1. DC
  2. Forum
  3. Lesermeinungen
  4. HP Deskjet 990Cxi
  5. Mittlerweile uralter Tintenstrahler, super Gerät

Mittlerweile uralter Tintenstrahler, super Gerät

HP Deskjet 990CxiAlt

Über den HP Deskjet 990Cxi

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Duplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit 45, 78, 78A(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

von
hp deskjet 900 cxi, Mittlerweile uralter Tintenstrahler, super Gerät, funktioniert immer noch,- nach einer inzwischen behobenen Störung, die dadurch bedingt war, daß die Tintenauffangwanne (innen auf der rechten Seite des Druckers) übergelaufen ist. Der Drucker funktioniert viel besser als die neueren Modelle, die mit Elektronik vollgestopft sind und schon zwei oder drei Minuten brauchen, bevor sie mit Drucken beginnen.
Ich würde fast sagen: der beste Tintenstrahldrucker, den es ja gab!
Beitrag wurde am 21.07.24, 16:06 Uhr vom Autor geändert.
von
Bekommst du für das Gerät noch Patronen? Das dürfte schon eine Schwierigkeit sein....

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Mein Großvater würde Dir da beipflichten. :)
von
Was zu seiner Zeit ein toller Drucker eine der ersten Tintenstrahler mit Duplexdruck. Aber der hatte auch so seine Nachteiler als "Nur Drucker"". Das Schriftbild war mMn immer etwas fett. Und nicht jeder neue Drucker reinigt am Start, das sind nur wenige. Beim 990 war das Geräusch schon etwas laut von Papiermechanik allgemein und kostete damals mehr als heute jeder Mittelklasse-MFG. Allerdings waren die Geräte robust und noch vernünftig verarbeitet. Wie gesagt das hatte auch seinen Preis. Ich selbst hatte damals den kleinen Bruder davon den Deskjet 930. War mein erster Tintenstrahler (glaube ich zumindest), nach den Nadeldrucker deutlich leiser... ;-)
von
Auch heute (2024) bekommt man für den hp deskjet 990 cxi noch problemlos Patronen (Original oder Refill), z.B. bei FairToner.de oder TonerPartner.de
Was den Umgang mit dem Drucker (HP DeskJet 970cxi) angeht, muß man allerdings wissen, daß die Auffangwanne für überschüssige Tinte (auf der rechten Seite, unterhalb der drei Tasten) irgendwann voll ist (siehe die Abbildung im Benutzerhandbuch, zum Herunterladen gleich Näheres), was dazu führt, daß der Drucker irgendwann streikt.

Dann kann man die Wanne aber ziemlich problemlos leeren, indem man die kleine Klappe rechts (mit den drei Tasten) von unten her hochklappt (geht problemlos mit einem kleinen Schraubenzieher, die Klappe ist nicht festgeschraubt).

Vorher muß man die große MITTLERE Abdeckung hochgeklappen, so daß der Schlitten mit den beiden Tintenpatronen in die Mitte fährt.
Dann sofort den Stromzugang unterbrechen (nicht durch Betätigung des Ein/Aus-Schalter auf der rechten Seite!),- der Schlitten bleibt in der Mitte und die Tintenpatronen verstellen nicht den Blick ins Innere des Druckers.

Siehe auch die Abbildung im Benutzerhandbuch, das erstaunlicherweise immer noch online verfügbar ist und als pdf-Datei heruntergeladen werden kann:

support.hp.com/...
support.hp.com/...

Außerdem die die Video-Demos
www.youtube.com/...
www.youtube.com/...

Nach dem Öffnen der Klappe sieht man (wenn der Schlitten mit den Druckerpatronen in die Mitte gefahren ist) mit dem Licht einer Taschenlampe runter auf die kleine Tintenwanne (die ca. 7 x 11 cm groß ist) und kann die da drin stehende Tinte mit einem Absauger (Plastikflasche mit Ansaugeröhrchen) oder vielleicht auch mit irgend einem passenden Löffel rausnehmen, und auch die verklumpte Tinten vorsichtig rausnehmen (z.B. mit einem langen Schraubenzieher oder vielleicht einem geeigneten langstieliegen Löffel).

In der Gebrauchsanweisung des Druckers wird diese Möglichkeit gar nicht erwähnt, man ging HP wohl davon aus, daß man einen neuen Drucker kauft, wenn die Tintenwanne überläuft (und an der Unterseite auf der rechten Seite Tinte rausläuft), wobei der Drucker deswegen dann auch irgendwann streikt.

Überhaupt muß man beachten, daß man den Drucker wegen dieser offenen Tintenwanne nicht kippen oder umdrehen darf, weil die Tintenwanne dann überläuft.

Auch für Transport mit der Post usw. ist der Drucker im Gebrauchszustand nicht geeignet, weil die Pakete in aller Regel irgendwie rumgeworfen werden (auch wenn man auf das Paket ein entsprechendes Warnschild aufgeklebt hat).

Oder man muß die Tintenwanne auf die besagte Art vorher gut leeren, bevor man das Paket mit dem Drucker zur Post gibt, damit beim Transport keine Tinte rauslaufen kann.

Zusatzbemerkung: Eigentlich wäre es wohl das Effektivste, den Drucker ganz zu öffnen, so daß man die Überlaufwanne komplett reinigen kann (einschließlich des kleinen Vlieses auf dem Boden der Wanne). Das ist aber ziemlich schwierig, ich hab es jedenfalls nicht geschafft.

Eine Anleitung zum sachgerechten Auseinanderbauen des Druckers, die es im Net mal gegeben hat, ist leider nicht mehr verfügbar.

Siehe auch die Diskussion
DC-Forum "HP 990Cxi - Drucker wieder zusammenbauen"

Das wär’s, was mir im Moment dazu einfällt, ich hoffe, daß es Dir etwas nützt oder wenigstens interessant ist.

Das oben Gesagte gilt übrigens wohl für alle Modelle der alten Deskjet 990er-Reihe, z.B. für den 890 cxi, den ich mit neulich gebraucht zugelegt ist, und der total mit Tinte verdreckt bei mir angekommen ist. Ich konnte ihn bislang noch nicht zum Laufen bringen.

Mit freundlichen Grüßen, Ernst Mögel aus Tübingen
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:20
21:08
19:22
12:31
09:40
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,88 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 867,34 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen