1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother MFC-9330CDW
  6. Querstreifen auf Ausdruck, Toner und Trommel neu

Querstreifen auf Ausdruck, Toner und Trommel neu

Brother MFC-9330CDW▶ 4/15

Frage zum Brother MFC-9330CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 22,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit BU-220CL, DR-241CL, TN-241BK, TN-241C, TN-241M, TN-241Y, TN-245C, TN-245M, TN-245Y, WT-220CL, 2013er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo liebe Forenteilnehmer,
mein Name ist Frank, ich komme aus Stolberg bei Aachen und benötige mal Euren fachmännischen Rat:
Ich besitze seit einigen Jahren einen Brother MFC-9330CDW und bin total zufrieden damit.
Seit kurzem macht er schwarz-graue Querstreifen über das Blatt - auch wenn ich eine komplett weiße Seite drucken lassen.
Toner und Trommel habe ich ersetzt - kein Erfolg.
Ich habe mal 2 Ausdrucke beigefügt. Frage ist, lohnt es noch nun rumzuprobieren, woran es liegt? Lohnt ein Tausch der Fixiereinheit?
Mal sehen, wie da Eure Erfahrungen sind.
VIELEN DANK schonmal und viele Grüß
Frank
von
Hallo @Frank3103,

da auch eine Schattenbildung (Ghosting) zu erkennen ist, könntest Du mal danach schauen: support.brother.com/...

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 03.03.23, 21:12 Uhr vom Autor geändert.
von
Also eine Fixierstation macht keine wie auch immer gearteten "Ausdrucke" wenn du weiße Seiten druckst. Auch eine kaputte nicht.
Das hat etwas mit der Bilderzeugung zu tun. Jetzt habe ich von Brother was die Details angeht, ungefähr soviel Ahnung wie Annalenchen von Geometrie.
Wenn die von dir eingestellte Seite die aus DEINEM Gerät ist, ist die Trommel Schwarz doch gar nicht getauscht. Das wäre die erste Anlaufstelle. Genauso alle anderen Fotoleiter. Wie sieht der Farbdruck aus? Druck doch mal CYMK ganzseitig:
drive.google.com/...

Wenn die Farben i.O. sind, ist der Fehler im Bereich Entwickler / Fotoleiter zu suchen. Jetzt zu den oben angesprochenen Details: Ich weiß nicht, ob bei dem Modell der Entwickler Bestandteil der Tonerkassette ist oder eine separate Einheit darstellt. Eventuell kann man die Fotoleiter auch untereinander tauschen zum testen. Aber das weiß nur jemand, der sich mit Brother im Detail auskennt.

MfG Rene
von
Hallo zusammen,
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Werde es ausprobieren und melde mich dann nochmal.
Gruß Frank
von
Hallo zusammen,
also der Ausdruck der einzelnen Farbseiten brachte die gleichen Streifen und das gesamte Eingrauen der Seite wie bei einem s/w Ausdruck.

Hmmmm...... echt blöd.
Gruss
Frank
von
Hallo,

- handelt es sich um Original- oder Fremdverbrauchsmaterialien (schwarzer Toner + schwarze Bildtrommel)?
- Waren die jetzt neu gekauft, oder lagen die schon lange herum?
- Wie genau war der Ablauf? (z.B.: "Ich hatte einen halbleeren Original-/Fremdtoner drin, da traten die grauen Streifen erstmalig auf. Daraufhin tauschte ich nacheinander erst die schwarze Tonerkassette, dann die schwarze Bildtrommel gegen Originale/Nachbauten aus, doch die Probleme blieben gleich/wurden besser/wurden schlechter.")
- Befinden sich die neuen Materialien weiter im Drucker, oder hast du dann doch wieder die alten hineingetan? (Wenn der Drucker davon ausgeht, eine neue, volle Tonerkassette in sich zu tragen, wird die Developing Bias Voltage www.manualslib.com/... zurückgesetzt. Wenn man dann eine alte, halbleere Kassette einsetzt, kann es zu zu dunklem Druck / Backgrounding kommen.)
- steht der Drucker an einem "normalen" Ort (ca. 20°C, 30-70% Luftfeuchtigkeit), oder woanders?


Ich würde Folgendes tun:

1. Koronadrähte und LED-Köpfe reinigen, wie in der Anleitung download.brother.com/... .pdf auf den Seiten 109, 112 beschrieben.
2. eine Farbkalibrierung durchführen, S. 122.
3. Einfach mal ca. 20 Seiten (können ruhig weiß sein) ausdrucken und schauen, ob die Probleme mit der Zeit besser werden.
4. Bessern sich die Probleme, wenn man mal testweise die alte Tonerkassette oder die alte Bildtrommel wieder einlegt?

Wenn nach diesen Dingen die Probleme fortbestehen, würde ich als nächstes ganzseitige CMYK-Farbflächen ausdrucken, einscannen und die Bilder hier hochladen, damit wir uns hier mal ein Bild von der Druckqualität aller Farben machen können.
Z.B. Chandeens PDF oder aus diesem hier www.druckerchannel.de/... .pdf die Seiten 1,2,3 und 5 (C, M, Y, Schwarz).


In deinem obigen Ausdruck sieht man Ghosting, was sich im Abstand von ca. 94,2 mm wiederholt, siehe Bild unten, wenn ich das richtig sehe. (Kannst du bei dir auch noch mal nachmessen. Also die schwarzen Balken im Original und der Abstand zu den dünnen Geisterbildern 94 mm tiefer.)
94,2 mm entspricht dem Umfang der Bildtrommel www.manualslib.com/... .
An der Bildtrommel könnte es rein theoretisch liegen, aber du sagtest, dass du eine neue schwarze Bildtrommel eingesetzt hast. Zwar sagt die Info-Seite, dass da noch die alte Bildtrommel drin ist, aber ich nehme an, dass du einfach nicht den Trommel-Zähler resettet hast. (Der Drucker bemerkt eine neue Bildtrommel nicht von sich aus; man muss den Zähler per Hand resetten. Das ist aber auch nicht so wichtig, der Zähler zählt dann nur weiter runter, aber das führt zu keinen Druckproblemen.)
Wegen der neuen Bildtrommel und weil es erfahrungsgemäß selten an der Bildtrommel liegt, würde ich hier auch erst mal nicht auf die Bildtrommel tippen.


Meistens liegen Druckprobleme (nachdem man die einfachen Sachen wie Koronadrähte + LED-Köpfe reinigen ausgeschlossen hat) an der Tonerkassette - vor allem dann, wenn Fremdtoner verwendet wird. Aber auch Originaltoner kann zB fast leer/zu alt/zu feucht sein oder mechanisch einen Defekt haben.
Beispiele:
DC-Forum "MFC-9142CDN druckt dunkle Schatten" - hier gab es Ghosting im Abstand des Umfangs der Bildtrommel, lag dann aber doch am Toner
DC-Forum "Schwarzer Schleier und Abdrücke" - graues Backgrounding, lag am Toner
DC-Forum "Magenta Balken / Streifen / Vollflächig" - Magenta Backgrounding, lag am Toner
DC-Forum "Kompatibler Toner für Brother Drucker" - Mehr Fälle, wo ein Austausch des Toners das Problem behob

Oder, wie oben geschrieben: Wenn man eine volle Tonerkassette einsetzt und damit den Tonercounter resettet, und dann doch wieder eine halbleere, alte Tonerkassette einsetzt, passt die Developing Bias Voltage nicht mehr, und dann kann es auch dunkles Backgrounding geben.
Du sagst zwar, du hast eine neue Tonerkassette eingesetzt, und die Probleme blieben, aber da kommt es drauf an: Handelt es sich um Original- oder Fremdtoner, kürzlich frisch gekauft oder lag sie schon x Jahre im kalten, feuchten Keller auf Vorrat, etc.
Je nachdem wäre es wahrscheinlicher oder unwahrscheinlicher, dass es auch hier an der Tonerkassette liegt.

Du könntest wie gesagt auch noch mal probieren, die alte schwarze Tonerkassette einzusetzen, ob es damit besser wird.
Oder mal versuchen, z.B. die schwarze und die Magenta-Tonerkassette zu tauschen und dann einen Schwarz-Weiß-Ausdruck (Druckertreiber: "einfarbig") zu machen. (Musst mal schauen, ob das gehen würde. Die Bildtrommeln kann man untereinander nicht tauschen, soweit ich gesehen habe (also C,M,Y untereinander schon, aber keine der drei lässt sich mit Schwarz tauschen). Aber bei den Tonerkassetten könnte ein Tausch eventuell noch gehen, weil die Tonerkassetten bei diesem Drucker noch keine Chips haben, die dann meckern, wenn man die Farben falsch einsetzt.)
Falls das geht, würde schwarze Schrift zwar Magenta ausgedruckt, aber die Frage wäre in diesem Fall, ob es Magenta-Backgrounding gibt oder nicht.


Dinge, an denen es ansonsten noch liegen könnte:
www.youtube.com/...
www.manualslib.com/... - "Dark" print
www.manualslib.com/... - "Fogging"

Bevor man über sehr seltene Problemquellen nachdenkt, würde ich aber erst mal die oben beschriebenen Dinge tun (Koronadrähte reinigen, mal ein paar seitenfüllende CMYK-Ausdrucke zeigen etc).
Beitrag wurde am 05.03.23, 04:21 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:07
11:41
11:34
11:07
10:10
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,28 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen