1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-J5320DW
  6. Scans vom ADF mit blauem Stich

Scans vom ADF mit blauem Stich

Brother MFC-J5320DW▶ 1/17

Frage zum Brother MFC-J5320DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte) mit A3 (Scan bis A4), Kopie, Scan, Fax, Farbe, 22,0 ipm, 20,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), Touch-Display (6,9 cm), kompatibel mit LC-223BK, LC-223C, LC-223M, LC-223Y, LC-225XLC, LC-225XLM, LC-225XLY, LC-229XLBK, 2014er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich nutze o.g. Drucker hauptsächlich im HomeOffice. Mir gefällt der Drucker sehr. Insbesondere weil der gefühlt jede Billigtinte frisst. Seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass Scans über den ADF einen blauen Stich haben. Über das Vorlagenglas sieht der Scan astrein aus. Habt ihr einen Tipp?

Ich würde mir ungern einen neuen Drucker kaufen, da ich kaum glaube, dass ich billiger beim Drucken wegkomme.
von
Hallo,

also ehrlichgesagt kann ich hier jetzt keinen markanten Blau-Stich erkennen. Man sieht halt einen Schattenwurf oder eher die Struktur vom Papier - das kann halt auch bläulich wirken.

Kannst du mal einen Vergleichsscan über das Flachbett hier hochladen?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo budze,

danke für deine Antwort. Vielleicht liegt es an der schlechten Qualität (Handy-Screenshot, geschwärzt, eines vorhandenen Scans) Anbei zwei neue Scans. Einmal vom ADF, einmal vom Vorlagenglas
Einstellungen bei beiden gleich (Auflösung, Ziel etc.)

Vielen Dank für eure Hilfe
von
Hallo,

okay, da sind diese beiden Stufen. Also zunächst sei gesagt, dass für beide Modi exakt die gleiche Scanzeile verwendet wird. Wie es hier zu den Stufen kommt, das ist mir nicht so ganz klar. Schmutz würde sich normalerweise in vertikaler Richtung bemerkbar machen.

Beide scheinen in Farbe gescannt zu sein - richtig?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hi,

beides gleich, in Farbe, Auflösung etc.
von
Hallo @YlberS,

das Original ist auch nicht gewellt oder so?

Welche Auflösung ist eingestellt?

Wie dick ist das Papier des Originals?

Welche Farbe hat die Unterseite des Scannerdeckels für den Scan vom Auflagenglas?

Man kann doch bestimmt irgendwelche Teile am ADF öffnen, um Papierstaus bei den Originalen zu entfernen. Sind die alle richtig geschlossen? Evtl. mal alles öffnen und wieder schließen, dabei mal schauen, ob da etwas auffällt.

Eigenartig finde ich, dass das Problem erst nach dem Text beginnt. Kannst Du mal ein komplett weißes Blatt scannen, um zu sehen, ob das Problem dann schon früher auftritt?

Da sind zwar evtl. ein paar eigenartige Fragen dabei, aber man weiß ja nie.

Grüße
Jokke
von
Hallo,

das ist ja ein gedrucktes, flaches Original, oder?

Aber dennoch wäre das natürlich ne Möglichkeit, dass der ADF das Papier "irgendwie" mit unterschiedlichen Abständen durchschleift - eventuell ist da was lose !?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo zusammen,

300dpi ist als Auflösung eingestellt. Das aber sowohl beim ADF- als auch beim Vorlagenscann.

Papier ist normales Druckerpapier 80g /m². Es ist auch nicht geknickt o.ä.

Ich kann probieren mal den kompletten Einzug zu reinigen, zu öffnen und zu schließen aber das Ding glänzt grundsätzlich

Hintergrund sowohl bei ADF als auch bei Vorlage ist von Werk aus weis.

Anbei der Scan eines jungfräulichen Papiers. Danke für eure Tipps und Antworten
von
Hallo,

ich kann mir das irgendwie nicht erklären. Gucke doch mal, ob der Einzug gleichmäßig ist. Wenn das zu schnell geht, eventuell mal 600 dpi einstellen - mehr wird wohl eh nicht gehen.

Aber selbst wenn es hakelt, dann kann ich mir den Effekt nicht so recht erklären.

Wie sieht denn eine Farbkopie aus? Hast du da auch diese beiden Blöcke drin?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Auf einer Farbkopie erkennt man nichts von den Blöcken. Ich habe das möglichst geöffnet (wie bei einem Papierstau) und die Walzen etwas gereinigt und bilde mir ein, dass es besser geworden ist. Aber weiterhin die Blöcke an der selben Position. Zum Vergleich beides nochmal hochgeladen hier.

600 DPI, da wird das Papier langsamer eingezogen (logisch) aber weiterhin die Blöcke da wo sie immer sind :(

1 600dpi
2 nach Reinigung
3 Vorher
von
Was hättet ihr denn für Empfehlungen wenn ich was neues kaufe?

Liebäugle mit dem MB5150 von Cannon.

Drucke ca. 30-50 S. im Monat, Scanne ca. 20 Seiten / Monat.

Wichtig sind mir Folgekosten. War immer sehr zufrieden mit dem Brother

Budget, gibt es keines. Gerne bis 200€ Wenn ihr aber meint ich solle 400€ oder gar 600€ ausgeben geht das ungern auch
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:20
Fehlercode 6000KleinKurti
19:07
18:56
17:17
16:54
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,17 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 561,90 €1 Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen