1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. HP Color Laserjet CP1515n
  6. Sparmodus ein-/ausschalten

Sparmodus ein-/ausschalten

HP Color Laserjet CP1515n▶ 5/11

Frage zum HP Color Laserjet CP1515n

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 12,0 ipm, 8,0 ipm (Farbe), PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, 2 Zuführungen (150 Blatt) + Bypass, kompatibel mit 125A, 2008er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
plötzlich druckt mein HP CP1515n nicht mehr, "der Sparmodus ist eingestellt".
Wie kam es dazu und wie kann ich diesen Sparmodus ausschlaten - langsam bin ich am verzeifeln...
von
Hallo,

kannst du mal den genauen Fehlertext nennen oder ein Foto machen? Geht es um einen Energiesparmodus? Wird auf dem Bildschirm ein Fehlercode dargestellt?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Ronny,

lediglich am kleinen Display vom Drucker kommjt die Meldung "Sparmodus"

Wenn ich über WIN-Drucker gehe, erscheint als Meldung beim Drucker lediglich das Wort "Fehler".

Mittlerweile konnte ich feststellen, dass der Fehler am PC liegenb muss. Ich verwende WIN 10. Schließe ich den Drucker an ein Notebook an, druckt er problemlos.

Ich kann allerdings auch nicht den korrekten Treiber für den HP color Laserjetz CP1515n finden, musste den HP universal Printing PCL 6 installieren.

Bin für jeden Tipp, Hinweis oder Gedanklen dankbar,

Grüße
Dieter
von
Hallo,

wie ist der Drucker denn angeschlossen? Ethernet, oder? Ich gehe mal davon aus, dass der Drucker im Energiesparmodus ist und dein Rechner den nicht mehr aufwachen möchte. Am Treiber dürfte es nicht liegen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,
vielen Dank für Deine Gedanken zu meinem Problem.
der Drucker ist an USB angeschlossen,
der Drucker ist nicht im Energiespoarmodus, wenn ich das USB-Kabel an ein Notebook umstecke. vom Notebook aus kann ich problemlos drucken. Liegt das damit am PC und vielleicht an WIN10?
Wenn ich an Ethernet anschliße: wird das kabel nur gesteckt oder muß es softwaremäßig eingebunden werden?
Grüße
Dieter
von
Hallo Dieter ( @Ernst-Dieter ),
ich habe mal in Windows 11 im Windows Update nachgeschaut. Da gibt es drei verschiedene Treiber, die infrage kommen:
- HP Color LaserJet CP 1510 series PCL6
- HP Color LaserJet CP 1510 series PCL6 Class Driver
- HP Color LaserJet CP 1515 series PS Class Driver

Das heißt aber nicht, dass es mit einem dieser Treiber besser funktioniert oder dass einer von denen nicht vielleicht schon der installierte Treiber ist.

In den angehängten Bildern habe ich mit kommentierten Screenshots dargestellt, wie ich vorgegangen bin.
Ich bin mir nicht sicher, ob Einstellungen für USB oder ähnliches was ausmachen können. Ob es an Win 10 liegt, kann ich nicht sicher sagen. Es scheint ja zumindest am Rechner etwas anders zu sein, als am Notebook. Ob das Win 10, die USB-Schnittstelle, der Treiber, oder eine Einstellung ist, kann natürlich eine ganz schöne Sucherei sein.

Welches Betriebssystem und welchen Treiber verwendet denn das Notebook?

Die Sachen von Notebook und Rechner zu vergleichen könnte evtl. helfen.
Am Drucker sollte das TCP/IP-Protokoll aktiviert sein und am besten die Zuweisung der IP-Adresse per DHCP. Dann im Router nachschauen, ob der Drucker sichtbar ist. Die IP-Adresse mal notieren. Weiterhin im Router nachschauen, ob es eine Möglichkeit gibt, dem Drucker immer die gleiche IP-Adresse zuzuweisen.
Das USB-Kabel entfernen und dann den Drucker nochmals installieren und ihn suchen lassen. Dazu könntest Du im ersten Screenshot statt des ersten Punkts den dritten Punkt auswählen und die IP-Adresse angeben. Du solltest am Ende einen weiteren Drucker in der Druckerlist haben, den Du dann auswählen kannst.

Grüße
Jokke
von
Wow, da Hast Du Dir viele Mühe gemacht, mit zu helfen - VIELEN DANK.
Also einen Teil hatte ich auch schon, hatte aber keinen Upgrade von MS gestartet... Dennoch der CP1515n in nicht dabei, Die Liste fing mit CP2020 an und damit kann der Drucker nix anfangen.
Deshalb hatte ich den HP universalprinting PCL 6 ausgewählt, einen universelleren Drucker habe ich von HP nicht gefunden.
Meine Meldung ist etwas neu, siehe Anlage, ansonsten steht am Display wieder "Sparmodus ein"...
ein anderes USB-Kabel habe ich auch genommen sowie einen anderen USB-Anschluss...
Jetzt höre ich mich mal um, ob ich zu einem Treiber auf CD, der mit dem PC geliefert wurde, auftreiben kann. Bei eBay habe ich diese CD noch nicht gefunden...
Den Drucker HP CP2025 meiner Tochter habe ich angeschlossen, der druckt ordentlich. Es kann doch eigentlich nur noch am Treiber liegen ... oder?!?
Nochmals VIEL Dank für die aufwendige Hilfe. Eigentlich finde ich es schade, auf diesen Drucker zu verzichten, er druckt super und in der Vergangenheit tat er dies ja auch...
Grüße
Dieter Wettig
von
Hallo Dieter ( @Ernst-Dieter ),

ich musste in der Druckerliste nach dem Update einiges nach unten scrollen und hatte das Gefühl, dass die Liste eigenartig sortiert ist. Da ist schon mal ein Leerzeichen mehr im Namen: CP XXX dann wieder CPXXX oder auch cpXXX und cpXXX. Dann gibt es Namen ohne Buchstaben vor der Nummer, dann CMXXXX und cmXXXX

Ich habe es jetzt mal so gemacht:
- Links auf HP klicken.

- Dann rechts bei den Druckernamen auf den obersten "BTP-S81(U)1" klicken.

- Dann habe ich angefangen, die "Bild runter"-Taste zu drücken.

- Nach 89 Mal "Bild runter" kam der erste Eintrag mit "HP Color LaserJet CP1510 series PCL6". Gleich danach folgt der "HP Color LaserJet CP1510 Series PCL6 Class Driver"

- Nach 91 Mal "Bild runter" stand der Cursor auf dem "HP Color LaserJet CP1518 PS Class Driver"

- In der Zeile oberhalb davon steht dann der "HP Color LaserJet CP1515 PS Class Driver"


Alleine schon bei den beiden Treibern:
"HP Color LaserJet CP1510 series PCL6"
"HP Color LaserJet CP1510 Series PCL6 Class Driver"
sieht man einen Unterschied in der Schreibweise des Wortes series bzw. Series
Mit dem gleichen USB-Kabel an die gleiche Schnittstelle? Das können schon Unterschiede sein.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 05.05.24, 23:40 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:54
17:33
12:58
12:28
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen