1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Maxify GX6050
  6. Tinten-Abstreifer-Filz wechselbar? (Maxify GX)

Tinten-Abstreifer-Filz wechselbar? (Maxify GX)

Canon Maxify GX6050EOL

Frage zum Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, Tintentank, 24,0 ipm, 15,5 ipm (Farbe), 16,9 ppm (ADF-Scan), kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (350 Blatt), Touch-Display (6,9 cm), kompatibel mit GI-56BK, GI-56C, GI-56M, GI-56Y, MC-G01, 2021er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, hier werkelt seit gut 2 Jahren ein Maxify GX 6050 und macht in den letzten Monaten zunehmend Probleme mit Streifen / fehlenden Zeilen, zuerst bei Magenta, dann auch Blau. Davon ist offensichtlich nicht nur mein Gerät betroffen.
Es sind noch die ersten (originalen) Tinten vom Druckerkauf im Einsatz - Schwarz noch ca. 25%, die bunten Farben etwa noch die Hälfte. Vom Hersteller-Rückruf aus 2021 ist mein Gerät anhand der Seriennummer weit entfernt. Die Garantie wurde gleich nach Kauf auf 3 Jahre verlängert --> ist also noch drin.

Nach mehreren erfolglosen Reinigungs- und Intensivreinigungs-Durchgängen wurde anhand eines YT-Videos der Druckkopf ausgebaut und die Düsenseite mit Isopropanol und Wattestäbchen gereinigt. Blau tat danach wieder seinen Dienst, Magenta weiterhin nicht.
Erst eine Tintenspülung der 3 bunten Farben brachte den erhofften Erfolg - die Füllstände hat das geschätzt je 10% reduziert, und zwangsläufig meldet nun die Wartungskassette "ich bin bald voll". Soweit so ungut.

Beim Ausbau des Druckkopfes sind mir unter seiner Parkposition zwei filzartige Abstreifer aufgefallen, die stark übersättigt nach einem Austausch schreien (s. Bildanhang). Weder mit G**gle noch hier bin ich dazu fündig geworden - kein solches Ersatzfilz, kein Beitrag dazu. Bin ich damit wirklich allein auf weiter Maxify-Flur ?¿?
von
Hallo,

also die Tinte wird ja von dort eben in die Wartungsbox geführt. Ich kann jetzt vom Foto her nicht erkennen, ob das besonders übersättigt ist - erstmal ist das so mehr oder weniger Normal. Aufgrund der Pigmenttinten sieht es vielleicht auch krasser aus, als es tatsächlich ist.

Diese Filze kann man so imo nicht direkt tauschen - das ist aber auch eher nicht nötig.

Hast du denn Probleme mit einer schlechten Reinigungsleistung oder Kleckern beim Drucken? Das wäre dann eben ein Garantiefall.

Ansonsten solltest du tatsächlich auch mal einen Canon MC-G01 für Canon Maxify GX6050 (ab 16 €) bereit halten ...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo, hast Du schonmal den Wassertest gemacht. Dazu musst Du einen Tropfen Wasser auf die Reinigungsfilz spritzen, sodass das Filz bedeckt ist und dann den Drucker starten, um zu sehen, ob das Wasser weggesaugt wurde. Auch wenn das Wasser nicht stehen bleibt, liegt es an der Purge-Unit ;-)

Grüße
von
Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen. Der Wassertest ist mir nicht geläufig --> mache ich mich schlau. Ebenso zu "Purge-Unit" ...

Ich hatte gehofft, beide Filze könnten Bestandteil des MC-G01 sein, da gelegentlich auch als WARTUNGSKIT o.ä. bezeichnet.
Nur war mir nicht klar bzw. erkennbar, wie man die Filze wechselt - ohne Gehäusezerlegung scheint das nicht möglich, obwohl die Einheit federnd gelagert ist.
Warum Canon die Filze nicht gleich an die Oberseite der Wartungskasette plaziert und damit einem Austauschzyklus unterzieht, muss ich als Laie nicht verstehen.

Vielleicht ist die schlechte Zugänglichkeit unter der Abdeckung auch als DAU-Sichtschutz gegen unnötige Sorgen gedacht. Das Umfeld der Parkposition bekommt über die Jahre anscheinend öfter Tintenspritzer ab.

Cheerio & TNX,
Julien
von
Hallo Julien ( @Gast_64897 ),

mir ist auch kein Ersatz für die Schwämme der Reinigungseinheit (Purge Unit) bekannt. Du kannst sie aber mit Küchenpapier abtupfen / vorsichtig abwischen und auch mit Wasser etwas "spülen". Dazu gibst Du etwas Wasser auf die Schwämme, das dort stehen bleibt. Lass es evtl. etwas einweichen und stoße dann eine Reinigung im Treiber an oder wische es einfach mit Küchenpapier ab.

Wenn Du eine Reinigung anstößt, wird der Zähler für den Resttintenbehälter (Wartungsbox, Wartungs-Kit)etwas erhöht.

Der Wassertest dient dazu die Funktion der Reinigungseinheit zu testen:
Dazu tröpfelst Du Wasser auf die beiden Schwämme der Reinigungseinheit, Das Wasser muss dann stehen bleiben. Dann für Du eine Reinigung im Treiber durch.
Wenn das Wasser vor der Reinigung abläuft oder nach der Reinigung stehen bleibt, ist etwas mit der Reinigung nicht in Ordnung und sollte kontrolliert werden.

Dass im normalen Betrieb etwas Tinten-Schmodder dort stehen bleibt, ist durchaus normal. Wenn es zu schlimm wird, kannst Du es wie oben beschrieben manuell reinigen.

Auf dem Bild oben sieht das doch eigentlich noch sehr sauber (fast schon zu sauber für das Alter ;) ) aus.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 13.04.24, 14:25 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:07
18:56
17:17
16:54
16:49
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,17 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen