1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Surecolor SC-P600
  6. Frage zu Tintenverbrauch und Nutzungsverlaufsblatt

Frage zu Tintenverbrauch und Nutzungsverlaufsblatt

Epson Surecolor SC-P600▶ 4/20

Frage zum Epson Surecolor SC-P600

Fotodrucker, A3 (Pigmenttinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, Ethernet, Wlan, ohne Kassette, CD/DVD, Rollendruck, gerader Einzug (bis 1,3 mm), Touch-Display (6,9 cm), Tinten mit 25,9 ml, kompatibel mit T7601, T7602, T7603, T7604, T7605, T7606, T7607, T7608, T7609, 2014er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Leute,

ich besitze seit einem Monat einen Epson SC-P600. Habe bislang regelmäßig vor allem kleine Bilder gedruckt (10x15).

Was mir etwas komisch vorkommt ist der Tintenverbrauch. Fast alle Patronen sind bereits auf 3/4 und drei sogar bald bei 1/2. Grob überschlagen sind das 40-50 ml Tinte laut Anzeige.

Da ich Buch führe was ich drucke kann ich recht genau sagen das ich momentan auf A4 gerechnet 14 Seiten gedruckt habe. Bedeutet ja fast 3ml Tinte pro A4 Seite.

Kann man sich auf den Tintenstand verlassen oder bedeutet eine 1/2 volle Anzeige nicht gleich 1/2 volle Tintenpatrone?

Was mir dann noch komisch vorkommt ist das Nutzungsverlaufsblatt.
Anzahl Seiten:
Gesamt: 46
A4-äquivalente Drucke: 223

Was meint "A4-äquivalente Drucke" ? In meinen Augen sind das meine 14 Seiten die ich ausgerechnet habe. Also alle Ausdrucke auf A4 Größe gerechnet.


Vielleicht kann ja jemand Licht ins Dunkel bringen :-).

Irgendwas kann da doch nicht stimmen. Druckerkopfreinigung hab ich natürlich noch nicht gemacht. Und bislang hat der Drucker nur einmal etwas länger rumgerödelt (Wohl eine Spülung)

Viele Grüße
David
von
Hallo David,
Die Balken zeigen nur eine Tendenz an. Da kann man nichts ausrechnen. Das wäre ungefähr so, als würdest du über eine ungenaue Tankanzeige im Auto den Verbrauch ausrechnen en wollen. Es geht auch nicht so einfach von klein auf groß hochzurechnen. Der Tintenverbrauch ist erfahrungsgemäß höher, wenn man jeden Tag eine Postkarte druckt ale alle zwei Wochen einmal DIN A3. Nach zwei bis drei Satz Patronen kannst du das besser einschätzen. Es hängt ja auch davon ab mit welchen Einstellungen du druckst, ob du oft von matt auf Glanz umstellst, welches Papier verwendet wird und welche Tinten am meisten bei deinen Bildern verbraucht werden. Zum Überschlagen geh von 1-1,3 ml für einen A4 Druck aus.
von
Hallo,

also wie groß die Starterpatronen sind, dass gibt Epson leider nicht an. Eventuell kann man tatsächlich von normalvollen 25,9-ml-Patronen ausgehen. Jedoch braucht der Drucker (gerade auch wegen dem Schlauchsystem) für die Initialisierung jede Menge Tinte.

Ich kenne die genau Zahl hier nicht. Der Füllstand wird aber eben nach der Initialisierung erstmal auf 100% gesetzt. Beim nächsten Nachstecken der Patronen dann auch wieder 100%, mit jedoch anderer nutzbaren Füllmenge.

Du kannst einen Prozentgenauen Stand z.B. mit WICREST erfahren.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
WicReset zeigt auch nur an, was der Drucker übermittelt, von dem keiner weiß wie genau es ist. Alleine wegen der Anzeige ohne Nachkommastellen ist das bestenfalls +- 0,5 % genau. Da die Berechnung im Drucker auch eine Ungenauigkeit hat sind das bei der Anzeige schon eher +- 1%. Der Drucker hat acht Farben, wenn man die beiden Schwarz als eine betrachtet. 1 % einer Patrone sind 0,259 ml. Das Ergibt dann eine Schwankungsbreite von 0,5 ml pro Patrone, oder 4 ml auf alle Farben. Wobei immer noch keiner weiß wie genau Epson den Verbrauch berechnet. Es müsste dann auch in jeder Patrone sehr genau der Anfangsbestand bekannt sein und der berechnete oder gezählte Verbrauch keinen Dichteschwankungen und Temperaturschwankungenunterliegen. Also für mich bleibt es bei der selben Genauigkeit, wie eine Tankanzeige. Es hilft einem halt abzuschätzen, wann man besser neue Patronen als Vorrat haben sollte um nicht auf einmal stehen zu bleiben.
von
Und wurde der Drucker dazu jeweils neu eingeschaltet ? Ungefähr jeder Gerätestart führt erst einmal zu einer Reinigung, und wenn dann relativ - bei dem kleinen Format - wenig gedruckt wird, ist das Verhältnis der Tinte für die Reinigungen und dem eigentlichen Druck eben so ungünstig. Im Service-Manual sind bei Epson häufig Angaben zu finden, wieviel Tinte für verschiedene Arten von Reinigungsvorgängen verbraucht wird.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
09:55
07:52
07:35
07:10
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,12 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen