1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma TS8050
  6. Druckkopf

Druckkopf

Canon Pixma TS8050▶ 9/17

Frage zum Canon Pixma TS8050

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (200 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit CLI-571BK, CLI-571BK XL, CLI-571C, CLI-571C XL, CLI-571GY, CLI-571GY XL, CLI-571M, CLI-571M XL, CLI-571Y, CLI-571Y XL, PGI-570PGBK, PGI-570PGBK XL, 2016er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Mein alter TS8050 könnte einen neuen Druckkopf gebrauchen, da CLI Schwarz und Gelb schwächelt (trotz manueller Reinigung).
Die Originalen gibt es kaum noch und wenn, dann sehr teuer.
Hat jemand schon mal die Nachbauten aus China, zu bekommen bei Ebay für gut 20 €, probiert?
Zu fnden unter Suche nach QY6-0090.
Gruß
Jürgen
Beitrag wurde am 25.03.22, 17:24 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,
„Hat jemand schon mal die Nachbauten aus China, zu bekommen bei Ebay für gut 20 €, probiert?“
Da würde ich die Finger von lassen, da gab es hier einige negatiefe Rückmeldungen.

Gruß,
sep
von
Lieber Jürgen!

Es gibt gar keine "Nachbauten". Das sind gebrauchte oder defekte Druckkoepfe vom Elektroschrott.
von
Okay.
Das ist ja interessant.
Ich bin von Nachbauten ausgegangen, weil China bekannlich "alles" nacbaut:-)
Dann hat sich das Thema erledigt.
von
Lieber Jürgen!

So alt ist der Drucker ja noch gar nicht.

Was verwendest du fuer Tintenpatronen bzw. Tinte und wie viele Seiten hast du damit schon gedruckt?

Kannst du bitte mal das Duesentestmuster ausdrucken und hier hochladen?

Der Druckkopf QY6-0090 kostet bei C1 knapp 83 Euronen. Das koennte sich bei deinem Drucker fast schon lohnen.
von
Hallo Jürgen,
bevor du da jetzt an eine teure Reparatur gehst, mach erstmal die Reinigungsstation sauber. Dazu nimmst du ein feuchtes Küchenpapier und tupfst mal die kleinen Schwämme ab. Mit etwas Fingerspitzengefühl kann man sie auch ausbauen, reinigen und wieder einbauen. Aber dann wieder schön unter die kleinen Halter schieben. Auf jeden Fall solltest du lauwarmes Wasser auf die Schwämme tröpfeln bis nichts mehr abfließt.
Um den Druckkopf aus der Parkposition zu bewegen kannst du bei ausgeschaltetem Drucker links das weiße Zahnrad entgegen Uhrzeigersinn bewegen, bis der Schlitten verschiebbar ist. Dann wieder Einschalten und einen Düsentest drucken.
Das mit dem Wasser wiederholst du dann ein paar Mal. Erst dann machst du eine normale Düsenreinigung und wieder einen Düsentest. Den Düsentest kannst du auch mal wiederholen. Wenn es immer noch schlecht ist, dann wieder Wasser, einschalten und mal eine Stunde warten.
Viel Erfolg
Maximilian
von
Ich habe den Drucker seit 5 Jahren und war immer sehr zufrieden.
Und bin es eigentlich immer noch.
Benutzt habe ich von Anfang an nachfülbare Patronen von Octopus und Tinte von Sudhaus.
Alles gut und unfassbar günstige Duckkosten bei richtig guten Ausdrucken.
Gelb geht wieder nach nochmaliger manueller Reinigung.
CLI Schwarz ist beim Testdruch gleich null, alles andere passt.
Der Druck ist auch weitgehend in Ordnung, nur beim Fotodruck (mache ich gar nicht so oft) ist schwarz halt nicht ganz so gut, sondern etwas gräulich.
Kann ich verschmerzen.
Allerdings habe ich bisher nur mit destilliertem Wasser gereinigt und mit einer Spritze durchgespült.
Ich werde den Druckkopf nochmal in spezielle Reinigungsflüssigkeit einlegen und damit durchspülen.
Hat jemand eine Empfehlung, welche gut ist?
Mir ging es eigentlich nur darum zu erfahren, ob die China-Köpfe was taugen. Ist ja offensichtlich nicht der Fall.
An maximillian59: Nach meiner Erfahrung kann man den Druckkopf am besten entnehmen, wenn man den Deckel anhebt (wie zum Patronentausch), damit der Kopf in die Mitte fährt und dann den Drucker total vom Strom nimmt. Dann kann man den Schlitten ohne Probleme etwas nach rechts verschieben und den Bügel hochnehmen.
Danke erstmal für eure Antworten.
Jürgen
Beitrag wurde am 25.03.22, 22:52 Uhr vom Autor geändert.
von
Nee, eher nicht.
Als nächstes ist dann der Resttintenbehälter voll usw.
Das lohnt eher nicht.
Er druckt ja noch :-)
Und ich werde nochmal reinigen...
Vielleicht klappt es ja.
von
Ich versuche den Druckkopf immer ohne Steckerziehen auszubauen. Da kann man nicht einfach für undefinierte Zustände sorgen. Bei vielen Canon Druckern kann man den
Schlitten auch stehen und fährt nicht von alleine in die Ruheposition. Nur wenn das nicht funktioniert, mache ich das mit dem Steckerziehen.
Wenn du jetzt den Druckkopf schon einlegst, dann gib ihm aber auch mindestens einen Tag im Reinigungsbad. Ich habe schon mal eine Woche gebraucht um einen Druckkopf so wieder sauber zu bringen. Du kannst ihn natürlich auch noch auseinander bauen um an das Innenleben zu kommen.
Vergiss bitte die Reinigungsstation nicht, wenn die nicht sauber absaugt, dann hilft das alles nichts.
Grüße,
Maximilian
von
Kurze Rückmeldung:
Habe den Druckkopf jetzt in spezielle Reinigungsflüssigkeit (von Octopus) gelegt und von oben damit durchgespült.
Hat geholfen :-)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:38
01:27
01:21
00:59
23:54
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,14 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen