1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Multifunktionstintenstrahler mit sehr gutem Textdruck

Multifunktionstintenstrahler mit sehr gutem Textdruck

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo liebe Drucker-Channel-Gemeinde,

nachdem mein Brother MFC-J5320DW nach 5 Jahren wegen verstopfter Düsen den Geist aufgegeben hat, bin ich nun auf der Suche nach einem Ersatzgerät.

Wichtig sind mir ein sehr sauberer Textdruck, eine gute und möglichst stufenfreie Abbildung von Grafiken aus dem Office-Bereich sowie ein Duplex-ADF sowie der automatisch beidseitige Druck. Die Fotodruckqualität ist für mich nebensächlich. Die Tiefe des Gerätes sollte 36cm nicht deutlich übersteigen. Die maximale Höhe liegt bei 30cm und die Breite darf 45cm nicht überschreiten.

Wenn gleichwertige Geräte existieren, sind die Druckkosten durchaus relevant. In meinem Brother habe ich stets Dritt-Anbieter-Tinten verwendet, wodurch die Druckkosten sehr gering waren.

Den HP Officejet 9010 habe ich bereits testen können. Der Scanner zieht jedoch die Vorlagen konsequent schräg ein. Das Druckbild ist sonst OK, übertrifft aber meiner Meinung nach nicht die Canon-Modelle. Dafür sind die Druckkosten mit über 100 Euro pro Tintensatz zu teuer.

Vieles scheint für den EPSON XP7100 zu sprechen, der hier im Forum oft erwähnt wird. Die Erfahrungen scheinen jedoch sehr unterschiedlich. Einige beklagen die Unzuverlässigkeit des Gerätes und eine nach wenigen Monaten deutlich abnehmende Druckqualität. Wie sind hier die Erfahrungen?

Leider veröffentlicht Druckerchannel seit längerem keine Tests aktueller/neuer Drucker mehr, wo man sich die Druckqualität von Texten und Grafiken anschauen kann. Die alten Tests fand ich stets sehr hilfreich. Ich finde mittlerweile leider auch kein Ladengeschäft mehr, welches Testdrucke ermöglicht. Das macht die Beurteilung nicht besonders leicht. Damals waren die EPSON-Drucker im Textdruck meist deutlich schlechter als Canon und HP. Kann hier jemand etwas zur (Text-)Druckqualität des XP7100 sagen und diese ggf. mit aktuellen Modellen von Canon oder HP vergleichen?

Falls der XP7100 hinter den Modellen von Canon zurückbleibt, würde ich ggf. sogar auf den ADF verzichten und mich für einen TS6350 oder 8350 entscheiden. Gibt es einen Qualitätsunterschied der Ausdrucke zwischen diesen beiden Geräten? Es gibt von Canon noch den TR8550. Da gefällt mir wie beim TS8350 die aufzuklappende Frontklappe nicht besonders gut. Die beiden TS-Modelle fahren die Papierablage zudem automatisch aus, was der TR8550 leider nicht kann. Die Maxify-Modelle von Canon sind von den Abmessungen etwas zu groß.

Es wäre toll, wenn Druckerchannel auch zukünftig neue Modelle testen und die Ergebnisse veröffentlichen würde. Ich weiss, dass dies mit viel Aufwand verbunden ist. Ggf. kann Interessenten mit einem "verkürzten" Test nur hinsichtlich der Druckqualität weitergeholfen werden, indem "nur" der Text-, Grafik- und Fotodruck besprochen wird. Allein schon aus ökologischen Gründen gefällt mir der Gedanke, sämtliche Geräte zu bestellen, zu Hause zu testen und zurückzuschicken überhaupt nicht.

Vielen Dank vorab für Eure Unterstützung und beste Grüße!
von
Hallo,

in erster Linie solltest du Dir überlegen, wie wichtig dir ein wischfester Drucker ist. Die Verwendung von weitgehend wischfester Tinte für (zumindest tendenziell) dazu, dass der Druck etwas an Konturschärfe verliert.

Warst du denn mit dem Brother zufrieden? In Normalqualität sind die Modelle nicht für einen besonders deckenden Druck bekannt. Unter den wischfesten Pigmenttinten sind die Unterschiede nicht so riesig - egal ob Canon, Epson oder HP.

Canon ist wirkt oftmals etwas besser, es wird auch etwas "schlanker" gedruckt. Die Pixmas haben einen ehr scharfen druck - die Tinte ist aber auch null schmierfest. Wenn das egal ist, wähle einen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

Die Wischfestigkeit ist mir nicht besonders wichtig. Ein scharfer Textdruck ist wichtiger.

Wie Du schreibst, war die Qualität des Textdruckes und auch des Grafikdrucks beim Brother nicht besonders gut und weit schlechter als bei meinen alten Druckern.

Ich würde gerne den Textdruck des XP7100 mit dem TS6350 vergleichen und frage mich, ob es zwischen dem TS6350 und TS8350 einen Qualitätsunterschied beim Druck gibt. Der XP7100 hat den beiden Canon-Modellen den ADF voraus. Der TR8550 hat nur einen Simplex ADF und hier muss vor dem Druck immer händisch die Ausgabe geöffnet werden. Das können die drei anderen Drucker automatisch.
von
Hallo,

der Epson dürfte weitgehend dem vom XP-6000/XP-6100 entsprechend. Das ist ja die gleiche Düsenkonfiguration. Eventuell ist das etwas optimiert.

Der TS8550 ist eindeutig besser. Der Epson hat den Vorteil, dass der Druck wischfest ist.

Scans & Originaldrucke im Vergleich

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo und vielen Dank,

dann würde ich mich für einen der Canon-Drucker entscheiden. Ist denn bekannt, ob der TS6350 das gleiche Druckwerk nutzt wie der TS6250? Wurde da ggf. an der Druckqualität "geschraubt"? Und gilt das Gleiche auch für den TS8350?

Eigentlich müsste Canon bald den Nachfolger des TR8550 präsentieren und auch die Maxify-Linie einmal runderneuern. Die Geräte sind ja bereits einige Zeit auf dem Markt. Ist da etwas bekannt?

Viele Grüße
von
Hallo,
am Thema Textdruck hat sich da nix getan. Auch der Farbdruck dürfte sehr ähnlich, wenn nicht identisch sein.
Beides nicht in Sicht. Der Vorgänger MB925 lief ja auch recht lange.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Dann werde ich mich die Tage für einen der Canons entscheiden und weiss, dass jede Entscheidung nur ein Kompromiss sein wird, welcher unabhängig von der Zahlungsbereitschaft nicht aus dem Weg geräumt werden kann.

Ich hoffe, dass die Hersteller zukünftig wieder bessere/hochwertigere Geräte bauen. Gerne dürfen diese auch wieder etwas teuerer werden. Insbesondere was HP mit der aktuellen Officejet Linie (901x/902x) abliefert, ist zum Haareraufen. Dass nach so vielen Monaten auf dem Markt der Serienfehler mit einem schräg einziehenden und ADF und dem nicht zentrierten Kopierdruck nicht korrigiert wurde, ist irritierend.

Danke nochmals für die vielen Tipps und Hinweise.

Beste Grüße
von
Hallo,

@budze
Du meinst doch wahrscheinlich den MX925 oder gab es auch einen MB925?

Grüße
Jokke
von
@Jokke - ups, ja, den meine ich ;)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo zusammen,

ich hole diesen Thread noch einmal hervor. Im Augenblick sitzen wohl viele zwangsläufig im Home Office. Ich würde mich sehr freuen, wenn einer der Besitzer des EPSON XP7100 einen Text in S/W drucken und vergrößert abgescannt (ähnlich wie in den Tests hier bei Druckerchannel) in diesem Thread posten würde, um noch einmal selber die Textdruckqualität prüfen zu können.

Falls das möglich ist, würde ich mich sehr freuen und bedanke im Voraus.

Beste Grüße
von
Hallo,

gucke dir doch mal die 3 ausführlichen Leserbewertungen durch. Du kannst da auch anfragen: Epson Expression Premium XP-7100

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:26
20:27
11:49
10:10
10:03
Artikel
07.10. Amazon Prime Deal Days 2025: Drucker-​ & Dokumentenscanner-​Schnäppchen
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 541,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,23 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen