1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Deskjet F4224
  6. Zahnrädchen von Papiereinzug wieder einbauen?

Zahnrädchen von Papiereinzug wieder einbauen?

HP Deskjet F4224Alt

Frage zum HP Deskjet F4224

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit 300, 300XL, 2008er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ein Freund hat einen HP Deskjet F4200 Series. Das Papier lief nicht normal durch.

Er hat die Rückseite geöffnet und am Papier gezogen und da ist das Zahnrädchen herausgefallen.

An welche Stelle wird es eingebaut und wie kommt man an die Stelle?

Wie verhindert man dass das Papier nicht gut durchläuft, kann man da etwas reinigen?

Hilft uns das Video? www.youtube.com/...

Danke
Beitrag wurde am 10.12.18, 23:16 Uhr vom Autor geändert.
von
Erstmal muss das Zahnrad wieder dahin wo es herkommt, leider hab ich keine Explosionszeichnung gefunden. Du kannst es mit der HP-Nummer (auf dem Typenschild zu finden) mal unter partsurfer.hp.com/... (dauert oft etwas) mal selbst suchen. Aber bei Tintenstrahlern ist da so etwas eher selten.
Das Video beschreibt nur eine Reinigung der Walzen per Software, meist ist das nicht erfolgreich. Lieber mal alle Walzen mit Walzenreiniger oder auch mit Fensterreiniger säubern. Bei dem Aiter des Gerätes würde ich aber eher auf verbrauchte bzw. hart gewordene Einzugswalze tippen. Die sollte dann nach Möglichkeit ausgewechselt werden, wenn man sie bekommt.
von
Vielen Dank, da war leider nichts dabei.

Als ich das Gerät in der Luft gedreht habe und etwas lockeres gehört habe ist noch ein Metallteil (Achse/Welle/Walze?) 3 mm x 7 mm (d x h) herausgefallen auf welches man das Zahnrad steckt.

Ich schaue mal wie das Gerät geöffnet werden kann: Mit Kunststoffnasen oder Schrauben.

Zitat: Note: This product (CB670B#BEK) is no longer supported by HP as of Dec-31-2013, and service parts may not be available. The information below is for reference only.
Beitrag wurde am 15.12.18, 23:16 Uhr vom Autor geändert.
von
Die Vorgehensweise ist ähnlich wie bei meinem C7280: Ein paar Teile lassen sich abziehen (Gesteckt/Kunststoffnasen) und ein paar Teile sind verschraubt.

Die Schrauben sind teilweise Torx, teilweise Innensechskant.

Die Schraube oben rechts neben der Scanner-Glasscheibe wird nicht entfernt.

1) Auf der Rückseite sind 2 Schrauben auf dem Scharnier zu entfernen.

2) An der vorderen Kante ist eine dünne Leiste zum abziehen, darunter die 2 Schrauben entfernen.

Die Abdeckung sollte sich nun nach oben abheben lassen.

Dabei das Flachbandkabel zum Scanner und das zum Bedienfeld auf der Platine mit dem Lila Stecker und USB Buchse herausziehen.

Jedoch sehe ich noch nicht wo das Zahnrad fehlt.

Der Motor und Zahnräder sind links.



_Optional_
Links oben die Abdeckung des Bedienfeldes abziehen indem man z.B. einen Fingernagel, einem dünnen nicht kratzenden Gegenstand wie ein Plektrum oder einem Schlitz-Schraubendreher in den Spalt schiebt und nach oben abzieht. Nun kommen ein paar Schrauben die man entfernt.
Beitrag wurde am 16.12.18, 10:39 Uhr vom Autor geändert.
von
Korrektur:

1) Auf der Rückseite sind 2 Schrauben, je eine auf jedem Scharnier zu entfernen. Dazu zunächst die Abdeckung des Scanners nach oben abheben.


_Optional_
Links oben die Abdeckung des Bedienfeldes abziehen indem man zunächst die Abdeckung des Scanners nach oben abhebt.
Nun wird ein Spalt sichtbar in den man mit den Fingernägeln der rechten Hand greift und nach oben zieht.

Alternativ kann man es mit einem dünnen nicht kratzenden Gegenstand wie ein Plektrum oder einem Schlitz-Schraubendreher versuchen.

Nun kommen 3 Schrauben die man entfernen kann und so an die Platine des Bedienfeldes gelangt um z.B. den Ein/Ausschalter zu reparieren.

Die Platine wird durch 7 Nasen gehalten. Ich würde mit den seitlichen anfangen und sie etwas zur Seite drücken, dann springt die Platine immer weiter heraus.
Beitrag wurde am 16.12.18, 11:06 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:57
16:44
16:36
16:19
14:27
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 528,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen