1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother MFC-L3710CW
  6. Toner Reset funktioniert nicht

Toner Reset funktioniert nicht

Brother MFC-L3710CW

Frage zum Brother MFC-L3710CW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 18,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS/PDF, Wlan, nur Simplexdruck, Simplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit BU-223CL, DR-243CL, TN-243BK, TN-243C, TN-243M, TN-243Y, TN-247BK, TN-247C, TN-247M, TN-247Y, WT-223CL, 2018er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo ins Forum!

Habe schon ewig Farblaserdrucker von Brother benutzt und musste vor 5 Monaten ein neues Gerät anschaffen. Es ist der MFC-L3710CW. Dieser Drucker ersetzt 1:1 meinen Vorgänger.
Mein Problem aktuell:
Leider lässt sich der Toner (Verbrauchszähler) nicht resetten. Ich mache es exakt so, wie überall beschrieben, nur leider Ignoriert der Drucker den Reset. Hat zur Folge, dass sobald ein Toner "verbraucht" ist, der Drucker komplett streikt. Nur ein neuer Toner hilft.
Angeben zum Drucker:
Firmware-Version:
Hauptversion: ZD
SUB1-Vesion: 1.60
Toner: Egal oder ob Zubehör, funktioniert weder noch.
Ich habe das beim Vorgänger immer gemacht und es funktioniert perfekt. Dier Drucker mag das nicht.. Und nun kommt Ihr! Freue mich schon jetzt über jeden Tipp und jede Unterstützung.
Aloha!
von
Hallo,

früher war es wohl so, dass sich der Tonerzähler pro Tonerkassette beliebig oft resetten ließ softwaremäßig über die bekannten Tastenkombinationen am Drucker.

Bei neueren Druckern bzw. Drucker-Firmwares scheint es (einer Reihe von persönlichen Erfahrungsberichten hier im Forum nach) so zu sein, dass man den Tonerzähler softwaremäßig nur noch einmal resetten kann. Ein weiterer Resetversuch per Tastenkombinationen am Gerät scheint so lange keinen Effekt zu haben, bis der Drucker eine neue Tonerkassette (anhand des an der Kassette befindlichen Reset-Gears in Ausgangsposition) erkennt.

Ich nehme an, dass du bei der Tonerkassette, die du nun erfolglos per Tastenkombination resetten möchtest, dieses bereits einmal erfolgreich getan hast... Doch ein zweites Mal klappt es nun nicht mehr (bis man dem Drucker eine "neue" Kassette mit Reset-Gear in Ausgangsposition präsentiert.)

Falls es wirklich dein allererster Reset-Versuch per Software(Tastenkombi) ist, dann würde ich noch mal checken, ob du dich wirklich genau an die Anleitung (wie diese: www.youtube.com/... ) hältst und wirklich alles richtig gemacht hast.
Wenn der Drucker wegen des Tonerzählers nicht mehr drucken will, müsste die Fehlermeldung ungefähr so lauten: "Toner ersetzen - Obere Abdeckung öffnen BK Schwarz", "Replace Toner - Open the Top Cover, replace Toner Cartridge. Black (BK)."
Andere Fehlermeldungen könnten auf andere Probleme hindeuten, die nichts mit dem Tonerzähler zu tun haben.

Es könnte theoretisch auch sein, dass bei der neusten Drucker-Firmware (die "Main: ZD / Sub1: 1.60" vom 31.07.2023 ist ja die allerneuste (Bild 1)) der Tonerzähler nun überhaupt nicht mehr per Tastenkombi zurückgesetzt werden kann, also nicht mal mehr einmalig, so wie bisher.
Davon habe ich aber bisher noch überhaupt keine Berichte gehört, also dass Brother seine Firmwareupdates dahingehend geändert hat. Deshalb gehe ich erst mal davon aus, dass ein einmaliger Reset eigentlich weiterhin gehen müsste.

Na jedenfalls: wenn der Software-Reset über die Druckermenüs nun nicht mehr klappt (in der Regel, weil man schon mal einen Software-Reset bei der jeweiligen Tonerfarbe gemacht hat, der funktionierte), dann kannst du nun das Reset-Gear an der Tonerkassette in seine Ausgangsposition zurückstellen.

Dadurch wird der Drucker die Tonerkassette wieder als "neu" erkennen und er wird den Tonerzähler auf Null zurücksetzen. Und danach sollte es dir auch wieder möglich sein, den Tonerzähler per Druckermenü zu resetten. Aber nur ein Mal. Danach dann wieder Reset über das Zurückstellen des Reset-Gears. Usw.
Wenn du z.B. deine Tonerkassetten selbst refillst, sollte es dir theoretisch beliebig oft möglich sein, deine Kassette immer abwechselnd über das Reset-Gear und danach über die Druckermenüs zu resetten. Oder immer per Reset-Gear (das mit den Menüs ist nur eine Zusatzmöglichkeit.)

Weitere Infos:
DC-Forum "MFC-3750CDW erkennt schwarzen Toner nicht."

Ach ja, die beim Drucker erstmalig mitgelieferten Startertoner-Kassetten haben kein Reset-Gear. Alle anderen, normal kaufbaren Tonerkassetten jedoch schon.

Wenn man Fremdtoner einsetzt, sollte man sich vielleicht auch überlegen, ob man die neusten Firmwareupdates wirklich braucht. Einerseits könnte Brother (wie andere Hersteller auch) durch Firmwareupdates alte Fremd-Chips aussperren, so dass diese Fremdtoner nicht mehr erkannt werden vom Drucker (und man dann vielleicht z.B. den Fremdtoner-Anbieter anschreiben muss, ob der einem neue, funktionierende Chips zuschicken kann). Andererseits können Firmwareupdates auch nützlich sein und z.B. Probleme oder Sicherheitslücken beheben.
Beitrag wurde am 14.09.23, 21:46 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo, wenn ich das Reset-Gear manuell zurückstelle, bekomme ich die Fehlermeldung: "Kassettenfehler - Tonerkassette wieder einsetzen".
Toner wurde schon mehrmals getauscht, Soft-Reset funktioniert leider nicht mehr.
Hat noch jemand eine Idee?
von
Hallo,

du hast nicht geschrieben, um welchen Drucker es genau geht, aber
"Kassettenfehler - Tonerkassette wieder einsetzen"
müsste dieser Fehler sein:
"Cartridge Error - Put the Black (BK) Toner Cartridge back in." (oder Cyan oder Magenta oder Yellow)

Dieser Fehler bedeutet, dass der New-Toner-Sensor der entsprechenden Farbe die neue Tonerkassette nicht richtig erkennen konnte.
www.manualslib.com/...

Funktion des Reset-Mechanismus: Wenn der New-Toner-Sensor entweder ein oder zwei Noppen bei der Drehung des Reset-Gears zählt, weiß er, dass entweder eine neue normal große oder eine neue High-Capacity-Tonerkassette eingelegt wurde und setzt den Zähler zurück auf Null.
www.manualslib.com/...
www.manualslib.com/...

Bei dir scheint also der New-Toner-Sensor die Stellung des Reset-Gears nicht richtig erkennen zu können.
Ich würde sagen: Schau noch mal, dass der Drucker auf einer ebenen Fläche steht und du alles richtig zusammengebaut hast, dass das Reset-Gear in der richtigen Position steht (die richtige Stellung des Zahnrades ist entscheidend für die richtige Funktion), dass die Zahnräder sich drehen können etc.
Wenn es nicht funktioniert, tausche die Tonerkassette aus gegen eine neue.

Theoretisch könnten auch noch die High-Voltage-Power-Supply-Platine (mit den vier New-Toner-Sensoren darauf) defekt sein, oder das Mainboard. Doch beides ist wohl sehr unwahrscheinlich. Vermutlich ist eher beim Zurückstellen des Reset-Gears an der Tonerkassette etwas schief gegangen.
Beitrag wurde am 18.02.24, 01:48 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:26
20:27
11:49
10:10
10:03
Artikel
07.10. Amazon Prime Deal Days 2025: Drucker-​ & Dokumentenscanner-​Schnäppchen
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 541,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,23 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen