1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Brother HL-L2360DN
  6. Drucker reagiert nicht

Drucker reagiert nicht

Brother HL-L2360DN▶ 8/18

Frage zum Brother HL-L2360DN

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 30,0 ipm, 2.400 dpi, PCL, Ethernet, Duplexdruck, kompatibel mit DR-2300, TN-2310, TN-2320, 2014er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

seit heute reagiert der Drucker nicht mehr - es leuchtet dauerhaft grün die Netzwerktaste

Das einzeilige LCD-Display ist leer (steht nix drin)...und auf Tastendruck reagiert das Gerät nicht...auch nicht auf die Power-Taste (alles ausprobiert --> mehrere Sekunden lang gedrückt gehalten oder auch zwei mal hintereinander gedrückt) ...auch die anderen Tasten reagieren nicht.

Hab das Gerät vom Strom genommen und 15 Sekunden danach wieder angeschlossen...gleiches Verhalten

Kann mann das Gerät irgendwie auf Werkseinstellungen zurücksetzen? Andere Lösungsvorschläge ???

Grüße Rainer
von
Vielleicht hilft der Anhang weiter zur genaueren Bestimmung.
von
Danke für den Hinweis ...aber der HL-L2360DN hat keine Warn-LEDs wie in dem beigefügten Dokument
von
Hallo,

also beim Druck auf die Ein-/Aus-Taste passiert nichts und die Netzwerktaste leuchtet grün.

Eher aus Neugier: Was macht die Netzwerktaste denn normalerweise?
- Ist das ihr normales Verhalten (leuchtet grün, auch wenn der Drucker aus ist/nichts im Display steht)?
- Was zeigt eine grün leuchtende Netzwerktaste normalerweise an? Ich nehme an: Dass ein Netzwerkkabel eingesteckt ist im Drucker. Geht sie dann aus, wenn man das Netzwerkkabel rauszieht?
Was passierte bisher normalerweise, wenn man die Netzwerktaste drückte? Kam man dann in das Netzwerk-Einrichtungs-Menü des Druckers?

Anyway, hier einige Dinge, die man checken kann, wenn sich der Drucker nicht mehr einschalten lässt:

1. support.brother.com/...
Das Stromkabel des Druckers komplett aus der Steckdose ziehen, 10 Minuten lang. Beim Wiederreinstecken am besten eine Wandsteckdose nehmen, von der man weiß, dass sie funktioniert (kein Verlängerungskabel, 3er-Steckdose etc). Stromkabel des Druckers mal tauschen.
Man kann hier vielleicht auch mal schauen, ob der Drucker noch irgendwie vom PC erkannt wird, wenn man ihn per USB anschließt. Macht der PC noch ein "USB-Gerät erkannt beim Reinstecken"-Geräusch? Zeigt die PC-Software "Brother Status Monitor" in den Brother Utilities etwas an?

2. DC-Forum "Schlechte Druckqualität: Aussetzer von unten nach oben."

support.brother.com/...
Den hier beschriebenen "Trick" / die Fehlerbehebungsprozedur "method to restore power to the Brother machine" kann man mal ausprobieren.

3. Wenn die oben beschriebenen einfachen Dinge nicht funktionieren, liegt vielleicht ein internes Problem vor.
Das Servicemanual erwähnt hier Möglichkeiten, die man checken kann, unter den folgenden Punkten:
"Control panel is inoperable", www.manualslib.com/...
("Cannot print", www.manualslib.com/... )
Dort genannte Möglichkeiten wären also unter anderem:
- Bedienfeld-Taste(n) locker/defekt
- Kabel des Bedienfeldes locker/defekt
- Kabel an der Low Voltage Power Supply-Platine locker/defekt
- Bedienfeld defekt
- LVPS-Platine (also das eingebaute Netzteil) defekt
- Hauptplatine defekt
Beitrag wurde am 21.11.22, 18:13 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke für die vielversprechenden Tipps ...probier ich morgen gleich aus (Drucker ist in der Arbeit).

Da der Drucker per USB mit PC verbunden verstehe ich auch nicht wirklich warum die Netzwerktaste jetzt dauerhaft leuchtet. Bei der WIFI-Variante des Druckers ist es die WIFI-Taste. Ich denke mit dieser Taste kann man Netzwerk bzw. WIFI-Einstellungen aufrufen. Normalerweise leuchtet die im USB-Betrieb nicht - wenn man das Gerät vom Strom nimmt geht sie selbstverständlich aus - sobald man das Gerät wieder mit dem Strom verbindet geht sie wieder an.

Wäre der Drucker eine PC hätte ich gesagt der hat sich aufgehängt - deswegen meine Frage nach einem "Hardware-Reset" für den Drucker.

Ich weder morgen mal schauen ob die Tipps von Punkt 1 und 2 irgendwie helfen. und werde berichten
von
Hallo fishrain
Üblicherweise, wenn das komplette Treiber- & Softwarepaket von Brother installiert ist, hast du am PC/Notebook einen sogenannten "Status Monitor". Dieser zeigt den Betriebszustand, sprich die Fehlermeldung an. Versuchs doch mal damit.
Gruss
von
Ich befürchte der Drucker ist kaputt - sämtliche Lösungsansätze hatten keinen Erfolg.

Am PC wird der Drucker auch nicht mehr erkannt (das Softwarepaket hatte ich nicht installiert)

Wir hatten an dem Tag einen kurzen Stromausfall ...vielleicht war der schuld....

Da es bei diesem Drucker keine "Reset"-Taste gibt muss ich ihn wohl entsorgen

Trotzdem danke für eure Hilfe !!!
von
Evtl. die max. mgl. Garantie von 3J schon ausgeschöpft?
von
Moin, moin!
Eventuell hat dein defekter Drucker sogar diesen Stromausfall verursacht und die Sicherung rausgehauen?

Du kannst dir ja mal die Elkos auf der Netzteilplatine des Druckers anschauen, wenn du dich traust.
von
nein der Stromausfall war geplant...es musste unser Stromzähler im Keller ausgetauscht werden ...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:29
23:08
19:07
14:37
12:25
Artikel
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 159,44 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 398,89 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 519,49 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen