1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-J4540DWXL
  6. Allgemein: Trocknet Pigmenttinte leichter ein als Dye?

Allgemein: Trocknet Pigmenttinte leichter ein als Dye?

Brother MFC-J4540DWXLEOL

Frage zum Brother MFC-J4540DWXL

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 20,0 ipm, 19,0 ipm (Farbe), 7,0 ppm (ADF-Scan), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (20 Blatt), 2 Zuführungen (400 Blatt) + Bypass, Touch-Display (6,8 cm), kompatibel mit LC-426BK, LC-426C, LC-426M, LC-426XLBK, LC-426XLC, LC-426XLM, LC-426XLY, LC-426Y, geeignet für "EcoPro" (Tinte), 2021er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Leute,

ich habe diesen Brother vor einigen Monaten gekauft, nach langem Überlegen und einigen Diskussionen hier. Von den Daten her passt er mir super, druckt ok-gut, war eher günstig für die Ausstattung und die Tinten sind fast wie bei Tankern so groß und auch relativ günstig.

Mir war schon klar, dass alle Tintendrucker das Problem des Eintrocknens haben, dachte mir aber, ich drucke zwar wenig, aber doch recht regelmäßig. Es können schon mal ein paar Tage sein ohne Druck, aber sonst sollte es eigentlich immer wieder was geben.

Aus dem Forum hier habe ich überhaupt den Unterschied zwischen Pigment und Dye kennengelernt und mich auch deshalb für diesen Drucker entschieden, weil er Pigment hat, und das sieht auch wirklich gut aus.

Wenn ich aber geahnt hätte, wie schnell und oft bei dem die Tinte eintrocknet, hätte ich das Ding nie gekauft. Ich verbrauche wohl 90% der Tinte für das Reinigen. Nach 1-2 Tagen muss man zwingend eine Reinigung machen. Aber es war sogar schon so, dass ich am vormittag gereinigt & gedruckt habe, und am Abend nochmal was drucken wollte und schon wieder das Streifenbild rauskam. Das nervt echt gewaltig. Ich überlege schon das Teil einfach auf den Müll zu bringen oder billigst zu verkaufen und doch einen Laser zu nehmen. Aber dann hatte ich den Gedanken, ob das nicht mit der Pigmenttinte zu tun haben könnte. So dramatisch war das bei noch keinem Drucker zuvor, und die waren (wahrscheinlich) alle Dye-Drucker. Klar, nach einigen Tagen oder Wochen gab's auch da die Streifen, aber nie so häufig und nach so kurzer Zeit.

Ihr habt ja tw. sehr viel Erfahrung mit Druckern, habt ihr sowas schon beobachtet? Ich würde dann evtl auch einen Dye-Tanker in Betracht ziehen, obwohl mir gerade Tinte sehr vergangen ist um ehrlich zu sein...
von
Ich kenne das von Dir angezeigte Fehlerbild bei dem Drucker nicht, auch nicht bei dem Brother MFC-J4340DW .
von
Sorry für das Missverständnis... zwingend nicht im streng technischen Sinn, sondern zwingend wie "wenn man es nicht macht, hat man mit Sicherheit Streifen im Ausdruck".
von
Könntest Du bitte einmal ein Düsentestmuster über den Druckertreiber ausdrucken und dieses hier als Scan hochladen?
von
moin ,

solch ein geschildertes Verhalten haben selbst die Drucker aus den späten 90'er nicht gezeigt.

Es gibt hier ein paar Möglichkeiten.

Mein erster Verdacht,

der Drucker wird vom Strom getrennt. Entweder es wird bewusst der Stecker gezogen oder über eine Mehrzweckleiste abgeschaltet.

Mein zweiter Verdacht,

es könnte auch Luft im System bzw. im Druckkopf sein. Diese bekommt man mit einer neuen Inizialisierung nachhaltig aus dem System. Ein Hauptursache für diesen Fehler sind sehr oft Fremdpatronen. Um die Preise zu halten werden diese auf die -wirklich- billigste Art produziert. Die mit schwämmen können dann oft die Tinte nicht halten und können schon vor dem Chip leer sein.

Ich kenne diesen Drucker und dessen Aufbau nicht. Den Druckkopf und die Arbeitsweise des Druckkopfes ist mir sehr wohl bekannt. Piezodruckköpfe haben ein Problem mit Luft. Diese können sie nicht so einfach wegdrucken. Entweder es wird viel gespült oder es wird eine Erstbefüllung angestoßen. Ich weiß jetzt nicht, ob es bei Deinem Modell möglich ist. Vielleicht hast Du auch Glück und der Drucker läßt sich via WIC-Reset ansteuern. WIC-Reset ist ein kleines nützliches Tool vorwiegend für Epson Drucker. Allerding kommen wird die Unterstützung auf andere Hersteller ausgeweitet. Vielleicht ist Dein Drucker mit dabei.

Achso ... Ein Düsentest bringt oft einen weiteren Aufschluss. Diesen bitte einmal anfertigen. Wenn die Düsen unregelmäßig ausfallen - d.h. eine Düse die vorher funktioniert hat, arbeitet beim zweiten Test nicht - dann ist es ein Zeichen für Luft im System.

Die Tinte in den Patronen kann nicht so einfach eintrocknen. Tinte trocknet immer immer am Kopf oder - hoffentlich - auf dem Papier.

Von einem Defekt an der Cappy-Station wollen wir jetzt erstmal nicht ausgehen.

Lieben Gruß Olaf
Beitrag wurde am 07.09.24, 23:10 Uhr vom Autor geändert.
von
Nachdem er jetzt mal wieder frisch gereinigt ist, wird das jetzt wenig Sinn machen. Ich beobachte das seit Monaten, und das ist ein konstantes Phänomen. Kann ich gerne beizeiten mal nachliefern, so in 1-2 Tagen ist es eh wieder so weit. Die Sache ist nur, die Reinigung funktioniert ja. Es sind mal mehr, mal weniger Streifen, meist reicht die kleinste Reinigungsstufe, manchmal auch die nächstgrößere.
von


Das ist wie beim Zahnarzt. Ich gehe mit Zahnschmerzen hin und er schickt mich zum HNO weil an den Zähnen alles in Ordnung ist.

Lieber , nimmst Du denn den Drucker vom Netzstrom? Damit meine ich, dass der Stecker vom Drucker gezogen wird oder der Drucker wird über eine Mehrsteckerleiste abgeschaltet. Das wäre wichtig zu wissen.
Diese Aussage ist jetzt erstmal so nicht wirklich befriedigend. Das einzige was ich daraus erlesen kann ist, dass keine Luft im System ist. Gut das ist schonmal ein erstes Ergebnis. Meine Tintenstahler sind immer am Netz angeschlossen. Diese schalte ich auch nur am Hauptschalter des Gerätes aus. So stehen meine Drucker teilweise zwei Monate. Ich stoße einen Düsentest an und tata alle Düsen sind da. Deshalb habe ich den Verdacht, dass Du den Drucker komplett vom Strom nimmst. In Standby verbrauchen die Drucker aufs Jahr gerechnet nicht mal ein Zehntel einer Originalpatrone. Also Geld sparen geht anders.

Liebe Grüße Olaf
Beitrag wurde am 07.09.24, 23:52 Uhr vom Autor geändert.
von
, und es stellt sich dann noch die Frage ob Originaltinte oder Drittanbietertinte.
von
Er hängt immer am Strom, dass er hin und wieder eine Selbstreinigung (ich nehme mal an, dass es eine ist) macht, ist mir nicht entgangen. Und es sind die Originalpatronen vom Kauf drin (das war ca. 1 Jahr her). Es ging mir nicht darum jetzt ein aktuelles Problem mit dem Ding zu lösen, da gibt es aus meiner Sicht kein besonderes. Das Reinigen funktioniert ja. Es passiert nur viel öfters, dass das notwendig ist, viel öfter als bei jedem anderen, den ich bisher hatte, und da wollte ich fragen, ob das evtl eine generelle Sache mit Pigmentdruckern ist. Denn dann würde ich die halt meiden in Zukunft mit meinem Druckvolumen. Rein logisch würde es Sinn machen, dass Pigment da heikler ist als Dye.

Hab eh lange überlegt zwischen Laser und Tanker (oder dann dem Brother, der für mich ein guter Kompromiss war). Laser sind halt ziemlich wuchtig, das war für meine Umstände ungünstig.
von
Hallo WernerSi
Bitte lies den FAQ von Brother mal aufmerksam durch:support.brother.com/...

Explizit steht da:
"Wenn sich die Druckqualität nach mehrfacher Reinigung des Druckkopfes nicht verbessert hat, wenden Sie die Spezialreinigung an."

Bitte wende diese Spezialreinigung mal an. Bei dieser werden nicht nur die Düsen gereinigt (ausgeblasen) sondern auch Tinte aktiv angesaugt um evtl. Luft im Druckkopf zu entfernen.

Sollte danach das Problem weiterhin bestehen, würde ich das Problem genau beschreiben und als Mangel (Garantie) melden. Glücklicherweise haben die Geräte 3 Jahre Garantie. Es kann sein, dass die Dichtung unterhalb des Druckkopfes defekt ist und dadurch Luft eindringt wenn der Druckkopf eigentlich verschlossen in der rechten Parkposition steht.

Gruss
von
,

wie geschrieben, ich kenne nicht die Brotherdrucker. Aber die Druckköpfe. So wie es von Dir am Anfang beschrieben wurde, deutet es auf ein Fehlverhalten vom Nutzer hin. Nun schwörst Du ja Stein und Bein alles richtig zu machen. Das glaube ich ja auch. Aber ein solches Verhalten vom Drucker ist in meinen Augen nicht normal.

Hoffentlich bringt @Marwe sein Vorschlag eine Besserung. Vielleicht ist ja doch Luft im System. Was ich mir so nicht ganz vorstellen kann, denn dann würden auch während des Druckens nach mehreren Seiten ein Ausfall der Düsen zu beobachten. Was nach Deinen Schilderungen nicht eintritt.

Liebe Grüße Olaf
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen