1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Beidseitig drucken und scannen

Beidseitig drucken und scannen

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Wie nennt man bitte Option eines Druckers der beidseitig drucken und beidseitig scannen kann
von
Hallo @snoopy2,

die beidseitigen Funktionen werden mit Duplex bezeichnet:
Duplex-Druck
Duplex-Scan
Duplex-Kopie (= Duplex-Scan + Duplex-Druck)

Grüße
Jokke
von
Naja da hat jeder Hersteller so seine eigenen Vokabeln. Wir haben uns eben zu einer eindeutigen Benennung hier bei uns
ADF = einseitiger Scan im Dokumenteneinzug
DADF = zweiseitiger Scan im Dokumenteneinzug mit Wendeautomatik
DDADF = zweiseitiger Scan im Dokumenteneinzug mit zwei Scanzeilen, dadurch wird der Scan gleichzeitig für Vorder- und Rückseite durchführt.

Bei den Herstellern ist das höchst unterschiedlich in den Datenblättern
So z.B. RADF für Reverse ADF, das gleiche wie bei uns der DADF
Oder Duplexscan in einem Durchgang = DDADF
aber da gibt es viele unterschiedliche Bezeichnungen.
Theoretisch ist der Scan also bei einem DDADF schneller, hängt aber auch von der Verarbeitungsgeschwindigkeit der internen Software/Firmware ab. Für Dokumente ist der DDADF die beste Lösung da hier das Dokument nur einmal eingezogen wird. Und so die Gefahr einer Beschädigung am geringsten ist, abgesehen vor einem eventuellen Flachbedscanner.
Bei Einzugsscannern gibt es auch noch Hardware unterstütztes Erkennen von doppelten Seiten. Das wäre Ultraschall oder per rotierenden Scheiben die das dann erkennen bzw. verhindern soll. Das findet man bei Multifunktionsgeräten allerdings nur bei hochwertigen Geräten oder oft auch bei Dokumentenscannern.

Duplex-Druck meint eigentlich immer das der Drucker Papier auf beiden Seiten bedruckt, dazu wird das Papier eben auch gewendet. Braucht dann wie beim normalen Druck das in der gleichen Zeit. Druckzeit ist also ähnlich abzüglich der Wendezeit und manchmal auch durch die Software (heute seltener).
Eine ganz besondere Bezeichnung ist der "manuelle Duplexdruck", das kann eigentlich jeder Drucker auch ohne eingebaute Duplexeinheit. Allerdings wird das meist in Verbindung mit einer Hilfe im Dialog ausgeführt, Beidseitiger Druck wird dann durch Drucken der ungeraden Seiten und anschliessendem Papierstapel umdrehen durchgeführt, dann werden die geraden Seite gedruckt (Je nac Papierführung auch erst die geraden und dann die ungeraden Seiten). Ist also eigentlich nur ein einseitiger Druck mit Hilfe und eigentlich eine Mogelpackung.
von
Ich suche einen Drucker mit DDADF
Der drucken und faxen
Er sollte auch die Option scannen, vom Drucker an PC haben und scannen vom Drucker an E-Mail preislich kann er bis zu 350 € kosten.
von
Hallo,

du hast doch hier einen neuen HP Officejet Pro 9022e. Was ist denn mit dem Gerät? Wenn du einen Ersatz suchst, dann schreibe vielleicht auch mal, was an dem Gerät nicht passt. Dann kann man einfacher helfen.

Grundsätzlich passen diese Geräte: Drucker-Finder (Scannen an E-mail ist nicht in der Datenbank, dafür SMB - das ist idr Deckungsgleich - muss aber nicht).

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Der Hp 9022 war ein Reinfall
Ist defekt und so laut beim einziehen von Papier und drucken
von
Hmm, gut. dann wäre der Canon Maxify MB5150 immer eine gute Wahl. Oder der Canon Maxify MB5450 mit 2 Papierkassetten. Einzige Einschränkungen: Der Scan in Netzwerklaufwerke (ohne Windows/Mac) und der fehlende Randlosdruck..

Wenn du von Epson kommst, dann ist natürlich auch immer der A3-Drucker Epson Workforce WF-7840DTWF zu nennen. Der hat aber wieder einen ADF mit Wendemechanik.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Einschränkungen: Der Scan in Netzwerklaufwerke (ohne Windows/Mac) und der fehlende Randlosdruck

Könntet ihr mir bitte beide Optionen erläutern?

Kann ich mit diesem Drucker vom Drucker am PC scannen, senden und E-Mail vom Drucker an E-Mail-Adresse und was ist der Vorteil am Rand los Druck?
von
zum Canon Maxify MB5150

Scan zu Netzwerklaufwerken: Wenn du zu einer Netzwerkfestplatte scannst, dann geht das nur mit dem veralteten SMBv1-Standard. Zum Computer scannen ist kein Problem.

Randlosdruck: Maxify-Drucker drucken immer nur bis 5 mm an die Seiten eines Blatt ran. Randloses Drucken geht nur bei Brother, Epson oder HP.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Würde den Canon Maxify MB5450 nehmen
Kann er direkt vom Drucker am PC scannen und vom Drucker direkt an E-Mail Scan

ist es sehr nachteilig, wenn man nicht ratlos drucken kann
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:06
13:00
12:58
Android AppGast_67090
12:15
12:04
2.11.
Artikel
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 383,49 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 532,85 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 310,90 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 257,95 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 226,09 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen