1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Expression Home XP-102
  6. Scanner xp 102 Kabelband lose

Scanner xp 102 Kabelband lose

Epson Expression Home XP-102▶ 12/13

Frage zum Epson Expression Home XP-102

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 6,2 ipm, 3,1 ipm (Farbe), Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit 18, 18XL, 2012er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Leider lässt sich Drucker nicht mehr einschalten, weil sich Kabelband nicht in Steckverbindung befindet.
von
Hallo @Gast_64767,

kannst Du mal ein Foto von der Stelle machen, wo das Kabel herausgerutscht ist? Kommst Du an die Stelle, um es wieder hineinzuschieben?

Welche Hilfe benötigst Du genau?

Grüße
Jokke
von
Hallo Jokke,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Bisschen Glück und Unterstützung gefunden. Wie im beigefügten Foto ersichtlich, konnte das Kabel 'irgendwo' verfummelt werden. Zumindest startet Gerätschaft wieder.
Was möglicherweise 'behoben' werden könnte, ist die Scanner-Befestigung, oben hinten links. Da der Scanner nicht explizit benötigt wird, scheint die Behebung des unfreiwilligen 'Massakers' nicht allzu dringlich.

Beste Grüße & Schönen Sonntag
ClaudiaZ
von
Hallo Claudia ( @ClaudiaZ ),

wenn ich das richtig erkenne, fehlen da ein paar Teile. Ich habe den Eindruck, dass das Gelenk da herausgebrochen ist. Wenn das so ist, könnte mit Pech auch das Gelenk betroffen sein, das beim Öffnen zum Patronenwechsel betroffen ist.

Die beste Lösung wäre natürlich, wenn man das wieder, wie bei einem Puzzle, zusammenfügen und verkleben könnte. Man könnte das evtl. mit etwas Spachtelmasse, wie sie bei Kfz-Reparaturen verwendet wird, verstärken. Dazu müsste man natürlich darauf achten, dass die beweglichen Teile auch beweglich bleiben müssen, zumindest die, die zum Patronenwechsel bewegt werden müssen.

Alternativ könnte man mal schauen, ob es in den Kleinanzeigen ein Gerät findet, dass das gleiche Gehäuse hat und dann Dein Innenleben darin einbauen. Wenn Du ein gleiches Modell findest, dass einen anderen Defekt hat, könnte man evtl. darin defekte Teile mit Teilen aus Deinem Drucker ersetzen.

Das sind beides Lösungen, die wirtschaftlich jenseits von Gut und Böse sind. Für Hobbybastler (wie ich es bin) ist das vielleicht eine reizvolle Aufgabe. Hilfreich wäre natürlich möglichst viele oder sogar alle abgebrochenen Teile zu haben.

Reizen würde mich sowas schon, aber dann müsste ich das Gerät ja erst mal haben und alleine die wahrscheinlich erforderliche Versenderei wäre unwirtschaftlich. Du müsstest da jemanden in Deiner Nähe finden, es sei denn, Du kommst gerade aus dem Großraum Aachen oder Du findest jemanden in Deiner Umgebung.

Ich habe mal die Daten von Deinem Drucker und zwei derzeitigen Epson-Druckern (Epson Expression Home XP-2200 und Epson Expression Home XP-3200) verglichen. Allerdings sind die Verbrauchskosten (siehe Seitenpreise) etwas höher. Sie haben aber auch ein paar weitere kleine Vorteile. Der Epson Expression Home XP-2200 hat gegenüber dem Epson Expression Home XP-102 das Netzwerk, ist aber etwas lauter. So hätte er z.B. sogar WLAN und Du könntest ihn im Netzwerk auch mit dem Smartphone verwenden. Der Epson Expression Home XP-3200 ist die etwas bessere der beiden Alternativen. Er hat auch Duplex-Druck, kann etwas mehr Papier verstauen, ist etwas schneller und etwas leiser und hat auch ein Farbdisplay zur Bedienung.

Beide Drucker-Alternativen sind auch für "ReadyPrint Flex", dem Tinten-Abo von Epson, geeignet. Dafür muss der Drucker aber über einen Internet-Zugang verfügen. Dazu gibt es mehrere Artikel hier auf den DC-Seiten.

Hier Technische Daten (2 Drucker im Vergleich) kannst Du Dir den direkten Vergleich der drei Geräte anschauen.

Ich habe übrigens Epson ausgewählt, weil Du bisher einen Epson hattest.

Grüße
Jokke
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
15:10
14:22
12:08
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen