1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Officejet Pro 8500A Plus A910g
  6. Faxfunktion wurde deaktiviert

Faxfunktion wurde deaktiviert

HP Officejet Pro 8500A Plus A910g▶ 1/12

Frage zum HP Officejet Pro 8500A Plus A910g

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 15,0 ipm, 11,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (30 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 940, 940XL, 2010er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Hallo Ich habe folgendes Problem mein DruckerHP Officejet Pro 8500a plus zeigt beim Fax einrichten eine Fehlermeldung an.
Die faxfunktion wurde beim einrichten des Druckers deaktiviert.Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzwerk Administrator oder bei der Person von der der Drucker eingerichtet wurde.
Kann mir hier jemand helfen?
Beitrag wurde am 25.06.23, 10:04 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

logge dich doch mal im EWS (embedded webserver) ein und gucke, ob du es dort verstellen kannst. Dazu mal die IP des Druckers in einen "angeschlossenen" Browser tippen.

Kennwort eventuell die Seriennummer oder admin.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hi ho, mehr kann ich Dir nicht sagen, da ich ein anderes Modell habe.
Grüße

6. Deaktivieren Sie die Einstellung Autom. Empfang.
7. Testen Sie die Faxfunktion.
Sie müssen die eingehenden Faxanrufe selbst entgegennehmen, da der Drucker andernfalls
keine Faxnachrichten empfangen kann.
Sollten Probleme beim Einrichten des Druckers mit der optionalen Ausstattung auftreten, bitten
Sie Ihren lokalen Dienstanbieter oder Händler um Unterstützung.
Faxeinrichtung für serielle Telefonsysteme
Informationen zum Einrichten der Faxfunktion für serielle Telefonsysteme finden Sie auf der
entsprechenden Website zur Faxkonfiguration für Ihr Land/Ihre Region.
Österreich www.hp.com/...
Deutschland www.hp.com/...
Schweiz (Französisch) www.hp.com/...
Schweiz (Deutsch) www.hp.com/...
Großbritannien www.hp.com/...
Finnland www.hp.fi/...
Dänemark www.hp.dk/...
Schweden www.hp.se/...
Norwegen www.hp.no/...
Niederlande www.hp.nl/...
Belgien (niederländisch) www.hp.be/...
Belgien (Französisch) www.hp.be/...
Portugal www.hp.pt/...
Spanien www.hp.es/...
Frankreich www.hp.com/...
Irland www.hp.com/...
Italien www.hp.com/...
Testen der Faxeinrichtung
Sie können die Faxeinrichtung testen, um den Status des Druckers zu überprüfen und um
sicherzustellen, dass er richtig für das Faxen eingerichtet wurde. Führen Sie diesen Test durch,
nachdem der Drucker für das Faxen eingerichtet wurde. Während des Tests werden folgende
Operationen ausgeführt:
• Testen der Faxhardware.
• Prüfen, ob das richtige Telefonkabel am Drucker angeschlossen ist
• Es wird geprüft, dass die Telefonleitung mit dem richtigen Anschluss verbunden ist.
• Es wird festgestellt, ob ein Wählton vorhanden ist.
• Es wird nach einer aktiven Telefonleitung gesucht.
• Der Status der Telefonverbindung wird überprüft.
Anhang C
234 Zusätzliche Faxeinrichtung
Der Drucker druckt einen Bericht mit den Ergebnissen des Tests aus. Wenn während des Tests
Fehler auftraten, verwenden Sie die Informationen im Bericht, um das Problem zu beheben.
Führen Sie anschließend den Test erneut aus.
So testen Sie die Faxeinrichtung über das Bedienfeld des Druckers:
1. Richten Sie den Drucker gemäß den Anweisungen für Ihre Heim- oder Büroanwendung für
die Faxfunktion ein.
2. Stellen Sie vor dem Test sicher, dass Tintenpatronen eingesetzt sind und sich
großformatiges Papier im Zufuhrfach befindet.
3. Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf den Nach-rechts-Pfeil , und wählen Sie
dann Einrichtung aus.
4. Wählen Sie Extras und dann Faxtest durchführen aus.
Der Drucker zeigt dann das Testergebnis an und druckt einen Bericht.
5. Überprüfen Sie den Bericht.
• Wenn der Test erfolgreich war und Sie dennoch weiterhin Probleme beim Faxen haben,
überprüfen Sie die im Bericht aufgeführten Faxeinstellungen, um festzustellen, ob sie
korrekt sind. Eine nicht ausgefüllte oder falsche Faxeinstellung kann zu Faxproblemen
führen.
• Wenn der Test fehlschlägt, untersuchen Sie den Bericht auf nähere Informationen zur
Beseitigung des aufgetretenen Problems.
von
Danke werd ich ausprobieren
Mfg.Alexander
von
Hallo hat alles nichts gebracht. Komme am drucker nicht ins Faxmenü.
Bringt immer die Meldung Faxfunktion wurde deaktiviert
MFG
Alexander
von
Hallo Alexander,

hast du denn vollen Zugriff auf den EWS?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Lieber Alexander!

Was hast du fuer einen Telefonanschluss?

Hast du das Faxkabel an den Drucker angeschlossen?

Notfalls kann man beispielsweise auch mit einer FritzBox faxen.
von
Hallo, Ja habe vollen Zugriff auf den Drucker.
Faxkabel hab ich angeschlossen.
Am Drucker wenn ich auf Fax drücke bringt er gleich die Meldung Funktion wurde deaktiviert Administrator erteilt weitere Informationen
von
Hallo, hast Du den Drucker von jemandem anderen übernommen? Vielleicht hat er mit Administratorkennwort das gesperrt.


Grüße
Beitrag wurde am 27.06.23, 18:43 Uhr vom Autor geändert.
von
Hi ho, hast Du einen DSL-Anschluß?

Faxprobleme bei Digital Subscriber Line (DSL)

Wenn Probleme beim Faxen über eine DSL-Verbindung auftreten, überprüfen Sie die Verbindungs- und Faxeinstellungen.

Die Faxeinstellungen befinden sich im Menü Faxen oder Einrichten auf dem Bedienfeld des Druckers.

Verwenden eines DSL-Mikrofilter: Ein Mikrofilter ermöglicht dem Faxgerät, Daten in Standard-Analogform über eine DSL-Verbindung mit hoher Bandbreite zu übertragen. Schließen Sie das Telefonkabel, an das der Mikrofilter angeschlossen ist, an den 1-LINE-Anschluss an der Rückseite des Druckers an.
Beispiel für einen DSL-Mikrofilter

Verringern der Faxgeschwindigkeit: Die Verwendung der Einstellung „langsam“ oder „Standard“ kann zu einem besseren Senden beitragen.

Aktivieren des Fehlerkorrekturmodus: Wenn der Fehlerkorrekturmodus ausgeschaltet ist, schalten Sie ihn ein. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Übertragung. Das Faxen kann länger dauern.

Reduzieren der Faxauflösung: Die Verwendung der Standardeinstellung kann den Erfolg von Faxen verbessern.

Neustart des Routers und des Modems: Ein Neustart kann Probleme mit dem Internetdienst beheben.
von
Vielleicht hilft das Dir weiter, ich schicke Dir mal die URL:support.hp.com/.... HP Drucker und Faxgeräte – Beheben von Faxproblemen

Beheben Sie Problemen beim Faxen z. B. nicht gesendete Faxe, Drucker ohne Faxfunktion, schlechte Qualität der Faxgeräte oder Fehlermeldungen.
Es können keine Faxe gesendet werden

Wenn Faxe nicht gesendet werden können, überprüfen Sie die Faxnummer, die Verbindungseinrichtung und die Einstellungen.

Führen Sie die folgenden Aufgaben in der angegebenen Reihenfolge durch. Testen Sie die Faxübertragung nach jeder Aufgabe, um zu sehen, ob das Problem behoben ist. Zu Testzwecken können Sie ein Fax an den HP Fax Test Service unter 1-888-HPFaxme (1-888-473-2963) senden. Dieser kostenlose Dienst sendet innerhalb von 5 bis 7 Minuten ein Antwortfax, wenn das Faxgerät ordnungsgemäß funktioniert. Ihre Faxnummer muss mit der Nummer übereinstimmen, die Sie in die Faxkopfzeile eingegeben haben, damit das Antwortfax empfangen werden kann.
Drucken eines Faxtestberichts

Führen Sie einen Fax-Test über das Bedienfeld des Druckers aus, um Probleme mit dem Drucker, der Telefonleitung oder den Fax-Einstellungen zu identifizieren.

Wählen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers im Menü Faxen oder Einrichten die Option Faxtest ausführen oder Faxtestbericht aus.

Überprüfen Sie den Bericht auf fehlgeschlagene Tests und befolgen Sie die Anweisungen für die Fehlerbehebung.

Erneutes Wählen der Nummer und Ändern der Einstellungen

Um die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Übertragung des Faxes zu erhöhen, senden Sie das Fax erneut, nachdem Sie die Einstellungen angepasst haben.

Die Faxeinstellungen befinden sich im Menü Faxen oder Einrichten auf dem Bedienfeld des Druckers.

Wählen Sie die Faxnummer manuell: Achten Sie darauf, alle externen Zugangscodes z. B. den Ländercode „9“ und die Vorwahl anzugeben. Wenn Sie die Kurzwahlnummer verwenden, stellen Sie sicher, dass die gespeicherte Nummer zwischen den Nummern die erforderlichen Bindestriche aufweist.

Verringern der Faxgeschwindigkeit: Die Verwendung der Einstellung „langsam“ oder „Standard“ kann zu einem besseren Senden beitragen.

Aktivieren des Fehlerkorrekturmodus: Wenn der Fehlerkorrekturmodus ausgeschaltet ist, schalten Sie ihn ein. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Übertragung. Das Faxen kann länger dauern.

Senden Sie das Fax in Schwarzweiß: Das empfangende Faxgerät unterstützt möglicherweise keine farbigen Faxe.

Überprüfen Sie den Wähltyp (Tonwahl oder Impulswahl): Die meisten Telefone verwenden Tonwahl.

Aktivieren Sie die Fehlerberichterstattung: Die Funktion „Fax-Fehlerberichte“ gibt einen Bericht aus, falls ein Fehler auftritt. Falls der Fehler einen numerischen Fehlercode beinhaltet, gehen Sie zu HP Kundensupport und suchen nach dem Fehlercode.

Überprüfen des Faxanschlusses

Überprüfen Sie die Telefonleitung auf Probleme.

Anwählen des Faxempfängers über ein Telefon: Wenn Sie keine Faxtöne hören, ist das empfangende Faxgerät möglicherweise ausgeschaltet oder getrennt.

Stellen Sie sicher, dass die Kabel mit den richtigen Anschlüssen verbunden sind: Die Telefonleitung muss mit dem Anschluss 1-Line verbunden sein und ein Anrufbeantworter oder Telefon muss mit dem Anschluss 2-EXT an der Rückseite des Druckers verbunden sein.

Schließen Sie ein Telefon an die Telefonbuchse an und versuchen Sie, einen Anruf zu tätigen: Wenn der Anruf fehlschlägt oder kein Freizeichen vorhanden ist, überprüfen Sie, ob ein anderes Telefon oder Gerät die Leitung blockiert. Wenn Sie statisch hören, treten möglicherweise Störungen durch in der Nähe befindliche elektrische Geräte auf z. B. Motoren, Lüfter oder Fernseher oder von Coax-Kabeln. Möglicherweise liegt ein Problem mit der Leitungsqualität vor, das von Ihrem Telefondienstanbieter behoben werden muss.

Verwenden Sie das mit dem Drucker gelieferte Faxkabel: Faxfähige HP Drucker werden mit einem zweiadrigen Telefonkabel geliefert. Wenn Sie ein anderes Kabel verwenden, stellen Sie sicher, dass der Anschluss nicht über vier Adern verfügt. Kürzere, hochwertigere Kabel funktionieren besser als längere Kabel geringerer Qualität.
Beispiel eines Telefonkabels mit zwei Drähten

Entfernen Sie andere Geräte von der Telefonleitung: Geräte wie Anrufbeantworter, Modems oder andere Telefone verursachen möglicherweise Probleme beim Faxen.

Zurücksetzen des Druckers

Setzen Sie den Drucker zurück, um Druckerfehler zu beheben.

Wenn der Drucker über einen wiederaufladbaren Akku verfügt, entfernen Sie ihn.

Ziehen Sie bei eingeschaltetem Drucker das Netzkabel vom Drucker ab.

Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.

Warten Sie 60 Sekunden.

Schließen Sie das Netzkabel wieder an eine Steckdose und den Drucker an.
Anmerkung:

HP empfiehlt, den Drucker direkt an eine Steckdose anzuschließen.

Schalten Sie den Drucker ein, um das Zurücksetzen abzuschließen.



Grüße
Beitrag wurde am 27.06.23, 19:29 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:25
10:41
10:10
08:07
07:07
Artikel
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7930e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7230e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 159,44 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 568,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 398,89 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 519,49 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen