Ich würde fast sagen: der beste Tintenstrahldrucker, den es ja gab!
Mittlerweile uralter Tintenstrahler, super Gerät
Über den HP Deskjet 990Cxi
Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Duplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit 45, 78, 78A(mehr Daten)Ich würde fast sagen: der beste Tintenstrahldrucker, den es ja gab!
Gruß,
Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Was den Umgang mit dem Drucker (HP DeskJet 970cxi) angeht, muß man allerdings wissen, daß die Auffangwanne für überschüssige Tinte (auf der rechten Seite, unterhalb der drei Tasten) irgendwann voll ist (siehe die Abbildung im Benutzerhandbuch, zum Herunterladen gleich Näheres), was dazu führt, daß der Drucker irgendwann streikt.
Dann kann man die Wanne aber ziemlich problemlos leeren, indem man die kleine Klappe rechts (mit den drei Tasten) von unten her hochklappt (geht problemlos mit einem kleinen Schraubenzieher, die Klappe ist nicht festgeschraubt).
Vorher muß man die große MITTLERE Abdeckung hochgeklappen, so daß der Schlitten mit den beiden Tintenpatronen in die Mitte fährt.
Dann sofort den Stromzugang unterbrechen (nicht durch Betätigung des Ein/Aus-Schalter auf der rechten Seite!),- der Schlitten bleibt in der Mitte und die Tintenpatronen verstellen nicht den Blick ins Innere des Druckers.
Siehe auch die Abbildung im Benutzerhandbuch, das erstaunlicherweise immer noch online verfügbar ist und als pdf-Datei heruntergeladen werden kann:
support.hp.com/...
support.hp.com/...
Außerdem die die Video-Demos
www.youtube.com/...
www.youtube.com/...
Nach dem Öffnen der Klappe sieht man (wenn der Schlitten mit den Druckerpatronen in die Mitte gefahren ist) mit dem Licht einer Taschenlampe runter auf die kleine Tintenwanne (die ca. 7 x 11 cm groß ist) und kann die da drin stehende Tinte mit einem Absauger (Plastikflasche mit Ansaugeröhrchen) oder vielleicht auch mit irgend einem passenden Löffel rausnehmen, und auch die verklumpte Tinten vorsichtig rausnehmen (z.B. mit einem langen Schraubenzieher oder vielleicht einem geeigneten langstieliegen Löffel).
In der Gebrauchsanweisung des Druckers wird diese Möglichkeit gar nicht erwähnt, man ging HP wohl davon aus, daß man einen neuen Drucker kauft, wenn die Tintenwanne überläuft (und an der Unterseite auf der rechten Seite Tinte rausläuft), wobei der Drucker deswegen dann auch irgendwann streikt.
Überhaupt muß man beachten, daß man den Drucker wegen dieser offenen Tintenwanne nicht kippen oder umdrehen darf, weil die Tintenwanne dann überläuft.
Auch für Transport mit der Post usw. ist der Drucker im Gebrauchszustand nicht geeignet, weil die Pakete in aller Regel irgendwie rumgeworfen werden (auch wenn man auf das Paket ein entsprechendes Warnschild aufgeklebt hat).
Oder man muß die Tintenwanne auf die besagte Art vorher gut leeren, bevor man das Paket mit dem Drucker zur Post gibt, damit beim Transport keine Tinte rauslaufen kann.
Zusatzbemerkung: Eigentlich wäre es wohl das Effektivste, den Drucker ganz zu öffnen, so daß man die Überlaufwanne komplett reinigen kann (einschließlich des kleinen Vlieses auf dem Boden der Wanne). Das ist aber ziemlich schwierig, ich hab es jedenfalls nicht geschafft.
Eine Anleitung zum sachgerechten Auseinanderbauen des Druckers, die es im Net mal gegeben hat, ist leider nicht mehr verfügbar.
Siehe auch die Diskussion
DC-Forum "HP 990Cxi - Drucker wieder zusammenbauen"
Das wär’s, was mir im Moment dazu einfällt, ich hoffe, daß es Dir etwas nützt oder wenigstens interessant ist.
Das oben Gesagte gilt übrigens wohl für alle Modelle der alten Deskjet 990er-Reihe, z.B. für den 890 cxi, den ich mit neulich gebraucht zugelegt ist, und der total mit Tinte verdreckt bei mir angekommen ist. Ich konnte ihn bislang noch nicht zum Laufen bringen.
Mit freundlichen Grüßen, Ernst Mögel aus Tübingen
Offenlegung - Provisionslinks
Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.
Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.
21:20 | |
21:08 | |
19:22 | |
12:31 | |
09:40 |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Laser/LED) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Laser/LED) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Tinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Tinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Tinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte) |