1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Photosmart 5510 B111a
  6. Tintenauffangbehälter

Tintenauffangbehälter

HP Photosmart 5510 B111a▶ 11/12

Frage zum HP Photosmart 5510 B111a

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 11,0 ipm, 7,5 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, nur Simplexdruck, ohne Kassette, Touch-Display (6,1 cm), kompatibel mit 364, 364XL, 2011er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist geschlossen: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich habe mit dem Tintenauffangebhälter ein recht heftiges Problem, denn mir ist augenscheinlich beim regelmäßigen automatischen Reinigen der Tintnpartonen so viel Tinte in den Auffangbehälter glaufen, dass sie letztendlich hinten rechts ausgelaufen ist. Da dort ein Dokument hingerutscht ist, hat sich das mit schwarzer Druckertinte vollgesogen u. ist zu 2/3 vernichtet worden. Mein einziger Vorteil ist der, dass ich aufgrund einer anderen Maßnahme, das Dokment zuvor bereits gescannt hatte.
Ich habe jetzt den Drucker zerlegt, was für jemanden, der handwerklich einigermaßen gut drauf ist, ziemlich einfach ist.
Dann habe ich die rechte Seite mit dem Auffangbehälter ausgespült - es gab ca. 120 Lr. Reinigungsflüssigkeit, bis die Flüssigkeit klar wurde. Sieht alles wieder optimal! Aber die Sauerei war riesengroß.
Meine Frage dazu: wie läßt sich derartiges vermeiden und gibt es für den Auffangbehälter einen Schwamm, der zunächst einmal die auslaufende Druckerfarbe auffängt? Gibt es eine Möglichkeit der Einstellung, die mir anzeigt: Hoppla, der Auffangbehälter ist vol, bitte in den nächsten 3 Tage reinigen, ansonsten Überlaufgefahr.
Für jeden "sachdienlichen" Hinweis bin ich sehr dankbar, dewnn ich möchte diese Sauerei grundsätzlich vermeiden, weil ich mehr als 4 Stunden an dem Drucker gearbeitet habe, bis ch den wieder gereinigt hatte!
von
Hallo,

der besagte Schwamm ist normalerweise trocken, wenn man ihn z.B. mit Wasser ausspült / ausgewaschen hat, sollte man ihn vor dem Einbauen trocknen, damit er wieder Tinte aufnehmen kann .......

Gruß,
Sep
von
zurück Hallo,

ich habe schon aus gutem Grunde von einer Schale gesprochen, die - so schätze ich mal - nur ein paar mm hoch ist. Und darin befindet sich KEIN Schwamm, der irgendetwas aufsaugen könnte. Rechts davon senkrecht in der Seite schaut es so aus, als befände sich dort ein Fließ o.ä.. Ich habe auch schon bei youtube recherchiert, ob da ein Video darüber für genau diesen Drucker (HP Photosmart 5510), eingestellt ist, das derartiges zeigt, eingestellt ist. Ich finde nichts.
Die Bedienungsanleitung selbst ist derartig dürftig (in mehreren Sprachen), sagt darüber aber gar nichts aus.
Deswegen hier meine Nachfrage bei den "Spezialisten", die den HP Photosmart 5510 (ich denke, dass der 5520 baugleich ist) vom Innenleben her kennen :-).
von
Du möchtest Hilfe und dann dieser Ton?

Nö danke!
von
auch gut - denn die erbetene Hilfe kann nun wirklich nur der leisten, der sich damit auskennt. Alles andere ist nur zeitraubend.
Es gibt da immer noch den Support v. HP, die das ja ganz genau wissen müssen/dürften ;-)!
von
Na dann viel Glück. :)
von
Der Support ist nicht die Reparaturwerkstätte von HP und wird bestenfalls raten können, dass Gerät reparieren zu lassen. Das ist ja schließlich auch die vom Hersteller vorgesehene Prozedur. Sonst wäre das wie bei vielen neueren Druckern ein vom Nutzer austauschbares Teil.
Dass sich Handbücher da nicht auslassen ist ganz normal. Beim Auto steht auch nirgends wie man die Bremsen austauscht. Da für ist der Service vorgesehen. Natürlich kann man das auch selber machen, wenn man die benötigten Fähigkeiten hat.
Wartungshandbücher sind aus gutem Grund nicht alle einfach zugänglich. Man kann da schließlich einiges kaputt machen an den Geräten und auch den sicheren Betrieb gefährden.
Zudem sind sowohl Bedienungsanleitungen als auch Sercice/Wartungs/Reparaturhandbücher urheberrechtlich geschützt.
Ich habe solche Anweisungen schon selber mitgearbeitet und man unterliegt da einigen gesetzlichen Vorschriften, vor allem in Bezug auf Sicherheit.
Grüße
Maximilian
von
alles gut - die Tatsachen hier sprechen für sich, mehr ist dazu nicht zu sagen. Und damit Ende der Diskussion. Punkt.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:21
23:18
22:28
22:27
22:15
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,11 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen