1. DC
  2. Forum
  3. Lesermeinungen
  4. Ricoh SP C252DN
  5. Ansteuerung schwierig, Speicherprobleme

Ansteuerung schwierig, Speicherprobleme

Ricoh SP C252DN▶ 9/21

Über den Ricoh SP C252DN

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 20,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, kompatibel mit 406043, SP C252E, SP C252HE, 2014er Modell(mehr Daten)
von
Der Anschluß über USB klappte bisher nur bei Rechnern, welche einen USB2-Anschluß haben - nicht bei USB3-Buchsen.
Im Netzwerk klappt es - mit Windows:
Mitgeliefert wird eine CD mit Treibern von XP bis Win8,
der Hersteller-Service half mir mit einem Link auf Download-Treiber - nur für 64bit.
Unter diversen Linux-Dialekten jedoch bekam ich bisher keinen Farbdruck zuwege. Die generischen Treiber z.B. für PCL5c liefern mit dem Gerät nur Graustufen.
Wenn es dann klappt, dann ist die Geschwindigkeit langsamer als beim Tintenstrahler..
[kleine Ausnahme: bei einem Uralt-Puppy-Linux war der PS-Treiber derart "simpel", daß der Drucker sich dagegen nicht wehrte und farbig druckte]
Druckereinrichtung im Netz von Win10 aus: anders als bei meinen HP- oder Brother-Geräten wird der Ricoh nicht automatisch erkannt/angeboten. Der PS-Treiber aus dem Internet sollte schon installiert sein; beim Installieren hilft "altes Gerät" oder besser noch Kenntnis der (hoffentlich festen) IP-Anschrift.
Papier:
Es gibt einen Bypass für einzelne Seiten - aber scheinbar kann man ihn nur nutzen, wenn man im Gerät irgendwelche Hebel umlegt. Also kann man ihn vergessen.
Beobachtung/Tipp beim Tonerkauf:
Bei mindestens einer seriösen Bürozubehör-Firma waren gestern einige Originaltoner ca. 40 Euro günstiger, wenn man jeweils über eine Preissuchmaschine in den Shop kam.
Beobachtung 11/19, GEFAHR:
Beim Drucken von drei 6..8-seitigen PDF-Dateien (Stromrechnungen, unter Win10, via Netz) blinkte kurz die rote Warnlampe auf mit dem Text "Speicherüberlauf" in der Anzeige. Ohne jede weitere Warnung (insbesondere am sendenden Rechner) wurden die Druckjobs nur teilweise ausgegeben. Daher nehme ich nun einige Sterne wieder weg.
Problem 12/2019, also nach einem Jahr:
auf den gedruckten Seiten finden sich nun Streifen in Längsrichtung, auf welchen zusätzlich hingeschmierter Toner ist. Unter der Original-Schwarz-Kartusche sammeln sich im Gerät Pulver-Reste, die dazu passen. Reinigungsmaßnamen gemäß Internet-Manual helfen nicht - diese beschreiben auch nur das Säubern vom Papierbehälter und in Ansätzen von der Transportrolle.
Updates Ende 2019: PCLtreiber und Firmware, für letztere braucht man einen Rechner mit Win-XP...7 und möglichst USB2buchse. Daher habe ich mir die Mühe erstmal nicht gemacht.
Update Anfang 2024: es häufen sich Aufhänger beim Drucken, evtl. in Zusammenhang mit größeren Grafik-Anteilen (z.B. auch entsprechend formatierte PDFs); daher kommt der Drucker als Reserve ins Obergeschoss.
Positiv: früher als erwartet war der Resttoner-Behälter voll.
Ersatz ist günstig bestellbar und auch der Austausch problemlos, wenn man die Ricoh-Manuals (PDF) im Zugriff hat.
Beitrag wurde am 17.02.24, 19:58 Uhr vom Autor geändert.
von
Weiss jemand, welche Gestetner-Drucker jeweils den entsprechenden RICOH-Modellen entsprechen? Manche Modelle scheinen mit meinem C252 kompatibel zu sein - aber irgendwie heissen sie völlig anders. Blöd, wenn man ein Betriebssystem installiert, wo viele Gestetners, aber kein Ricoh bekannt sind - und die generischen Treiber können dort bestenfalls nur entweder Farbe oder Duplex.
von
Hallo @t-berndt,

einen Suche nach "eqivalent gestetner ricoh" brachte auch folgendes Ergebnis: idoc.pub/...

Ich kenne mich da auch nicht aus und kann daher nicht sagen, ob Dir das weiterhilft.

Grüße
Jokke
von
danke,
ich hatte beim aktuellen PuppyLinux gerade Glueck und fand einen passenden Treiber „HP ColorLJ PCL6“: nach Einstellung, dass die Duplex-Option installiert ist, machte er seine Arbeit :-)
von
Hallo @t-berndt,

das ist natürlich schön.

Ich hatte später auf (link gelöscht) auch noch Treiber gesehen, aber keine für Linux. Allerdings gibt es da bei einem Mac OS X-Treiber PPD-Dateien. Und wenn ich nicht ganz falsch liege, kann man die, ich glaube in Cups, auch für Linux verwenden.

Sollte ich mit Cups falsch liegen, bitte ich um Korrektur.

Grüße
Jokke
von
was bei diesem und anderen PCL6-Druckern fast immer irgendwie helfen kann:
der über Windows-Update hinzuladbare Treiber HP-universal-printing-PCL6 (oder ähnliche Treiber von HP zu dicken PCL6-Druckern)
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:11
22:14
22:08
21:42
20:50
14:26
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 211,94 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 298,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 121,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,00 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 278,50 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen