1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. HP Scanjet Pro N4600 fnw1
  5. HP scanjet Pro N4600 fnw1 oder N6600

HP scanjet Pro N4600 fnw1 oder N6600

HP Scanjet Pro N4600 fnw1

Interesse am HP Scanjet Pro N4600 fnw1

Dokumentenscanner mit Flachbett mit 40,0 ppm (ADF-Scan), 80,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), Ethernet, Wlan, Dual-Duplex-ADF (100 Blatt), Ultraschall, 2022er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Wir suchen einen zuverlässigen Scanner für das Büro. Der N6600 ist deutlich teurer als der N4600, ohne dass die technischen Daten sehr deutlich verschieden sind. Daher bin ich unsicher, welcher für uns besser ist.
von
Hallo,

was habt ihr denn mit der Kiste vor? In was für einer Umgebung steckt der? Habt ihr schon eine Dokumentenverwaltung oder wollt ihr die Software von HP nutzen?

Die technischen Unterschiede sind ziemlich marginal. HP lässt sich hier eben die Premium-Software sehr gut bezahlen. Die Unterschiede sind hier auf der Folie im Anhang zu sehen. Sternchen = Premium

Man kann Workflows halt gezielter Steuern und mehrere Aktionen starten. Dazu können Dateien anhand der Metadaten (z.B. ein eingelesener Strichcode) verarbeitet werden.

Warum der Aufpreis so extrem ist, dass ist mir auch nicht ganz klar :)

In der Klasse hat der HP Scanjet Pro N4600 fnw1 aber auch einen ziemlich guten Preis. Alternativen gibt es da wenig.

Finder: Dokumentenscanner-Finder

PS: Der günstige Epson Workforce DS-1660W ist auch spannend, hat aber leider eine Wendemechanik ...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Budze,

Danke - also technisch keine wesentlichen Unterschiede. Gut zu wissen. Wir scannen bei uns die Post und die wird ja weniger. Dann wollen wir auch alte Akten digitalisieren. Geschwindigkeit vom 4600 reicht.

Die Unterschiede der Software sind mir noch nicht ganz klar. Kann ich auch mit dem 4600 am Display aus mehreren Verzeichnissen eines auserwählen, in das die Scans abgelegt werden ? Kann ich auch direkt zu einem Drucker scannen ? Mehr brauchen wir nicht.

Schöne Grüße
von
Hallo

also die Unterschiede sind (wenn ich jetzt nicht übersehen habe) vor allem Software bedingt. Also nicht die am Gerät, sondern die am Computer. Und da verwendet nur der HP Scanjet Enterprise Flow N6600 fnw1 die Premium-Version.

Vom Display aus sollten die Geräte sehr ähnlich sein. Das (vorkonfigurierte) Zielverzeichnet lässt sich schon auswählen. Über den Computer kannst du mit dem großen Modell hat umfangreiche Workflows anlegen.

z.B. die Ablage im Netzwerk, zugleich eine Kopie lokal und eine per E-Mail senden.

Zu einem Drucker scannen wird nicht funktionieren. Was habt ihr für einen Drucker? Eventuell klappt das irgendwie mit einem HP Flow-Model, aber das wäre dann wohl immer vom Drucker ausgehend.

Vom Scanner ausgehend geht das ...

- zum Computer
- zu SMB-Freigaben
- zu E-Mailadressen (SMTP)
- zum USB-Stick
- zu Sharepoint

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Beitrag wurde am 23.07.23, 19:40 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:04
20:33
19:54
19:10
17:34
27.11.
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 211,94 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 284,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 121,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 179,00 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 365,91 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 283,75 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen