1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera Ecosys P2235dn
  6. Windows 10 Druckersteuerung

Windows 10 Druckersteuerung

Kyocera Ecosys P2235dnEOL

Frage zum Kyocera Ecosys P2235dn

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 35,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Duplexdruck, 2 Zuführungen (350 Blatt), kompatibel mit MK-1150, TK-1150, 2016er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo.

ich brauche eure Hilfe

Ich habe ein "jungfräuliches" neu aufgesetztes Windows 10 und einen über USB angeschlossenen Kyocera p2235 mit 3 Papierfächern.

An 2 anderen Arbeitsplätzen haben wir das gleiche Szenario und alles funktioniert einwandfrei:

Der Drucker wird mit den von Kyocera neuesten KX-Treiber installiert - aufgrund verschiedener Softwareanwendungen ist es notwendig den Drucker mit gleichen Treiber und gleichen Drucker-Port (USB) mehrmals in der Druckersteuerung anzulegen. Es besteht dann ein Druckersymbol mit dem Kyocera - wenn man dann über die rechte Maustaste auf Druckereigenschaften klickt erscheinen dann 5 verschiedene Varianten (jede Variante hat andere Druckereinstellung mit z.B. unterschiedlichen Papierzufuhren) --> siehe Screenshot

Funktioniert an den anderen Arbeitsplätzen wie gesagt einwandfrei.

Nun bekomme ich es an dem neuen Arbeitsplatz einfach nicht hin:

Der erste Drucker funktioniert noch --> Testseite wird ausgedruckt

Den zweite Drucker versuche ich genauso so (wie den ersten) hinzuzufügen:
1."Drucker hinzufügen"
2."Der gewünschte Drucker ist nicht in der Liste enthalten"
3."Lokalen Drucker oder Netzwerkdrucker mit manuellen Einstellungen hinzufügen"
4. "Vorhandenen Anschluss verwenden" --> den gleichen USB-Port mit dem auch der erste Drucker installiert wurde
5. Treiberauswahl -->Kyocera Ecosys P2235dn KX
6. "den derzeit installierten Treiber verwenden (empfohlen)" - es handelt sich ja um den Kyocera Ecosys P2235dn KX
7. neuen Namen eingeben
8. --> Testseite drucken --> scheitert

Wenn ich dann in die entsprechende Druckauftragsliste gehe kommt der Fehler (siehe screenshot 2)

hat jemand eine Idee?

Grüße Rainer
Beitrag wurde am 03.03.23, 10:30 Uhr vom Autor geändert.
von
Lieber Rainer!

Bist du sicher, dass du den richtigen Anschluss ausgewaehlt hast "USB004"?

Scau doch mal in das Windows Fehlerlogbuch. Da gibt es irgendwo eine Ereignisanzeige.
von
Ich denke schon ....guckst du screenshot

Es gibt nur einen USB-Anschluss (in diesem Fall USB004)

und der erste Drucker läuft auch über USB004

Was ich noch dazu sagen muss:

Nach dem ich den zweiten Drucker hinzugefügt habe funktioniert auch der erste nicht mehr (siehe zweiten screenshot - Fehlermeldung) - der ja am Anfang (als er noch alleine war) funktionierte.

Es muss also mit der Installation des zweiten Druckers zu tun haben....danach geht keiner mehr.....
von
Lieber Rainer!

Hast du das Anschlusskabel umgesteckt?
Ich habe keine Ahnung, wie genau Windows die Anschluesse nummeriert, aber USB004 scheint nicht zu funktionieren.

Kannst du mal einen "Neuen Anschluss erstellen" mit USB001, USB002 oder USB003?
von
hab jetzt noch mal alles neu aufgesetzt - am Anschluss liegt es nicht (ich hab auch nichts umgesteckt)

Nach Einrichtung des ersten Druckers (fischer3/ro) über USB001 spuckt dieser eine Testseite aus

Der zweite Drucker (fischer3/bl) wird über den gleichen Anschluss USB001 eingerichtet (siehe screenshots)

Der zweite Drucker (fischer3/bl) bringt eine Fehlermeldung in Windows (siehe screenshot) wenn ich Testseite drucke

Danach wenn ich ich nochmal versuche mit dem ersten Drucker (fischer3/ro) zu drucken geht auch nichts mehr ....(auch mit windows Fehlermeldung)

strange oder...!?
von
Lieber Rainer!

Kannst du die "Bidirektionale Kommunikation" mit dem Drucker testweise mal abschalten?
von
Zunächst mal danke für dein Engagement und dass du mich hier unterstützt

Auch die Deaktivierung der "Bidirektionalen Kommunikation" hat nichts gebracht :-(
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:29
07:19
00:07
23:09
16:46
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen