1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. HP Scanjet Pro N4600 fnw1
  5. HP scanjet Pro N4600 fnw1 oder N6600

HP scanjet Pro N4600 fnw1 oder N6600

HP Scanjet Pro N4600 fnw1

Interesse am HP Scanjet Pro N4600 fnw1: Dokumentenscanner mit Flachbett mit 40,0 ppm (ADF-Scan), 80,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), Ethernet, Wlan, Dual-Duplex-ADF (100 Blatt), Ultraschall, 2022er Modell

von
Wir suchen einen zuverlässigen Scanner für das Büro. Der N6600 ist deutlich teurer als der N4600, ohne dass die technischen Daten sehr deutlich verschieden sind. Daher bin ich unsicher, welcher für uns besser ist.
von
Hallo,

was habt ihr denn mit der Kiste vor? In was für einer Umgebung steckt der? Habt ihr schon eine Dokumentenverwaltung oder wollt ihr die Software von HP nutzen?

Die technischen Unterschiede sind ziemlich marginal. HP lässt sich hier eben die Premium-Software sehr gut bezahlen. Die Unterschiede sind hier auf der Folie im Anhang zu sehen. Sternchen = Premium

Man kann Workflows halt gezielter Steuern und mehrere Aktionen starten. Dazu können Dateien anhand der Metadaten (z.B. ein eingelesener Strichcode) verarbeitet werden.

Warum der Aufpreis so extrem ist, dass ist mir auch nicht ganz klar :)

In der Klasse hat der HP Scanjet Pro N4600 fnw1 aber auch einen ziemlich guten Preis. Alternativen gibt es da wenig.

Finder: Dokumentenscanner-Finder

PS: Der günstige Epson Workforce DS-1660W ist auch spannend, hat aber leider eine Wendemechanik ...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Budze,

Danke - also technisch keine wesentlichen Unterschiede. Gut zu wissen. Wir scannen bei uns die Post und die wird ja weniger. Dann wollen wir auch alte Akten digitalisieren. Geschwindigkeit vom 4600 reicht.

Die Unterschiede der Software sind mir noch nicht ganz klar. Kann ich auch mit dem 4600 am Display aus mehreren Verzeichnissen eines auserwählen, in das die Scans abgelegt werden ? Kann ich auch direkt zu einem Drucker scannen ? Mehr brauchen wir nicht.

Schöne Grüße
von
Hallo

also die Unterschiede sind (wenn ich jetzt nicht übersehen habe) vor allem Software bedingt. Also nicht die am Gerät, sondern die am Computer. Und da verwendet nur der HP Scanjet Enterprise Flow N6600 fnw1 die Premium-Version.

Vom Display aus sollten die Geräte sehr ähnlich sein. Das (vorkonfigurierte) Zielverzeichnet lässt sich schon auswählen. Über den Computer kannst du mit dem großen Modell hat umfangreiche Workflows anlegen.

z.B. die Ablage im Netzwerk, zugleich eine Kopie lokal und eine per E-Mail senden.

Zu einem Drucker scannen wird nicht funktionieren. Was habt ihr für einen Drucker? Eventuell klappt das irgendwie mit einem HP Flow-Model, aber das wäre dann wohl immer vom Drucker ausgehend.

Vom Scanner ausgehend geht das ...

- zum Computer
- zu SMB-Freigaben
- zu E-Mailadressen (SMTP)
- zum USB-Stick
- zu Sharepoint

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Beitrag wurde am 23.07.23, 19:40 Uhr vom Autor geändert.

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:26
21:42
21:37
18:48
18:44
10.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 374,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 115,00 €1 HP Officejet Pro 8124e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen