1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Epson Surecolor SC-P600
  5. Druckerpapier 300g/m2 für diesen Tintenstrahldrucker

Druckerpapier 300g/m2 für diesen Tintenstrahldrucker

Epson Surecolor SC-P600▶ 4/20

Interesse am Epson Surecolor SC-P600

Fotodrucker, A3 (Pigmenttinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, Ethernet, Wlan, ohne Kassette, CD/DVD, Rollendruck, gerader Einzug (bis 1,3 mm), Touch-Display (6,9 cm), Tinten mit 25,9 ml, kompatibel mit T7601, T7602, T7603, T7604, T7605, T7606, T7607, T7608, T7609, 2014er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

gemeinsam mit meiner Freundin betreibe ich einen OnlineShop.
Wir verkaufen dort gedruckte Letterings (also im Prinzip schön geschriebene Texte), die bisher von einer Druckerei gedruckt wurden. Also keine Fotos.
Laut Druckerei wurde folgendes Papier verwendet:
Soporset 300 g/m2

Gleichzeitig können Kunden auch personalisierte Aufträge aufgeben, welche auf Hahnemühle Aquarellpapier Britannia 300g/m2 gemalt werden.

Wir überlegen nun den EPSON P600 anzuschaffen.

Meine Frage:
Macht es Sinn mit dem Epson P600 das gleiche Aquarellpapier zu bedrucken? Eignet sich Aquarell (speziell: Modell Britannia) hierfür?
Wenn nein, kennt jemand eine gute Alternative, die in folgenden Maßen zu haben ist:
A6, A5, A4, 30x40 cm

Vielen, vielen Dank!
Ich bin am Ende meiner Nerven
von
Ich wuerde dir einen Epson Surecolor SC-P800 empfehlen. Dieser hat wesentlich groessere Tintenpatronen und bedruckt alles.

Als Papier wuerde ich dann auch mal beschichtetes mattes Fotopapier testen, z.B. von Sihl.
von
@Gast_49468 : Welches Papier von Sihl soll das denn sein? Das Britannia von Hahnemühle ist ein stark strukturiertes Papier, das es auch noch in unterschiedlichen Ausführungen gibt. Einfach Sihl zu sagen ist nicht besonders zielführend. Ob jetzt P600 oder P800, oder die Nachfolger, ist eifach auch eine Investitionsfrage. Wenn richtig viel Durchsatz gemacht wird, dann ist der P5000 das derzeit richtige Gerät.

Zum Bedrucken empfiehlt es sich beschichtete Papiere zu verwenden. Ohne Beschichtung besteht die Gefahr, dass die Tinte verläuft (Löschpapiereffekt). Ich empfehle du beschaffst dir das Sample Pack Matt FineArt Textured von Hahnemühle, am besten im Format DIN A3+. Da bekommt man einen besseren Eindruck vom Papier. Als Ersatz für das Soporset Offset Papier habe ich leider keine Empfehlung. Da gibt es sicherlich viele Papiere aller möglichen Hersteller. Da hilft nur testen. Solltest du eine Epson certified Druckerei in der Nähe haben, dann geh da mal hin. Wo kommst du her?
von
Offset-Papiere sind nicht beschichtet für die Verwendung mit Tintenstrahlern, das ergibt geringere Farbsättigung, kein so gutes kräftiges schwarz, die genannte Randunschärfe, farbenwerk.com oder fotodesign-winkler bieten eine breite Wahl an Papieren, Musterpakete können helfen, zur richtigen Auswahl zu kommen, ohne gleich teure Pakete kaufen zu müssen.
von
Hallo,
vielen Dank für die vielen, hilfreichen Antworten!

@Gast_49468
Ob es der P600 oder P800 wird, muss ich nochmal überlegen. Werde mir da wohl ein paar Testberichte ansehen. Ich hätte gerne den P5000 geholt, allerdings sprengt das leider das Budget. Danke für die Tipps!

Sihl ist leider nicht sehr vielfältig, was die Auswahl an Maßen angeht. Oft werden pro Papiersorte nur 3-4 Angeboten, die leider nicht unseren Wunschmaßen entsprechen.


@maximilian59
Ich werde wohl das empfohlene "Sample Pack Matt FineArt Textured von Hahnemühle" bestellen und den Drucker damit durchtesten. Leider beinhalten diese Sets zu einem großen Teil Papiersorten, die Standardmäig kein 30x40 anbieten. Und Schneidemaschinen sind leider durch den Mehraufwand erstmal keine Option.

Ich habe nach Drucker-Fachgeschäften in Dortmund/Essen/Bochum und Umgebung gesucht (komme aus Dortmund) und bin nicht wirklich fündig geworden. Bin für jeden Tipp dankbar!

Wir werden heute mit den Ausdrucken unserer Partnerdruckerei heute in größere Druckereishops gehen und mal sehen, ob die uns entsprechendes Papier empfehlen können.


Die entsprechenden Sets werde ich wohl bei farbwerk oder fotodesign winkler kaufen. Danke für den Tipp!

Vielen Dank! Für weitere Hilfe bin ich dankbar!
von
Wenn du schon was bei www.winkler-fotodesign.de/... kaufen willst, dann frag Frank doch auch gleich nach Zuschnitten an. Eventuell kann er die deine Größen durch Zuschnitt von der Rolle liefern.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
09:55
07:52
07:35
07:10
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,12 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen