1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Lexmark X925de
  5. PDF-Hochkomprimierung beim Scannen.

PDF-Hochkomprimierung beim Scannen.

Lexmark X925de▶ 3/21

Frage zum Lexmark X925de

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED) mit A3, Kopie, CCD-Scan, Fax, Farbe, 31,0 ipm, PCL/PS, Ethernet, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF, 3 Zuführungen (450 Blatt), Touch-Display (25,4 cm), kompatibel mit C925X72G, C925X73G, C925X74G, C925X75G, C925X76G, X925H2CG, X925H2KG, X925H2MG, X925H2YG, 2011er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich hatte in der Vergangenheit Zugriff auf einen Lexmark X925de, mit dessen Scanfunktion ich große Teile meines Dokumentenbestands als (hochkomprimiertes) PDF digitalisiert habe und diese direkt vom Scanner per Mail in meinem Cloud-Speicher abgelegt habe.

Jetzt wo ich keinen Zugriff mehr auf den Drucker habe, merke ich, wie sehr ich diese Funktion in meinem "Archivierungsalltag" vermisse.
Zwar habe ich privat einen Brother DCP152, mit welchem ich auch Dokumente als PDF scannen kann und direkt in die Cloud uploaden kann, jedoch sind die Dateigrößen dieser PDFs um ein vielfaches größer (teilweise mehr als Faktor 10).

Ich möchte mir deshalb für den Heimgebrauch einen Lexmark anschaffen, welcher mir die gleiche Funktionalität mit der PDF-Hochkomprimierung zur Verfügung stellt.
Wichtig wäre mir in diesem Zusammenhang lediglich nur noch, dass ich doppelseitig per Einzug (DADF) scannen kann und diese zumindest per Mail direkt versenden kann.

Das Drucken spielt eher eine untergeordnete Rolle. Es käme sowohl eine Farblaser als auch ein Monochrom-Drucker in Frage.

Ich habe mir die Datenblätter verschiedener Modelle auf der Homepage von Lexmark bereits angeschaut, werde aber anhand der verschiedenen Beschreibungen nicht so recht schlau, welcher Modelle diese Funktion mitbringen.

Bei manchen modellen finde ich diesen Hinweis in der Beschreibung:

can File Formats
Send as:
XPS, TIFF, Highly compressed PDF (1GB RAM and hard disk required), Archival PDF (A-1a, A-1b), Secure PDF, Searchable PDF (optional OCR with 1GB RAM and hard disk required), PDF, JPEG, JPG

Bei anderen Modellen (wie dem cx417de (mein Favorit)) steht dann lediglich:
Scan File Formate
Senden an:
XPS, TIFF, Archivierung PDF (A-1a, A-1b), Sicheres PDF, PDF, JPEG, JPG

Kann das letztgenannte Modell keine "Hochkomprimierung"?

Prinzipiell bin ich auch offen für andere Druckerhersteller .... habe aber bereits einen HP OfficeJet Pro 6970, HP LaserJet Pro281 und Brother 5730 getestet und musste feststellen, dass diese Geräte ebenfalls viel zu große PDFs erzeugen.

Würde mich sehr freuen, wenn ihr etwas Licht in mein Dunkel bringen könnte, und mir Tipps für die Anschaffung eines neuen Gerätes geben könntet.

Danke im Voraus + Gruß
Joschi
Beitrag wurde am 07.03.19, 18:22 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

also da gibts ja nicht unbedingt Standards für. Canon hat bei Druckern irgendwann mal das "Compact PDF" eingeführt - das ist dann auch nur eine stärkere Komprimierung.

Bei deinem gewählten Lexmark gibt es laut Handbuch auch die Option die Komprimierung von "Normal" auf "Hoch" zu stellen, siehe publications.lexmark.com/...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:13
14:13
12:45
12:03
11:21
20:52
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen