1. DC
  2. Forum
  3. Offtopic
  4. Samsung SCX-3205
  5. Netzwerkfähig machen

Netzwerkfähig machen

Samsung SCX-3205▶ 4/12

Frage zum Samsung SCX-3205

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, S/W, 16,0 ipm, 1.200 dpi, PCL, nur USB, nur Simplexdruck, kompatibel mit MLT-D1042S, 2010er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Guten Tag,

kann ich den Drucker SCX-3205 ohne W mit einer Netzwerkkarte von einem SCX-3205W Netzwerkfähig machen?
Ich habe festgestellt, dass dieser die gleiche Aussparungen hat wie der SCX-3205W.
Hier war eine kleine geklippte Blende, die ich entfernt habe und habe festgestellt, dass nichts dahinter ist. Also habe ich mir die Frage gestellt ob ich hier eine Netzwerkkarte einbauen kann.
Läuft hier ggf. eine andere Firmware als bei Druckern mit Netzwerkkarte?
Wenn ja könnte ich diese auf diesem Drucker flashen?

Viele Grüße
von
In der Regel geht das nicht ohne weiteres da meistens noch Hardware Komponenten fehlen.
Wenn du bereits eine solche Kate hast wenn die modular ist kannst du es ausprobieren ob die Firmware diese anspricht.
Beitrag wurde am 23.06.23, 17:47 Uhr vom Autor geändert.
von
Moin, moin!

Such bitte mal nach dem Service-Handbuch fuer diesen Drucker.
Der Samsung SCX-3205W hat keine Netzwerkkarte, denn der WLAN-Chip und der Netzwerkanschluss befinden sich direkt auf der Hauptplatine, du muesstest also diese Hauptplatine austauschen.

Alternative kannst du den Drucker auch an einen Computer anschliessen und im Netzwerk freigeben oder an einen so-genannten Print-Server.

Was hast du fuer einen Internet-Router? Viele Internet-Router und insbesondere die beliebten Fritz-Boxen haben USB-Anschluesse und einen eingebauten Print-Server.
von
Hallo @Gast_63370,

ist denn ein entsprechender Steckplatz vorhanden, in den man die Karte einstecken kann?

Entweder sollten dazu eine oder mehrere Stellen vorhanden sein, wo man die entsprechenden Stecker einstecken kann oder ein Slot, in den man die Kontakte der Karte stecken kann. Dann sollte auch die Buchse für ein Netzwerkkabel dabei sein . Wie sieht es mit WPS-Taste und Wireless-LED aus?

Übrigens hat auch nur das W-Modell den LAN-Anschluss.

Vielleicht muss nicht alles vorhanden sein, aber mindestens die elektrischen Anschlüsse.

Das muss man sich anschauen, dass die Blende vorhanden ist, sieht man oft, damit man keine verschiedenen Gehäuse bauen muss.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 23.06.23, 18:30 Uhr vom Autor geändert.
von
Die Antwort als Gast hat eben nicht so gut funktioniert also Mal eben mit Google angemeldet :D

Leider hatte ich mich bei dem Board, welches ich bei eBay gesehen habe, falsch geschaut hier handelt es sich nur um ein USB Board.
Dennoch hat der Drucker die Aussparung für ein Netzwerkanschluss seitlich. Das Board von dem 3205w habe ich leider nicht direkt gefunden, werde aber morgen nochmal schauen. Aktuell ist der Drucker über einen PC freigegeben jedoch lässt sich so nicht mal eben was über das Handy drucken, wenn man schnell eine Datei aus einer Mail z.B. drucken will :/

Der einfachste Weg wird wohl ein printer Port sein. Der Router steht zu weit weg. Im Raum, in dem der Drucker steht ist jedoch ein reiner layer 2 switch also nicht konfigurierbar.
von
Was heißt zu weit weg ich habe auch 5 oder 10 Meter Kabels für'n Drucker sollte gehen.

Und wie ich schon sagte wenn Steckbar dann rein damit und gugen
Aber wie du bei dem Bild oben erkennen kannst ist das alles wohl auf dem Main Board ... Und da ist das bei dem ohne w in der Regel nicht bestückt und die Firmware ist anders
Einzig was vielleicht funktionieren könnte wäre wenn eine WLAN Karte steckbar ist ... Die könnt dann da sie ist USB sind von der Firmware angesprochen werden. Welches aber auch nicht sein muss den die Firmware kann man modular bauen. Und oder per Seriennummer oder Modell Nummer dazu bringen das sie sagt ISS nicht.

Meiner Meinung nach ist halt das Kabel werfen das günstigste an Lösung mit dem Router wenn es halt über 5 Meter geht müsste man dann aktive Kabel nutzen.
Denn nach rüsten ist meist nur mit Boardtausch möglich.
Und da ist die Frage was das im Vergleich zu einem schon fähigen neuen Drucker mit Garantie steht.
von
Hallo @Kisugi,
Welches Kabel möchtest Du denn da werfen, das bis 5m gehen soll? USB ist laut Spezifikation auf ca. 2m begrenzt, darüber ist Glück. Und LAN ginge zwar länger, jedoch hat auch nur das WLAN-Modell eine LAN-Buchse. Und in #2 hat @Gast_49468 ja auch noch was dazu geschrieben. Siehe dazu in dem Bild in #2 auch unten rechts.

Grüße
Jokke
von
Lieber Jupp!
Laut Spezifikaiton betraegt die maximale Laenge eines USB 2.0 (Drucker-)Kabels fuenf Meter.

Danach wird es kompliziert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:01
16:46
15:04
14:32
13:17
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,97 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen