1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma Pro-10S
  6. Druck Bild sieht schlecht aus.

Druck Bild sieht schlecht aus.

Canon Pixma Pro-10S▶ 9/20

Frage zum Canon Pixma Pro-10S

Fotodrucker, A3 (Pigmenttinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, Ethernet, Wlan, ohne Kassette, CD/DVD, gerader Einzug (bis 0,6 mm), Tinten mit 14 ml, kompatibel mit PGI-72C, PGI-72CO, PGI-72GY, PGI-72M, PGI-72MBK, PGI-72PBK, PGI-72PC, PGI-72PM, PGI-72R, PGI-72Y, 2015er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo liebe Community,
Ich brauche mal eure Hilfe.
Ich habe einen Canon Pixma Pro 10S und ein MacBook Pro beide Geräte mit aktuellsten Treiber/Software.

1.Problem
Wenn ich ein Bild auf A3 Drucken möchte kommt es viel kleiner ausgedruckt.

2.Problem
Das Bild was gedruckt ist sieht von den Farben sehr schlecht aus also im Vergleich zum Bildschirm.

Kann mir da bitte jemand helfen?
Vielen Dank
von
Hallo David,

da fehlen ein paar Informationen.

Mit welcher Software werden die Bilder gedruckt?
Ist der Düsentest in korrekt? (bitte einmal einen Scann vom Düsentest hochladen)
Werden ICC-Profile verwendet?
Ist das Farbmanagement in der Software ausgeschaltet?
Oder wird vielleicht mit einem Doppelprofil gedruck?
Findet ein Softproof statt?

Also so einfach ist es nicht mit den gegebenen Informationen eine Hilfestellung zu geben.

Lieben Gruß Olaf
Beitrag wurde am 25.11.20, 11:13 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Olaf,

danke schonmal für deine Antwort.
Es wurde einmal über Affinity Photo gedruckt und einmal über den Finder.
Der Düsentest ist auch korrekt.
ICC Profile dürften nicht verwendet werden (gibt es da eventuell versteckte Einstellungen?)
Wie finde ich raus ob mit einem Doppelprofil gedruckt wird?

Vielen Dank

Liebe Grüße
David
von
Hallo David,

ich kenne Affinity Photo nicht. Ich arbeite mit Lightroom und Photoshop. Aber ich kann mir denken, dass Affinity Photo ebenfalls Farbmanagement unterstützt.

Für jede einzelne Kombination von Tinte und Papier gibt es ein Profil. Diese Profil nennt man ICC-Profil. In diesem ist hinterlegt, wie der Drucker mit den Tinten auf das dafür eingestellte Papier mit den Farben umgeht.
Hier schleicht sich die Vermutung ein, überhaupt kein Profil ausgewählt zuhaben.

Ich kenne auch nicht den Treiber von dem Pro 10s. Aber ich weiß, dass unter den Treibereinstellungen die Farbkorrektur im Treiber ausgeschaltet werden kann. Hier mal im Handbuch nachgucken. Der Fehler ist dann, wenn im Treiber das Farbmanagement eingeschaltet ist, und von der Software (Affinity Photo) ein ICC-Profil ausgewählt wurde. Dann sind zwei Farbverwaltungen am werkeln. So kann es nicht klappen.

Das ist nämlich die Aufgabe vom Farbmanagement. Es soll als einige Instanz die Farben zwischen Eingabegerät und Ausgabegerät verwalten. Damit es dies kann, muß es wissen, wie jedes Gerät mit den Farben umgeht (ICC-Profile). Dann kann es auch die Farben richtig widergeben. Wenn jetzt zwei Köche in der selben Suppe rühren, und jeder nur sein eigenens Ding macht, kann es nur in die Hose gehen. Dass passiert, wenn im Treiber die Farbverwaltung nicht deaktiviert, und in der Software (Affinity Photo) ein ICC-Profil eingestellt wurde.

Lieber David, Canon hat doch das super tolle Programm Print Studio Pro. Warum nutzt man dieses nicht? Darin kann alles richtig eingestellt werden. Damit sollten bei der richtigen Papiereinstellung auch richtige Ergebnisse heraus kommen.

Noch ein paar Fragen am Rande. Ist der Monitor Farbverbindlich profiliert? Einige meinen das selbe mit Kallibrierung. Dies ist mit den Mac-Monitoren aber nicht möglich. Und wenn es in den Druck geht, sollte der Monitor dunkler als sonst eingestellt sein.

Bei Fragen zum Farbmanagement.

lp.datacolor.com/...

Meines Wissens nach sind die E-Books kostenlos, leider möchten sie dann eine, ich schreibe mal Anmeldung haben. Der Vorteil hierin liegt aber darin, dass es sehr gut erklärt wird. Die Geräte zur Monitor-Profilierung von Datacolor kann ich bedenkenlos empfehlen. Beim SpyderPrint scheiden sich die Geister. Ich persönlich bin von dem SpyderPrint nicht überzeugt (eigene Erfahrung). Ich hege jetzt hier nicht den Hintergedanken sich ein Gerät für die Profilierung von Druckern anzuschaffen, jedoch sollte ein Gerät zu Monitorprofilierung vorhanden sein. Es lohnt sich, und die Geräte sind ab 100,00 € erschwinglich. Dann hat man schonmal den Monitor im rechten Licht.

Da der Canon Pixma Pro 10s ein toller Drucker ist, sollte man auch um die Möglichkeiten bescheid wissen. Dann kommen auch wirklich tolle Ergebnisse heraus. Leider ist das Fotodrucken keine "man klicke auf Drucken und es liegt ein schönes Ergebnis im Druckerfach" Geschichte. Ein bisschen Wissen um Farbmanagement ist hier leider von Nöten. Sonst ist der verwendete Drucker rausgeschmissenes Geld. Dafür ist es alles etwas zu teuer.

Meiner Meinung nach fehlt es bei Dir an dem nötigen Wissen.

Hier noch ein paar Link über Farbmanagement.

www.eizo.de/...
www.filmscanner.info/...
www.kleine-fotoschule.de/...

Es wird immer das selbe behandelt. Vieles wiederholt sich, aber es lohnt sich, sich damit einmal auseinander zusetzten.

Vielleicht möchtes Du auch mal ein Beispielbild hochladen / einscannen. Einmal wie es aussehen soll und wie der Drucker es ausgibt.

Wenn (wie ich vermute) noch keine Erfahrung mit Farbverwaltung vorhanden ist, dann sollte man tunlichts bei den Originalmaterialien vom Hersteller des Druckers bleiben. Dann sind die Enttäuschungen nicht so groß.

Wieder mal viel geschrieben, in der Hoffnung, dass etwas sinnvolles dabei ist.

Liebe Grüße Olaf
von
Hallo David,
mit Affinity Photo gibt es folgende Möglichkeiten:
Einen Softproof kannst du unter Anpassung finden. Siehe Bild 1
Mit Profil drucken geht ebenfalls. Du musst dazu unter Farbanpassung ColorSync wählen. Dann kannst du dein Profil auswählen. Siehe Bild 2
Viel mehr Druckmöglichkeiten, auch wenn es ein wenig Einarbeitung erfordert, hast du natürlich mit Print Studio Pro.

Das alles macht im Wesentlichen nur Sinn, wenn dein Monitor auch kalibriert und profiliert ist. Wenn es dir nur auf den Monitor ankommt, dann empfehle ich aus eigener Erfahrung den xRite i1Display Plus.

Lies dir auf jeden Fall die Informationen von Datacolor durch.

Übrigens kannst du auch auf die Schnelle immer mit dem Programm Vorschau einen Softproof machen und genauso mit Profil drucken.

Grüße,
Maximilian
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:20
10:10
07:52
07:35
07:10
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen