1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. original HP Tonerkartuschen überholen

original HP Tonerkartuschen überholen

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Mein HP CLJ 3800 liefert horizontale Streifen in gelb und schwarz (siehe Bild). Beim Abstand der Streifen von 27 mm verweist HP auf entweder einen fehlerhaften primary charge roller (PCR) oder einenh fehlerhaften development roller (DR) der jeweiligen Tonerkartusche (also gelb Q7582A und schwarz Q6470A). Habe original HP Kartuschen die noch gut zur Hälfte gefüllt sind. Würde diese also lieber reparieren oder reinigen als neue zu kaufen. Habe die gelbe Kartusche daher zerlegt und wurde stutzig: der PCR hat einen größeren Durchmesser als der DR. Während der DR an die 9 mm Durchmesser rankommt, was mit π multipliziert einem Umfang von 27 mm ergibt misst der PCR eher 7 mm. Wieso listet HP dann beide als mögliche Fehlerquelle bei Streifenabstand 27 mm? Nach meinen Messungen könnte es eigentlich nur der DR sein. Habe versucht Fotos der Messungen zu machen, aber aufgrund der Kameralinse und ihres Winkels sehen die Werte auf den Bildern anders aus. Reinigen von Bildtrommel, PCR und DR mit Alkohol hat nichts gebracht. Habe nun aus einer alten HP Kartusche (ebenfalls gelb Q7582A und noch halb voll mit Toner ...) den DR ausgebaut und in die aktuelle Patrone eingesetzt. Fehlerbild bleibt annähernd gleich. Kann aber gut sein, dass beide Kartuschen den gleichen Defekt haben. Ich drucke nämlich sehr wenig und meine Patronen gehen ca. alle 6 Jahre aufgrund der Standzeiten kaputt als dass der Toner ausgeht. Habe nun auf Aliexpress einen Händler gefunden, der die DR im Fünferpack für $ 29 verschickt. Fünferpack stört mich nicht, weil die anderen Patronen sicher demnächst auch auffällig werden. Die Frage ist nur ob man bei meinem Fehlerbild wirklich davon ausgehen kann, dass es der DR ist? HP listet ja zumindest noch den PCR. Und mein Tausch des DR zwischen den Patronen hat auch keine große Veränderung gezeigt. Habt Ihr da Meinungen bzw. Erfahrungen zu?
von
Es gibt diverse Teile in einer Kartusche die altern, dazu gehören alle Abstreifer und auch die Trommel. Diese Teile sollte man dann auch wechseln. Und auch den Resttonerbehälter leeren, wenn er Bestandteil der Kartusche ist.
von
Wenn die Abstreifer kaputt gehen, hätte ich doch vertikale Streifen, oder? Von denen ist ja noch nichts zu sehen - okay kann sich theoretisch morgen ändern. Dachte aber vor allem erst mal das existierende Problem mit den horizontalen Linien anzugehen. Wenn ich das nicht gelöst bekomme hat alles andere auch weniger Sinn.

Der Development Roller lässt sich auch recht einfach wechseln. Fragt sich halt nur ob der das nach den aktuellen Symptomen auch wirklich zu sein scheint.
von
Das war nur ein Einwand das man alle Teile tauschen sollte, die eine begrenzte Haltbarkeit haben. Ob sich das lohnt muss jeder selbst wissen, Alternativprodukte sind ja dann ziemlich ähnlich.
von
Das Problem mit Gelb und Schwarz gleichzeitig und dann auch noch genau an der gleichen Stelle startend. Finde ich sehr seltsam. Und bei einer solche starken Ausprägung müsste man eine Fehlstelle auf einer der Rollen/Trommel sehen können. Zwei Kartuschen identisch defekt .... ich weiß nicht, mein Bauch sagt mir: das Problem liegt woanders.
Edit: zudem wandern die Farben nach unten hin ja auseinander ... die Rollen in der schwarzen und gelben Kartusche müssten demnach ja einen unterschiedlichen Durchmesser haben, was ich mir nicht vorstellen kann.
Beitrag wurde am 16.06.24, 20:09 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @Midpesset,

ich weiß nicht, ob das geht, aber hast Du irgendwo noch eine Kartusche einer anderen Farbe herumliegen, die den Fehler nicht hat? Vielleicht könnte man es mit der DR daraus probieren?

Wie gesagt, ich weiß nicht, ob das überhaupt funktioniert. Ist bei dem 5er-Pack denn eine Farbe angegeben?

Was mir noch auffällt ist, dass beim Ausdruck der Abstand zwischen den gelben Linien ein anderer ist, als bei den schwarzen. Ober sind sie genau übereinander, während sie unten geschätzt 1/10 Inch (ca. 2,54 mm) auseinander sind.

Grüße
Jokke
von
Hallo,

ich würde erstmal auf die PCR (die kleinere Rolle welche direkt auf der Bildtrommel aufliegt) tippen.
Das sollte sich einfach herausfinden lasen:

Es ist ja nur eine gummierte Stahlstange, mit gleichlangen, blanken Enden. Daher ist es egal wie herum sie eingebaut wird. Man kann die DR herausnehmen, einmal längs drehen und so wieder einsetzen. Damit müßte das Fehlerbild auf die andere Blattseite wandern.

Gruß,
Sven.
Beitrag wurde am 17.06.24, 09:16 Uhr vom Autor geändert.
von
PS:
hier scheinen die Bezeichnungen verwechselt zu sein.

Die PCR ist die kleinere Rolle, sie liegt direkt auf der Bildtrommel auf.

Die DeveloperRolle hingegen ist größer und transportiert das Tonerpulver aus der dem Voratsbehälter.
von
Sven, Deine Idee war einfach obergenial!!! :)

Habe wie vorgeschlagen den PCR herumgedreht und siehe da: jetzt sind die gelben Streifen auf der anderen Seite!
Somit wäre der Übeltäter identifiziert und Du hast mich davor gerettet einen Fünferpack DR zu bestellen und nachdem dessen Tausch nichts gebracht hätte wohl einen neuen Drucker ...

Sehe gerade, dass der Fünferpack PCR mit $ 23 auch etwas billiger ist. Noch eine gute Nachricht! :)
von
Noch ein bisschen recherchiert und mittlerweile einen 10er-Pack PCR für $ 17,84 + 1,97 Versand. Da kann ich glaube ich nicht widerstehen.

Trotzdem habe ich mich auch noch von Jokkes Kommentar inspirieren lassen vielleicht den bei mir noch rumliegenden Satz original HP Patronen zu kannibalisieren. Die sind auch noch halb voll und seit 2017 außer Betrieb weil damals ebenfalls nach längeren Standzeiten Qualitätsprobleme aufgetreten sind - glaube sogar die gleichen horizontalen Streifen wie jetzt. Hatte die Kartuschen eben zu Testzwecken in den Drucker. Der meldet aber nun "cartrige not engaged" also wie wenn er keinen Kontakt zu den Kartuschen herstellen könnte - und das bei allen vier! Das ist ganz schön frech. Schließlich sind das original HP Kartuschen die ich bis 2017 verwendet hatte. Die Kontakte der Chips habe ich natürlich überprüft. Da ist nichts korrodiert oder verrutscht. Am Drucker ist auch nichts kaputt oder abgebrochen. Habe schon die Mechanik mit ihren Haken links und rechts im Drucker überprüft. Die aktuellen Kartuschen erkennt er ja. Und bei den alten nicht eine einzige. Hat einer von Euch eine Vermutung woran das liegen kann?
von
Mittlerweile sind die chinesischen PCR eingetroffen und ich habe mich ans Austauschen gemacht. Bei der gelben Patrone hat das einwandfrei funktioniert und die horizontalen gelben Streifen sind weg, wie man auf dem beiliegenden Ausdruck 1 sehen kann. :) Bei der schwarzen Patrone muss ich dann aber irgendetwas falsch gemacht haben. Die druckt nun nämlich gar nicht mehr wie man auf dem beiliegenden Ausdruck 2 sehen kann. :(

Hat jemand eine Idee was ich da falsch gemacht haben kann?

Der Wechsel war ja eigentlich gar nicht so kompliziert. Bekommt der PCR eventuell keinen Strom? Habe schon nachgesehen ob die kupfernen Schleifkontakte gut auf dem PCR aufliegen. Sah aber okay aus. Mit dem neuen PCR war natürlich ein Großteil der schwarzen Schmiere am Schleifkontakt weg. Weiss nicht ob das ein besonderes Strom-leitendes Fett ist und dessen Mangel damit zusammenhängt? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Er druckt ja überhaupt kein Schwarz mehr und nicht nur mit stellenweise Lücken.

Für Tipps wäre ich dankbar. :)
Beitrag wurde am 19.07.24, 21:50 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
08:02
21:30
17:54
15:55
14:50
12.10.
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen