1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-J6510DW
  6. Drucker wird nicht gefunden

Drucker wird nicht gefunden

Brother MFC-J6510DW▶ 2/14

Frage zum Brother MFC-J6510DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte) mit A3, Kopie, Scan, Fax, Farbe, 12,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, Simplex-ADF, Display (8,4 cm), kompatibel mit LC-1240BK, LC-1240C, LC-1240M, LC-1240Y, LC-1280XLBK, LC-1280XLC, LC-1280XLM, LC-1280XLY, 2011er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, habe mir nun schon einen neuen Drucker gekauft, aber es schmerzt, den alten einfach wegzuwerfen. Deshalb nochmal ein letzter Rettungsversuch:

Schon bei der Installation der Software steigt selbige aus, wenn sie den Drucker zum ersten Mal finden soll. Habe ihn per USB angeschlossen. Auch ein nagelneues Kabel brachte nichts. Gleiches Ergebnis auch am zweiten Rechner. Es ist quasi so, als wäre die USB-Buchse im Drucker defekt.

Dann aber lieferte der Versuch, den Drucker ausschließlich über WLAN zu installieren, ebenfalls kein Ergebnis. Er wird nicht gefunden.

Kopieren kann man noch mit ihm - offline.

Jemand eine Idee? Bitte beachten: Ich hab herzlich wenig Ahnung. .-)
von
Hallo ,

Du könntest mal am Router schauen, ob der Drucker da auftaucht. Du musst ja zuerst den Drucker per WLAN mit dem Router verbinden. Am einfachsten geht das per WPS. Das muss dann am Router und am Drucker gestartet werden.

Bei Fritzboxen gibt es dann noch die Einstellung, ob die Geräte mit anderen Geräten im Netz kommunizieren dürfen. Das muss natürlich erlaubt sein.

Erst wenn das steht, kann die Software den Drucker finden.

Grüße
Jokke
von
Wie lang ist das USB-Kabel? mehr als 2m sollten es nicht sein. Manchmal kommt es in Verbindung mit einer alten Installation der Software zu Erkennungsschwierigkeiten. Dann erst die alte Installation mit dem Deinstallationstool von Brother entfernen und den Rechner neustarten. Erst danach einen neuen Versuch machen. Manchmal gibt es auch Probleme mit dem USB-Chipsatz des Rechners. dann mal eine andere Buchse nutzen, oft sind mehrere Chipsätze verbaut. Bei USB-Kabeln auf maximal 2m Länge achten.
Bei WLAN sollte der Drucker als erstes im heimischen WLAN angebunden werden. In der Regel also mit dem WLAN-Router verbunden werden und eine IP-Adresse des heimischen Netzes erhalten. Ethernet (Netzwerkkabel) ist zum Testen oft einfacher, da hier die Fehlerquelle WLAN wegfällt.
von
Ja, die Schwierigkeiten fangen mit dem Anmelden am Router (Gigacube) an, wenn ich die Installation OHNE usb-Kabel versuche. Beide meiner USB-Kabel sind übrigens kürzer als 2m. Mehrere USB-Buchsen an meinen beiden Rechnern habe ich auch schon versucht, zumal an den Buchsen andere Geräte funktionieren.

Bei meinem neuen Drucker (MFC-J5730DW) lief die Installation reibunslos durch - an beiden Rechnern über WLAN. Ich musste noch nichtmal den WiFi-Key eingeben, was bei dem alten Drucker sehr wohl abgefragt wurde.

Die Crux ist, dass so ein Drucker auch nach 8 Jahren immer noch wie neu aussieht. Vermutlich sollte ich einfach loslassen. Ansonsten hätte ich ihn zumindest noch verschenken können.
von
Hallo @brotherRobert,

wer gibt denn so schnell auf?

Vorweg: Netzwerkkabel ist, wie @hjk schon schrieb, einfacher, geht aber nicht immer.
Meinst Du hier das Anmelden des Druckers oder das eigene Anmelden am Router?
Dass die SSID (WLAN-Netzwerkname) und Netzwerkschlüssel angegeben werden müssen, ist je nach Installationsmethode normal.

Hier support.brother.com/... kannst Du das Installations-Handbuch für Deinen Drucker finden.

Ab Seite 24 wird es interessant. Dort sind die Grundlagen beschrieben. Bitte halte Dich an das Infrastruktur-Netzwerk, da die Ad-Hoc-Methode nur für die direkte Verbindung zu einem anderen Gerät (kein Router) ist und dann für das andere Gerät evtl. auch Internet unterbrochen wird solange die Verbindung besteht.
Auf Seite 25 würde ich Variante b zuerst versuchen, da es die einfachere ist. Wenn das nicht klappt, kannst Du immer noch Variante a versuchen.

Wenn Du mit Hilfe einer der beiden Versionen eine Verbindung zum Router und von diesem eine IP-Adresse bekommen hast, kannst Du mit der eigentlichen Installation anfangen.

Bei weiteren Fragen melde Dich gerne wieder.

Grüße
Jokke
von
Das ist schon ein äteres Gerät aus der Vor-Win10 Zeit, ich denke mal, da muss die Treibersignatur abgeschaltet werden, und dann der Treiber neu installiert. Der J6510DW ist sicher kein neues Gerät, wenn der 2014 abgekündigt wurde.

www.deskmodder.de/...

Da gibt es viele ähnliche Beiträge im Internet zu diesem Thema
Beitrag wurde am 07.03.21, 11:30 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo ,

für das Gerät gibt es noch Win 10 Treiber (support.brother.com/...), die sollten ja hoffentlich signiert sein?

Zudem gab es ja zumindest bei der Verbindung Router - Drucker teilweise schon Probleme, wo noch keine Treibersignatur erfragt wird. Das kommt ja erst, wenn die vorgenannte Verbindung steht.

Warum es am USB-Port nicht klappt, kann ja auch andere Ursachen haben.

Grüße
Jokke
von
Bin mir nicht sicher, ob es all das sein kann, weil - und sorry, wenn ich vergessen hatte das zu erwähnen - der Drucker LIEF ja jahrelang an diesem Router und an diesen beiden Rechnern unter Win10. Dann irgendwann fingen die Probleme an, dass der Drucker immer öfter als OFFLINE angezeigt wurde. Das konnte ich noch 3-4 mal durch Neuinstallation abfangen, jetzt aber ging zuletzt nichts mehr.
von
Hallo @brotherRobert ,
das hat mich auch schon verzweifeln lassen. Es gibt hier wohl viele Möglichkeiten, die zu diesem saublöden Fehler führen können. Hier mal ein paar Tipps von MS: support.microsoft.com/...
Manchmal konnte ich such den gleichen Drucker ein zweites mal parallel zum vorhanden hinzufügen und dann den alten löschen. Das half, aber ich habe keine Ahnung, was das Verhalten auslöst.
Grüße,
Maximilian
von
Hallo @brotherRobert,

wie war der Drucker denn vorher angeschlossen? Mittels USB, WLAn?
Und wo war er angeschlossen? Am Rechner, am Router?

GrüßeJokke
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:52
07:35
07:10
01:38
01:27
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,12 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen