1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Brother MFC-J4540DW
  5. Multifunktionsdrucker für Homeoffice / Studium

Multifunktionsdrucker für Homeoffice / Studium

Brother MFC-J4540DWEOL

Interesse am Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 20,0 ipm, 19,0 ipm (Farbe), 7,0 ppm (ADF-Scan), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (20 Blatt), 2 Zuführungen (400 Blatt) + Bypass, Touch-Display (6,8 cm), kompatibel mit LC-426BK, LC-426C, LC-426M, LC-426XLBK, LC-426XLC, LC-426XLM, LC-426XLY, LC-426Y, geeignet für "EcoPro" (Tinte), 2021er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich bin momentan auf der Suche nach einem Ersatz für unseren HP Officejet 6700. Der jetzige Drucker druckt inzwischen fehlerhaft (Streifen, Fehlfarben usw.) und die Druckkosten mit Originaltinte (etwas anderes kaufe ich nach schlechten Erfahrungen mit Canon Pixma Druckern nicht mehr) sind inzwischen auch stark gestiegen und nicht mehr zeitgemäß.

Ich habe folgende Anforderungen:
- A4 (Schwarz und Farbe)
- randloser Druck
- Duplexdruck
- WLAN
- Scan an Netzwerkgeräte (Windows 10 u. idealerweise iOS)
- möglichst geringe Druckkosten
- Kaufpreis < 300€
- hohe Langlebigkeit (unser jetziger Drucker ist nach Reparatur des Papiereinzugs in Eigenregie 8 Jahre alt geworden, das ist der Maßstab)
- eine akzeptable Qualität bei gelegentlichen Fotodrucken wäre schön, ist aber kein Muss

Wir drucken momentan ca. 100-200 Seiten im Monat. Davon vieles aus Kostenbewusstsein in S/W.

Nach meiner Recherche auf dieser hervorragenden Seite (vielen Dank an den Betreiber, ich werde definitiv über einen Werbelink kaufen) haben sich der Brother MFC-J4540DW Brother MFC-J4540DW und der Epson Workforce Pro WF-4745DTWF Epson Workforce Pro WF-4745DTWF ins Finale gekämpft.
Am Brother gefallen mir: 3 Jahre Garantie und die hohe LU-Reichweite. Allerdings scheint die Reichweite auf Herstellerangaben zu beruhen und noch nicht durch Tests belegt zu sein. Ist die Schlauchzuführung des Brother ein Nachteil?

Mache ich mit dem Brother einen Fehler bzw. hat Brother als Druckerhersteller einen guten Ruf? Oder ist der Epson die bessere Wahl? (Ich bin auch noch für weitere Vorschläge offen, wenn sie zu meinen Kriterien passen)

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Christian
von
Hallo Christian,

zum Brother MFC-J4340DW (nur ein Papierfach, ohne Touch) geht bis Dienstag unser Test online. Ich will da nicht zu viel zuvornehmen ... Also die Druckkosten sind bei dem Drucker schon sehr gut, aber die Druckqualität ist auch in fast allen Bereichen schwächer als bei der Konkurrenz - also auch ggü diesem Epson. Gerade auch beim Fotodruck hatten wir mit Streifen und nicht so schönen Farben "zu kämpfen".

Scans & Originaldrucke im Vergleich

Brother-Tintendrucker haben generell einen Ruf als robuste Geräte mit guter Haltbarkeit.

Was meinst du mit "Scan an Netzwerkgeräte" ? Computer, oder auch Netzwerklaufwerke? Ist dir der Randlosdruck wichtig?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Ronny,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Unter "Scan an Netzwerkgeräte" verstehe ich, dass ich einen Scan direkt per W-LAN auf einem eingeschalteten Computer empfangen können möchte. Mir wäre egal, ob das per Ablage in einem PC-Ordner (so war das beim HP implementiert) oder per e-Mail erfolgt.

Beim Randlosdruck bin ich mir noch etwas unsicher. Bei Fotos ist das natürlich eine tolle Sache, aber wir drucken eher selten Fotos. Bei Dokumenten spielt das vermutlich eher eine untergeordnete Rolle. Wie groß sind denn bei modernen Druckern die Ränder, die nicht bedruckt werden können?

Beim Brother habe ich jetzt aus deiner Antwort interpretiert, dass die höhere Reichweite hauptsächlich daher kommt, dass die Ausgabequalität entsprechend verringert wird. Die Vermeidung von Streifen bei Fotos würde eher wieder für den Epson sprechen.
Mich stört beim Epson, dass genau auf dieses Modell nicht die 3-Jahre Garantie erworben werden kann. Das hat für mich einen Beigeschmack. Ich möchte auf keinen Fall ein Wegwerfgerät kaufen, dass nach zwei oder drei Jahren ersetzt werden muss.

Viele Grüße,
Christian

P.S.: Ich habe nach dem ersten Beitrag keine e-Mail erhalten. Deshalb habe ich jetzt ein Benutzerkonto angelegt.
von
Hallo,
also diese Strategie verfolgt Brother aus meiner Sicht schon länger. In den Fall sind diese Kosten allerdings tatsächlich niedrig. Jedoch sind die Patronen so teuer, da kann man auch gleich zu einem Tanker greifen. Z.b. zum Epson Ecotank ET-5150 oder Canon Maxify GX6050.

Bei der Epson Serie hab es in jenem Fall Mal ein Massenproblem mit dem Scanner. Das soll aber per Firmware geregelt sein.

Der Drucker an dich ist toll. Aber die Patronen sind eher schlecht erhältlich. Hast du die Mail den Canon Maxify MB5150 angeguckt?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Ronny,

ja, den Canon Maxify MB5150 hatte ich mir als einen der ersten angeschaut. Ich bin aber auf Grund des fehlenden Randlosdrucks und der im Vergleich deutlich schlechteren Druckauflösung wieder von dem Gerät abgekommen.

Ich entnehme deinen Antworten, dass nichts dramatisches gegen den Brother spricht. Ich bin deshalb so gut wie sicher, dass ich den Brother MFC-J4540DW bestellen werde.

Vielen Dank und viele Grüße,
Christian
von
Hallo,

also die Auflösung kannst du komplett ignorieren. Dieser Wert wird oft missinterpretiert. Feine Details und das Raster sind generell besser als bei diesem Brother.

Warte mal den Test vom Brother ab ;)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich habe grade gesehen, dass der Canon nicht kurzfristig lieferbar ist, bzw. nur zu stark überhöhten Preisen. Ich habe jetzt den Brother MFC-J4540DW bei Tonermonster bestellt und lasse mich von der Druckqualität überraschen. Mein Maßstab ist der in die Jahre gekommene HP, da wird der nagelneue Brother hoffentlich nicht schlechter sein.

(Wobei ich mich noch gut erinnern kann, dass der HP schon damals gegenüber meine vorherigenPixmas bei Fotos spürbar schlechter war)

Vielen Dank für deine Hinweise und Anmerkungen. Die haben mir bei der Entscheidungsfindung sehr geholfen.

Viele Grüße,
Christian
von
Hallo,

weiß ich nicht :) Der Text ist in jedem FAll schlechter als bei HP. Du kannst hier gerne berichten. Danke Dir! Und ein schönes Wochenende!

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo zusammen,

heute ist der neue Drucker angekommen. Der Aufbau und die Einrichtung gingen sehr schnell. Die Integration ins Netzwerk (Windows 10) lief problemlos. Auch das Scannen an ein Laptop und ein mobiles iOS-Gerät hat auf Anhieb geklappt.
Zur Druckqualität im Vergleich zum HP Officejet 6700 kann ich sagen, dass im Standarddruck beim HP das Schwarz dunkler ausfällt. Dafür erzeugt der brother keinen Versatz bei Linien. Wenn man beim brother in "optimal" druckt braucht er sich vorm HP nicht zu verstecken, aber die Druckgeschwindigkeit sinkt rapide.
Da mein Fokus auf besonders niedrigen Druckkosten lag, bin ich zufrieden. Ohne den direkten Vergleich wäre mir der geringere Farbauftrag des brother vermutlich nicht aufgefallen.

Nochmals vielen Dank für die Informationsmöglichkeiten, die hier bereit gestellt werden.

Viele Grüße,
Christian
von
Noch eine Rückmeldung zum Fotodruck, der im Test des Brother MFC-J4340DW ja bezüglich Streifen bemängelt wurde: Ich konnte keine Streifen feststellen, allerdings sieht man auf dem Foto (10x15) mittig Spuren der Transporträder o.ä.
Ich habe bisher erst ein Foto gedruckt (nur zu Testzwecken) und werde das Thema noch weiter beobachten bevor ich ggf. bei brother reklamiere.
Beim reinen Dokumentendruck sind die ersten 150 Seiten gedruckt und ich bin mit der Qualität (auch im Standardmodus) zufrieden. Besser geht sicherlich immer, aber wie gesagt: der Fokus lag auf den Druckkosten.
Mir ist allerdings aufgefallen, dass bei einem großen Dokument (ca. 110 Seiten) erst alle Seiten hochgeladen wurden (WLAN), bevor der Druck begann. Dadurch startete der Druck mit deutlicher Verzögerung. Kann man hier eventuell ein anderes Verhalten einstellen?

Viele Grüße,
Christian
von
Hallo Christian,
welches Fotopapier benutzt du den und welchen Einzug hast du gewählt?
Gerade den Verzug beim Drucken konnte ich nicht feststellen. Der hat immer sofort losgelegt.
Grüße,
Maximilian
Beitrag wurde am 05.11.21, 19:00 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:07
11:41
11:34
11:07
10:10
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,28 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen