wie sieht denn eine solche Scanzeile aus, wenn sie noch nicht verbaut ist? Tante Google hat auf der Suche nach einem Bild davon nicht geholfen... vermutlich kommt der Normalsterbliche auch nicht so einfach da ran...

Ich habe noch einen WC7345V rumstehen, den ich vorher jahrelang genutzt habe, dort hat auch irgendwann der Scanner versagt.... weisst Du, ob sich die Scanzeilen "weiterentwickelt" haben?

Gruss
jal
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:01
16:46
15:04
14:32
13:17
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,97 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen