1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Ecotank ET-2650
  6. Austausch Tintenkissen - beim Epson ET-2650

Austausch Tintenkissen - beim Epson ET-2650

Epson Ecotank ET-2650▶ 4/19

Frage zum Epson Ecotank ET-2650

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Tintentank, 10,0 ipm, 5,0 ipm (Farbe), kein Randlosdruck, Wlan, nur Simplexdruck, ohne Kassette, Display (3,8 cm), kompatibel mit 664, 2017er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist geschlossen: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!

Hat Jemand schon einmal das Tintenkissen bei einem Epson ET-2650 getauscht?

Meiner hat mir gestern angezeigt, das dieses "demnächst" getauscht werden sollte.

Da ich das Gerät gerade vor 3 Woche voll aufgefüllt habe, möchte ich nicht unbedingt knappe 60km (näher habe ich leider keinen Dienstleister gefunden) mit dem Auto fahren um es zu einem Dienstleister zu bringen, der den Tausch macht und versenden per Post braucht man gar nicht drüber nachdenken.

Somit bleibt eigentlich nur selber machen.

Ich habe auf die schnelle einen Anbieter gefunden, der das als Ersatzteil (Schwamm + Platikbehälter), anbietet, für runde 11 Euro.

Allerdings wäre es schon gut zu wissen, von jemanden der das schon gemacht hat, ob es wirklich problemlos geht und möglichst ohne, dass ich hinterher ein 1000-Teile Puzzle habe.

Andererseits habe ich gelesen, dass der Austausch bei einem offiziellen Händler um die 20 Euro liegt, inklusive Ersatzteil, somit scheint der Zeitaufwand wohl minimal und somit auch nicht mit einer Komplettzerlegung des Druckers verbunden.....

Falls da Jemand Erfahrung hat, wäre ich für jeden Tipp, Info und Hinweis dankbar.

Grüsse!
Beitrag wurde am 06.05.22, 18:15 Uhr vom Autor geändert.
von
Wie das geht siehst du hier:
youtu.be/...
Du hast in deinem Bild aber einen anderen Behälter, der nicht für diesen Drucker ist.
Grüße
Maximilian
von
hi!

oh, ok.....

Habe das Angebot noch mal angeschaut, da stand auch nichts von einer Kompatibilität zum ET-2650, mein Fehler.... Blindheit lässt grüssen. Danke für den Hinweis!

Bei Youtube habe ich auch schon gesucht, allerdings auf deutsch, deswegen hat er mir das von Dir verlinkte Video auch nicht angezeigt.

Perfekt, genau das was ich suche, und geht ja wirklich mega easy.

Herzlichen Dank für Deine Hilfe!
Beitrag wurde am 06.05.22, 18:42 Uhr vom Autor geändert.
von
Lieber Dan!

Bevor du den Schwamm austauscht, solltest du vielliecht erst einmal den Zaehler zuruecksetzen.

Dies geht beispielweise mit dem Programm WICreset und kostet etwa 10 Euronen.

Testen kannst du die Funktionsweise einmalig mit dem Demoschluessel "trial" bzw. "TRIAL".
von
Hi!

Ja das mit dem Zähler habe ich auch schon gehört, der eine Händler hatte angeboten - für knapp 7 Euro einen Key dazu zu geben.
Wenn das Programm selber aber nur 10€ kostet, wäre das natürlich die bessere Wahl, da mehrfach nutzbar, da mach ich mich noch mal schlau.

Auch meinte jemand, dass man die Schwämme "auswaschen" könnte, ich muss mir die mal anschauen, habe das Teil noch nicht abgeschraubt.

Aber ist ja schon mal genial, dass es wirklich so problemlos geht, das ja schon mal beruhigend. Dachte ich müsste den Drucker halb zerlegen.....
von
Lieber Dan!

Das Programm an sich ist kostenlos, aber der Schluessel kostet dann halt pro Reset etwa 10 Euronen. Teilweise mag es aber auch Sonderangebote geben.
von
was spricht eigentlich degegen, das Material der Behälters gegen Toilettenpapier oder anderes saugfähiges Material auszutauschen?

Bei meinen Druckern will ich probieren, das saugfähige Material im Boden zu entfernen, einen Schlauch einzukleben und per Spritze die Tinte herauszuziehen ( temporär Drucker beim Saugen minimal an einer Ecke erhöht ) Bei meiner momentanen Bastellösung, kleine Flasche eingefügt, bekomme ich nicht die ganze Tinte nach draussen, da es einen 2ten Zufluss zum Schwamm/Wanne gibt.
Die Tinte kann in Eddings vermalt werden
von
Moin, moin!

Also der Ede hat da immer Kuechenpapier reingefaltet. Das ist sehr saugfaehig.

Toilettenpapier sollte man natuerlich nicht nehmen, weil das zerfaellt sofort in seine Einzelteile sobald es nass wird.
von
@Gast_49468 das macht ja nichts, wenn Toilettenpapier zerfällt , Ein alter Socken fällt mir als Alternative noch ein . Dumpf kann ich mich auch an Sätze von "Waschmaschinenwaschen der pads" erinnern, oder ist das ein Hirngespinnst?
﴾͡๏̯͡๏﴿
von
Man kann auch Schaumstoffplatten zuschneiden, dann hat man die ganze Sauerei nicht. Die gibt es in unterschiedlichen Stärken oder bekommt man als Reste vom Möbelschreiner, Raumausstatter, Polsterer. Auswaschen kann schweißtreibend sein und ökologisch sinnlos. Wasserverbrauch ist immens.
Zum zerlegen einfach nach einem passenden Service Manual der XP Reihe suchen. Das ist oftmals das gleiche Chassis.
Beitrag wurde am 07.05.22, 18:04 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,
ja das geht mit den Resttintenfilze, wenn sie auch aus Filzmaterial sind, es gab wohl mal der ein oder andere Drucker da hat man wohl sowas wie Löschpapier für die Resttinte genutzt.

Gruß,
sep
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
04:38
00:49
23:07
22:49
16:48
11:50
Artikel
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark M3346

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 144,88 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 538,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 434,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 348,49 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 137,69 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 301,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen