1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon Pixma TS8150
  5. Fotodrucker A4 - Fotorealistisch??? Vergleichsausdrucke - Erfahrungen

Fotodrucker A4 - Fotorealistisch??? Vergleichsausdrucke - Erfahrungen

Canon Pixma TS8150▶ 11/18

Interesse am Canon Pixma TS8150

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (200 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit CLI-581 BK, CLI-581 C, CLI-581 M, CLI-581 PB, CLI-581 Y, CLI-581XL BK, CLI-581XL C, CLI-581XL M, CLI-581XL PB, CLI-581XL Y, CLI-581XXL BK, CLI-581XXL C, CLI-581XXL M, CLI-581XXL PB, CLI-581XXL Y, PGI-580 PGBK, PGI-580XL PGBK, PGI-580XXL PGBK, 2017er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich benötige eure Hilfe.
Mein exzellenter Canon Fotodrucker i9950 ist über die farbfrohe
Regenbogenbrücke gegangen :mad:
Hab mich entschlossen alles größer A4 ausbelichten zu lassen. Da die
Anschaffungs- und Unterhaltskosten eines Fotodrucker für mich persönlich
nicht im Verhältnis stehen zu den tatsächlich ausgedruckten Bildern.

Doch ganz ohne mal schnell ein Bild ausdrucken zu können, geht halt auch nicht.
Jetzt meine Frage:
Wer von euch hat einen Fotodrucker A3 und größer der auch zusätzlich noch einen A4 Drucker besitzt, der eine Aussage über die Ausdruckqualität/sichtbarer Unterschiede machen kann.
Ich hoffe es gibt auch Menschen die verschiedene Drucker von verschiedene Hersteller im Einsatz haben und darüber etwas sagen können.
Nachdem es ja Drucker mit 4, 5 oder sechs Tintenpatronen im mittleren Preissegment gibt und alle fotorealistische Ausdrucker versprechen, wären auch hier Erfahrungen von euch toll.
Vielleicht kann auch jemand über die HP Envy Photo Drucker und dem
HP Instant Ink ( "begrenzte Tintenflat" ) was erzählen.

Über eure Erfahrungen würde ich mich riesig freuen.
Schreibt bitte :top:

Gruß Roland
von
das wird schwierig, das fängt schon mit dem Begriff 'fotorealistisch' an, was damit gemeint sein könnte. Man könnte über den Farbraum - Gamut - reden, den man mit bestimmten Titnen auf bestimmten Papieren erzielen kann, man kann über Oberflächeneigenschaften reden - von glossy - silk - satin - bis matt , und auch die sind von Hersteller zu Hersteller verschieden. Allein Tinten / Fremdtinten und die Papierwahl machen einen großen Unterschied - größer als Unterschiede zwischen einem Epson oder Canon Drucker.
von
HP Envy Photo kann Fotos drucken. Aber, bei der Qualität muss man schon Abstriche machen. Die relativ "dicke" Schwarztinte liegt oben auf bei den Fotopapieren und sorgt für ein unschönes Reflexionsverhalten. Wenn es einfache Bildchen sein sollen, die am Kühlschrank landen oder so, dann ist das ok und man kann billig drucken mit InstantInk.
Sehr gute Qualität in meinen Augen auf den Epsonmedien und anderen hochwertigen Medien von Drittherstellern (Canon, HP Premium Papier) liefert der XP-55 von Epson. Die Tintenkosten sind bei Original sehr hoch. Es gibt aber auch jede Menge Fremdtinten. Über die Qualität muss jeder selber entscheiden. Ich drucke zur Zeit fast nicht auf meinem XP-55, deshalb kann ich jetzt nicht mal schnell einen Vergleich drucken.
Zu den Vergleichen: Ein TS8150 kommt nicht an den Pro-100s ran. Da fehlen bei differenzierten Tönen dann doch die zusätzlichen Farben. Kommt auch noch Schwarzweißdruck hinzu, dann ist der Pro-100s mit den zusätzlichen zwei Grautinten haushoch überlegen. Da gibt es bei Epson nichts vergleichbares. Das geht dann erst mit dem SC-P600 los. Aber das ist wieder eine andere Liga.
Grüße,
Maximilian
von
soll denn dieser Fotodrucker nur Fotos drucken, oder ist da eher ein Kombigerät mit Fotodruckeigenschaften geplant ? Und um welches Druckvolumen geht es so ingesamt - bei geringem Bedarf könnte ein Gerät mit Patronen passend sein, bei mehr Druckvolumen auch ein Ecotankmodell . Bestehen Erfahrungen mit Refill oder ist das geplant, wenn es um ein Patronengerät geht ? Welche Papierart(en) werden bevorzugt verwendet ?
von
Danke euch für die ersten Eindrücke.

Ich fotografiere mit einer Vollformat DSLM und möchte natürlich so nah wie möglich
an die Qualität meines alten 8 Tinten Canon Fotodrucker ran, bzw eines Ausbelichters.
So die Theorie ! :)
Das das mit einem A4 Drucker im untern bis mittleren Preissegment nicht vollends erfüllbar sein wird, ist mir auch bewusst.
Da ich mit Fotopapieren arbeite (alle Arten bis FineArt) und meine ICC Profile für jedes Papier mit dem ColorMunki selber erstellen kann, sind die Ergebnisse immer sehr gut ausgefallen. Der Workflow von der Kamera über den kalibrierten Bildschirm bis hin zum Softproof in Photoshop gehören zu meiner Arbeitsweise. Ganz egal auf welches Medium aus gegeben wird.
: Ob Kombigerät oder nicht wäre egal, die Druckausgabe ist entscheidend.
Doch aufgrund des sehr geringen Druckvolumens möchte ich keinen teuren Drucker
mehr anschaffen.
@budze: Der Link ist sehr hilfreich - vielen Dank.
von
also das volle Programm, sozusagen als Epson Klassiker ist der schon erwähnte XP 55 zu nennen, ein 6-Tinten Modell, mit Patronen, Modelle, teurer, mit erweitertem Funktionsumfang wäre der XP-8600 zu nennen. Als Tintentankmodell des XP-55 steht der L805 zur Verfügung, für mehr Druckvolumen, und mit einfachstem Tintenrefill. Das Gerät wird von einigen deutschen Anbietern vertrieben.
von
@ Ede-Lingen : Wenn ich das so richtig überflogen habe, sind die drei Geräte in Sachen 6-Tinten-Modell, Druckauflösung und Drucktechnik gleich nur die Ausstattung unterscheidet sie? Nur der L805 hat größere Tank. Ausgabe-Ergebnisse sind gleich?
Sowohl der XP-55 als auch der XP-8600 würden für mich passen.
Welche Tinte bzw Refill verwendest du oder kannst du empfehlen?
von
Ob da bei Canon vergleichbare Geräte angeboten werden, weiß ich nicht, da kenne ich mich nicht so aus. Das wichtigste für guten Druck mit diesen Geräten sind die Tinten, das geeignete Papier und die Fabprofile dazu, Druckauflösung etc sollten gleich sein, aber deren Wirkung wird überschätzt. Wie gut Refill bei diesen Modellen klappt, weiß ich nicht, die Firmware ist immer Mal Anlass für Probleme, was alles wegfällt beim L805, das Handling ist viel einfacher, keine Druckunterbrechungen durch Refill, keine darauffolgenden Reinigungen. Ich verwende seit ca 2 Jahren die Tinten vom ET7700, die 106 Tinten, die sich als geanuso gut herausgestellt haben wie die originalen Clariatinten, aber viel günstiger, und in Flaschen. Davor hatte ich Tinten verwendet von Fujifilm für die Drylabdrucker DX100 or Epson Surelab D700/800, nur diese Tinten als Originaltinten bieten die beste UV/Ozon-Stabilität, alle anderen Refill-Tinten sind da wesentlich schwächer. Auch bei Canon ist das so - die Chromalife Tinten bieten eine messbar wesentlich bessere Stabilität als jede Refilltinte.
von
@ Ende-Lingen : das hört sich sich sehr interessant an. Im Bereich Tinten hab ich gar keine Erfahrung. Da würde ich mich gerne mal mit Dir unterhalten. Wenn du möchtest kannst du mich per Email kontaktieren.
roland@team-traurig.de
Weiteres später
Gruß Roland
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:01
16:46
15:04
14:32
13:17
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,97 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen