1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Farbdrucker mit Scanner gesucht

Farbdrucker mit Scanner gesucht

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!

Aktuell habe ich einen MX925 und war mit diesem zufrieden. Die Druckkosten waren durch NoName-Tinte günstig. Geschätzt habe ich vor allem den Duplex-Druck und Duplex-ADF. Leider ist der B200 da und ich möchte in die alte Kiste nun doch nix mehr investieren. Mit originaler Tinte ist der Druck viel zu teuer, da gefühlt ein Drittel der Patrone in die Reinigung geht.

Zuletzt habe ich relativ wenig gedruckt. (Ca. 50 Seiten im Monat) Möglicherweise steigt dies im kommenden Jahr aber deutlich. (Bis zu 500 pro Monat)

Gesucht wird folgender Drucker:
- möglichst günstig (max. 200€)
- günstige Folgenkosten
- mit Scanner

Nice to have wäre duplex Druck und Scan. (Käme dann auf den Preis an.)

Ich überlege nun mir evtl einen Drucker mit Tintentank zu holen. Wie viele Seite müsste man damit mindestens pro Monat drucken, damit die Tinte im Drucker nicht schlecht wird? (Bzw wie lang ist die Haltbarkeit im Tintentank)

Alternativ ist mir der Canon MB5150 aufgefallen.

Ich möchte den neuen Drucker nicht mit NoName-Tintenbetreiben. Ein miniCiss mit guter Tine wäre eine Option. Das scheint mir bei neuen Druckern aber zunehmend schwierig zu sein und rechnet sich gegenüber einem Tintentank-Drucker nicht wirklich.

Grüße&Danke

PS: Ich könnte den Epson 2715 neu von privat für 90€ kriegen. Kann jemand etwas zu diesem Tank-Drucker sagen? Ist der haltbar?
Beitrag wurde am 26.10.22, 12:21 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

also für dein doch eher hohes Druckaufkommen würde ich lieber ein Leistungsfähiges Gerät mit Duplexdruck und Kassette nehmen. Also mindestens einen Canon Maxify GX6050 oder Epson Ecotank ET-5150.

Der Epson Ecotank ET-2815 hat nativ Dyeschwarz.

Der Canon Maxify MB5150 ist aber noch immer ein guter Kauf. Da gibt es wenig Probleme mit und das Gerät ist flink und druckt gut.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Danke.

Weißt du, wie lange man die Tinte im Tintentank eines Druckers lagern kann, bevor sie schlecht wird? Paar Jahre bräuchte ich für so ein 65 ml Fläschchen schon, denke ich.
von
Hallo,

also ich denke dass es alles andere als ungewöhnlich ist, wenn der "normale" Tankdruckerkunde nur alle 2-3 Jahre nachfüllt. Ich gehe auch mal davon aus, dass die Pigmentinte durch das kontinuierliche "absaugen" von unten in ausreichender Bewegung sind. Eventuell hat @maximilian59 noch was dazu.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@Wiedehopf95 ,

bei 500 Ausdrucken pro Monat würde ich eher zu einem Tintentankdrucker greifen, als zu einem Drucker mit herkömmlichen Tintenpatronen, so gut der Canon Maxify MB5150 auch ist.
von
Aktuell drucke ich kaum was. Ich gehe aber davon aus, dass ich im kommenden Jahr wieder Skripte drucken muss.

Generell fände ich den Epson 2715 interessant. Ich weiß aber nicht, ob ich nochmal ohne Duplex-Druck leben möchte. Das ist schon sehr genial.

Ein Tankdrucker wäre einfach mal was Neues für mich. (Endlich ohne nervige NoName Tinte.) Gibt ja auch Modelle mit Duplex. Gibt es einen Hersteller, der besonderes gute Tankdrucker macht? Die Ecotank waren glaube ich die ersten ihrer Art.
Beitrag wurde am 26.10.22, 20:32 Uhr vom Autor geändert.
von
Über die Lagerzeit kann ich nur soviel sagen, dass sie nicht schlecht wird. Dazu haben die Tinten auch Fungizide. Von Ablagerungen habe ich auch noch nichts bemerkt. Da müssten bei allen, die Refill machen ja dauernd die Tinten kaputt gehen und Pigmentschwarz schön langsam weniger Schwarz sein. In der Flasche dann am Schluss ein dicker Belag. Brother Drucker, die selten genutzt werden müssten reihenweise kaputt gehen, da die meisten ja ein Schlauchsystem haben.
Der Brother Brother MFC-J4340DW hat eine 90ml Schwarzpatrone für 6000 Seiten. Nach der Theorie des Absinkens der Pigmente würde der ja dann auch kaputt gehen. Ich hatte den während der Testphase mal vier Wochen stehen und keine Probleme.
Die Pigmente sind ja nicht einfach Staub im Wasser, sondern speziell behandelt und beschichtet.
Grüße
Maximilian
von
Der wird nicht mehr hergestellt.

Aber er hat einen Nachfolger. Epson Ecotank ET-2810

Wenn Du auf Pigmentschwarz und der Möglichkeit des selbstwechselns des Resttintenbehälters verzichten kannst,
greif zu.

Der Preis ist gut.

Meine Eltern nutzen privat einen Canon Pixma G3520 . Die sind zufrieden.
von
Wenn Du oft Skripte druckst, wäre Duplex-Druck komfortabel. Wenn Du häufig Skripte u.a. doppelseitige Schriftsätze scannst, wäre in Duplex-ADF oder DualDuplex-ADF von Vorteil. Ecotanks mit Duplex-ADF liegen preislich aber recht hoch, von DualDuplex ganz zu schweigen. Da ist die Workforce-Reihe in der Anschaffung günstiger, dafür aber im Unterhalt teuer. Anderer Hersteller sind mit dem Duplex-ADF nicht so geizig, aber bei denen ist die Pigmenttinte nicht ganz so wischfest.

Wenn Du auf Duplex-Druck und Duplex-ADF und Pigmenttinte verzichten kannst, z.B. weil Du vielleicht an einer Uni oder in einem Copyshop in der Nähe eine preiswerte Möglichkeit zum Duplex-Drucken vom Stick und einen Duplex-ADF-Scanner zur Verfügung hast, solltest Du vielleicht tatsächlich in Erwägung ziehen, den neuen Epson 2715 von Deinem Privatkontakt zu nehmen, sofern er denn fehlerfrei ist. Mit geeigneten Testausdrucken und einem Düsentest vor dem Kauf kannst Du das ja prüfen. Ich würde auch mal nachfragen, warum das Gerät gekauft, aber nicht benutzt und nicht zurückgegeben wurde.

Falls noch nicht geschehen, könntest Du auch versuchen, den Druckkopf mit etwas Wasser auf einem Tuch freizukriegen. Es gibt hier gute Anleitungen und Verlinkungen von Videos, wie man das machen kann. Dass ein Drittel der Tinte fürs Reinigen wegging, könnte daran liegen, dass Du den Drucker vom Netz getrennt hast. Das passiert auch bei vielen anderen Herstellern und Geräten. Die Experten hier könnten Dir dann vielleicht brauchbare Tipps geben, wie Du bei den zu erwartenden Stromkosten am Besten vorgehst, um nicht mehr Tinte als nötig zu verreinigen und trotzdem nicht bei der Stromrechnung vom Hocker zu fallen.
Beitrag wurde am 27.10.22, 14:37 Uhr vom Autor geändert.
von
Wenn man etwas komfort will, dann ist Duplexdruck und eine Kassette schon sehr praktisch, wie @Marker-Studi schon schreibt.

Das geht ja auch als "Neugerät" mit einem HP Smart Tank 7005 halbwegs günstig los.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Also der Mx925 hat ja duplex ADF. Das ist schon toll. Das habe ich aber nur selten genutzt. Meisten musste ich nur einseitig scannen. Ich habe gelesen, dass man beim MX925 die Kontakte am Druckkopf abkleben kann, sodass der B200 weg ist. Dann könnte ich den dADF vom Mx925 weiter nutzen. Eben nur als Scanner ohne Druckfunktion.

Ja, Duplexdruck war ein riesen Fortschritt. Davor hatte ich den DCP-195C. (Dieser läuft heute immer noch mit billigster Tinte, wurde in der Familie jedoch weitergegeben.) Momentan sitzt das Geld bei mir relativ eng. Ich will einfach nur günstig Drucken. (Inkl Anschaffung.) Ich weiß aber nicht, ob ich nochmal ohne duplex-Druck arbeiten möchte. Aktuell habe ich noch einen S/W Laser mit Duplex-Druck. Generell sind Skripte in Farbe aber schöner und manchmal auch notwendig. (Bei farbigen Diagrammen zB)

Einem Drucker ohne Kassette hatte ich jetzt schon ewig nicht mehr...
Beitrag wurde am 27.10.22, 15:22 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:01
16:46
15:04
14:32
13:17
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,97 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen