1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Pro 3880
  6. Druck digitales Negativ mit Epson Stylus 3880

Druck digitales Negativ mit Epson Stylus 3880

Epson Stylus Pro 3880▶ 6/15

Frage zum Epson Stylus Pro 3880

Fotodrucker, A2 (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, kompatibel mit T5801, T5802, T5804, T5805, T5807, T5808, T5809, T580A, T580B, T5820, 2009er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Forum,

ich habe erst jetzt das Druckerforum entdeckt, daher möchte ich über meine Erfahrungen und vor allem meinen Problemen beim Druck von Inkjetfolien mit dem Epson 3880 berichten.

Ich muss vorausschicken, dass ich meinen Epson 3880 seit 2011 habe und bis jetzt keine Probleme damit hatte.
In der Vergangenheit habe ich fast ausschliesslich auf matten Papieren gedruckt.

Nun, mein erster Versuch Inkjetfolien zu bedrucken ist daran gescheitert, dass ich die Einstellungen nicht gewusst habe. Ich hatte anfänglich Kleckse auf den Folien, weil ich die Papierbreite nicht von 3 auf 2 und den Walzenabstand nicht von standard auf eng geändert hatte.

Nach ein paar Fehldrucken bin ich zu dieser Einstellung gekommen und plötzlich hat es wunderbar funktioniert.

Nach 1 - 2 Wochen habe ich wieder eine Folie (Pictorio) bedruckt. In den Dichten Bereichen der Folie waren eindeutig Streifen erkennbar.
Ich habe daraufhin 2 x eine Druckkopfreinigung gestartet, die 2 x mit einem Fehler (der zu quittieren war) beendet wurde.
In der Folge (bilde ich mir ein) waren die Streifen weg aber dafür war in den Dichten kein Schwarz sondern eine blau schimmernde Farbe erkennbar.

Ich habe dann ein Glossy Papier bedruckt um zu sehen, ob dieses Phänomen auch bei Papieren auftritt ... und ja, es war auch beim Papierausdruck nicht Schwarz sondern blau (aber nur in den dunklen Bereichen).

Ich habe dann einen Wechsel von Photo Black auf Matte Black vorgenommen. KOmischweise kammen beim Druck auch wieder ziemlich viele Kleckse und der Drucker wurde auch im Innenbereich etwas verschmutzt.
Ich habe mir jetzt einene Druckkopfreiniger bestellt und werde mal den Drucker gründlich reinigen und dann weiter mein Glück versuchen.

Hat wer eine Vermutung, was der Grund für den "Blaudruck" und die plötzlich (wieder auftretenden) Schwarzkleckse sein könnte.

Ich bin leider mit meiner Weisheit am Ende.

Die Negative (Transparentfolien) möchte für ein Verfahren in der Fotografie (Kallitypie) verwenden.

Danke.

fg Toni.
Beitrag wurde am 13.05.20, 19:31 Uhr vom Autor geändert.
von
Hi,

das klingt sehr nach einem Defekt --> Ink Selector oder Ink Assembly undicht

Siehe:

forum.fineartprinter.de/...
von
ja das scheint ein ähnliche Fehlerbeschreibung zu sein.
Dann hoffe ich, dass ich zumindest noch auf Matte Papier drucken kann (ich habe noch einige Patronen).

Für die Inkjet folien werde ich mir wohl einen neuen Drucker kaufen müssen.

Was wäre da zu empfehlen. Max. A3 für diesen Zweck des Foliendruckes.
Beim Foliendruck geht richtig viel Tinte drauf, da überlege ich dann auch ob ich Fremdtinte verwende.
von
die neuen Epson P700/P900 haben die Umschaltung für Schwarztinten nicht mehr, nur ob es da schon Refilllösungen gibt, weiß ich nicht.
Oder man könnte überlegen, mit einem A3 Ddrucker wie dem L1800 auf Dyetinten zu wechseln, da gibt es keinerlei Refilleinschränkungen, oder auch mit dem ET7750 und mit dieser Tinte
www.farbenwerk.com/...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:01
16:46
15:04
14:32
13:17
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen