1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon Maxify GX7050
  5. Office-Drucker gesucht.

Office-Drucker gesucht.

Canon Maxify GX7050EOL

Interesse am Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Tintentank, 24,0 ipm, 15,5 ipm (Farbe), 22,1 ppm (ADF-Scan), 23,2 ipm (ADF-Duplex-Scan), kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), 3 Zuführungen (600 Blatt), Touch-Display (6,9 cm), kompatibel mit GI-56BK, GI-56C, GI-56M, GI-56Y, MC-G01, 2021er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Schönen Tag auch. Ich suche Ersatz für meinen HP OfficeJet pro 8600 in vergleichbarem Funktionsumfang. Da die Originalpatronen mittlerweile nicht mehr erschwinglich sind bin ich auf Kompatible ausgewichen, seitdem taugt das Schriftbild nicht mehr und manchmal kommen komische Fehlermeldungen oder erscheinen Tintenklekse. Und jetzt ist wahrscheinlich auch die Mechanik vom Patronenschlitten defekt. Jetzt reichts.

Da ich es hasse Sachen nach ein paar Jahren wegzuwerfen (was ja auch unnötigen Platikschrott verursacht) keine Tinten-Abonnements eingehen möchte oder meine Scans über irgendwelche Ami-Server betreiben zu müssen (volle Funktionalität also auch ohne Internetverbindung) wird ein im Verbrauch günstiger Drucker gesucht, der stabil und langlebig ist. Also gut durchkonstruierte Technik. Muss also nicht der minimale Anschaffungspreis sein.

Manchmal werden paar hundert Seiten auf einem Schwung gedruckt, dann wochenlang gar nix. Für Prospektmaterial manchmal auch dicke Papiere. Scan und Fax regelmässig duplex. Beim HP hat mir das eingebaute Web-Interface ganz gut gefallen mit dem man den Drucker via Browser bedienen konnte. Wlan kann sein, RJE45 Stecker wichtig. Das Teil steht direkt neben dem Router.

Der Canon Maxify GX7050 scheint passend. Aber den Meldungen im Forum nach scheint der technisch ein wenig anfällig zu sein ... Wie ist denn allgemein die Erfahrung mit Canon, was Langlebig/Robust/Zuverlässig/Anständig konstruiert ist von euch Spezialisten? Im Vergleich zu HP? Ist dieses Tintentank-Prinzip gut ? Oder gibt das Schweinerei? Muss dann manchmal der Druckkopf ersetzt werden?

Fragen über Fragen ...
Danke im Vorraus für eure Antworten ...
von
Hallo,

also technische Anfälligkeit würde ich der Kiste nicht bescheinigen. Generell passt der auch. Das Gerät ist vielleicht etwas weniger professionell, was man dann spätestens beim lausigen EWS merkt. Die Frage ist halt, wie oft man den braucht. Was darüber nicht geht, ist z.B. das anlegen von SMB-Adressen oder E-Mail-Adressen. Dafür braucht es eine Windows-Anwendung ... Ja ....

Diesbezüglich besser aber auch teurer wäre der Epson Ecotank ET-5800 oder Epson Ecotank ET-5850. Aber die haben keinen so schnellen ADF und "nur" mit Wendemechanik.

Mehrere Wochen ohne Druck ist immer blöd. Wöchentlich ein Druck wird idR angeraten.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ok, der hat zwei Scan-Einheiten gleichzeitig Vor- und Rückseite. Auch fürs faxen. Das klingt toll.

Offensichtlich hält er den vergleich mit einem gleichartigen HP aus, das dürfte der 7605 sein ( Technische Daten )
!!! Auflösung horizontal 600 dpi, ist das ein Druckfehler ?

Eurem vergleich nach ist der Canon wahrscheinlich zu bevorzugen ... ?

Gibt es irgendwelche schlechten Erfahrungen mit dem Nachfüllen über Tintenflaschen ?

Mal abgesehen vom EWS ... würdest du den Epson von der Technik bevorzugen ?
von
Hallo,
also es gibt im Flachbett und im ADF einen Sensor. Also ein Fax ist ja nur die Weiterleitung von einem Scan :)
also die Drucker kann man so nicht vergleichen. Das ist eine ganz andere Klasse. Für Büroaufgaben ist der Canon natürlich deutlich besser. Aber du wolltest doch eh einen DUplex -ADF - der genannte HP scannt nur Simplex.
Die Technik ist bewährt. Da gibt es keine Probleme.
Der Epson ist schon das professionellere Gerät mit der doch besseren Druckqualität. Der Scanner ist der einzige markante Nachteile. Der wendet die Originale halt - das frisst Zeit und im Zweifel auch Zuverlässigkeit.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Also wenn man sich das anschaut ...

www.amazon.de/...

das klingt gar nicht gut ...
von
Hallo,

ach nunja. Ich bin da sehr vorsichtig mit Amazon-Bewertungen. Hier gibt es wenig bis kaum negative Rückmeldungen. Für die meisten angesprochenen Dinge gäbe es Garantie. Die Canon-Software ist nun nicht wirklich professionell.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Um ein Eintrocknen der Druckköpfe zu verhindern sollte es ausreichen, den Drucker permanent, auch ausgeschaltet, am Strom zu belassen und alle drei Wochen ein Düsentestmuster über den Druckertreiber auszudrucken.
Ich gebe nichts auf Amazonbewertungen. Die zu lesen ist schade um die vergeudete Lebenszeit.

Zwei dieser Mu-Fu-Geräte sind bei mir in der Familie vorhanden, einer bei einer sehr lieben Freundin.

Alle drei hatten bislang keine Probleme mit dem Maxify GX7050.

Meine Ehefrau und ich nutzen den Canon Maxify GX4050 . Über dieses Gerät kann ich auch nichts negatives sagen; jedenfalls derzeit nicht. :)
von
Danke. Ein wesentlicher Unterschied zum Epson ET-5800 scheint auch in der Technologie zu liegen: Thermisch Tinte vs. Piezo. Piezo scheint nach Aussage von Bekannten: Robuster, Langlebiger, und deutlich besser im Druckbild zu sein, wenn auch teurer.

Ist das im Ausdruck von Briefen oder Prospekten erkennbar oder spielt das nur für hochauflösende Photodrucke eine Rolle ?
von
Hallo,

also die Aussage kann man so pauschal nicht treffen. Piezo ist grundsätzlich sehr robust, ja, hat aber auch Nachteile bei Luft im System, gerade auch weil die Zuleitungen länger sind.

Qualitativ würde ich jetzt anhand der Technik keinen großen Unterschied machen. Piezo-Düsen können halt wesentlich schneller feuern.

Die Qualität bei normalen Briefen ist recht ähnlich. Der Unterschied ist eher in der Tinte zu finden und diese ist in dem Fall beim Epson schon besser. Aber man muss den oder die Canons gar nicht madig reden - die bieten sehr viel für relativ wenig Geld.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
"Bei einem Tintentank muß dauerhaft viel gedruckt werden, sonst kann die Tinte im Tank eintrocknen und man kann den Drucker wegschmeissen."

Ist sowas möglich ? Schon mal davon gehört ?
von
Hallo,
wer sagt das denn? Also @maximilian59 kann das vielleicht etwas wissenschaftlicher ausführen, aber im Normalfall gilt ...

Das die Tinte bei längerer Standzeit an den Düsen antrocknet. Eher nicht in der Patrone oder im Tank. Man kann es eben auch so rum sehen, dass Reinigungen aufgrund eines angetrockneten Kopfs mit viel Tinte aus dem Tank "gelöst" werden kann. Bei Patronen wird's teurer ...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:07
18:56
17:17
16:54
16:49
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,17 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen