1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Kyocera Ecosys M5526cdw
  6. Vertikale Streifen - teilweise extreme Farbschmierer

Vertikale Streifen - teilweise extreme Farbschmierer

Kyocera Ecosys M5526cdwEOL

Frage zum Kyocera Ecosys M5526cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 26,0 ipm, 1.200 dpi, 23,0 ppm (ADF-Scan), 16,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (300 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit TK-5240C, TK-5240K, TK-5240M, TK-5240Y, 2016er Modell(mehr Daten)
von
Hallo zusammen,

ich besitze seit ca. einem Jahr den Kyocera Ecosys M5526cdw.

Seitdem wurden knapp 6.000 Seiten gedruckt und ich war auch sehr zufrieden. Seit nun ca. 2 Monaten kommen teilweise auf der rechten und linken Papierseite extreme vertikale Farbstreifen zum Vorschein. Seltsamerweise ist das nur bei Farbdrucken der Fall und auch nicht immer. Die Laserreinigung und auch manueller Reinigung der Walze bringen zweitweise Besserung, aber nach ca. 20 Ausdrucken sieht es wieder so aus, wie auf dem Foto.

Könnte das an der Übertragungswalze liegen und falls ja, wie bekomme ich das gelöst, da lt. Handbuch diese nicht berührt werden soll?! Oder doch ein anderer Fehler, auf den ich bisher nicht gekommen bin?

Danke für Eure Hilfe.

Viele Grüße und einen schönen 2.Advent,

Christof
von
Hi,

da ich neben schwarz auch andere Farben im Streifen sehe, würde ich den Fehler im Bereich des Transferbands suchen bzw. bei der Reinigung vom Transferband.

Am einfachsten wäre es das Transferband einmal auszubauen und sich anzugucken.
Das ist allerdings etwas tricky bei dem Modell. Und wenn das Transferband defekt sein sollte (wovon ich fast ausgehe), dann musst du mit ca 120€ Materialkosten rechnen.

Wenn du es selber ausbauen willst, dann mach folgendes:
- Alle Toner entfernen
- Klappe hinten öffnen
- wenn du die Klappe auf hast, dann sind mittig außen rechts und links jeweils eine Schraube die gelöst werden müssen
- Universaleinzug öffen
- Vorne bei der Universalzufuhr sind zwei Schrauben (auch wieder rechts und links), beide müssen entfernt werden.
- Jetzt kannst du das Gehäuseteil hinter der Universalzufuhr zu dir hin kippen.
- Danach wieder die zwei Schrauben rechts und links entfernen (auf mittiger Höhe, vielleicht etwas höher als Mitte)
- Danach kannst du links einen Hebel zu dir hin ziehen
- Jetzt kannst du alle Bildtrommeln, Entwickler und das Transferband zusammen entnehmen
- Wenn du alles entnommen hast, kannst du das Transferband nach oben abheben.

Wenn der erst ein Jahr alt ist, dann hättest du doch noch Garantie. Dann würde ich den zum Service bringen.

Gruß
von
Was verwendest du fuer Toner?
von
Da ich noch Garantie habe, wäre der Service sicherlich die bessere Wahl, als das Transferband selbst auszubauen.

Trotzdem danke für die Anleitung. Wer weiß wann ich die nochmal brauche. 😀

Thema Toner: hier verwende ich ausschließlich Original Kyocera Toner.
von
Hallo Rocketman_77,

ich habe EXAKT das gleiche Problem, nachdem ich kürzlich sehr viele Seiten (ca. 1500) an einem Stück im Dauerbetrieb druckenmusste. Wie hast Du das Problem bei Dir beheben können? Wäre DIr für Unterstützung sehr dankbar :-)
von
Sehr ähnliches Problem bei mir. Allerdings auch beim Schwarz/Weiß-Druck. Schöne Anleitung, ich werde das heute probieren. Wenn ich etwas finde werde ich feeback geben :)
von
Also bei mir war tatsächlich die Transfereinheit defekt.
Hatte mit dem Kyocera Kunden Support telefoniert und die Screenshots dorthin geschickt.
Man hat mir einen Servicehändler in meiner Nähe genannt - dort habe ich mit der Ticketnummer, die ich von Kyocera erhalten habe, angerufen und das Gerät am nächsten Tag vorbeibringen können. Drei Tage später war alles erledigt und ich konnte den Drucker inkl. neuer Transfereinheit wieder abholen. Seitdem ist Ruhe und alles läuft wieder.

Da ich noch im Garantiezeitraum lag, kamen keine weiteren Kosten dazu.

Sollten Andere ähnliche Probleme haben, würde ich dazu raten, es mir gleich zu tun.
von
Die Anleitung ist doch nicht soooo gut, aber als Leitfaden brauchbar.
Wenn ich Zeit habe, schreibe ich detailliert wie ich ihn auseinander gebaut habe. Auf jeden Fall habe ich mein Problem gefunden. Auf der Farbwalze liegt ein Haufen schwarzer Toner. Warum, weiß ich nicht.
Ich hab den überschüssigen Toner entfernt und das Band gereinigt. Alles so weit zusammengebaut, das ich drucken kann ... und das Druckbild hat nach wie vor schwarze schlieren ...

Kann mir einer erklären warum sich der Toner dort absetzt und wie ich meinen Kyocera reparieren kann?
von
Hallo,

auch ich habe das Selbe Problem konnte jemand den fehler Lokalisieren? Ist es wirklich das Transferband? Wie baue ich dies dann am besten selbst aus ?
von
Hi!

Welches Problem genau meinst Du? Das vom Original-Beotragsersteller oder das von Gast_51702?

Bei letzterem würde ich auf einen verstopften Resttonerkanal tippen. Der Toner welcher bei einer Trommeldrehung nicht aufs Papier geht wird zur Seite hin abtransportiert und soll in der Resttonerflasche landen. Ich meine die Öffnung welche man in Bild 1 von Gas_51702 sieht könnte die Öffnung sein. (Oberhalb der Trommel links außen). Alternativ sitzt sie auf der Unterseite des Bands.

Im Fall von Gast:51702 müsste der überschüssige Toner entfernt werden, gleichzeitiga aber auch der Toner hinter der Lamelle und der Resttonerkanal muss befreit werden.
von
Hallo,
ich möchte auch das Transferband meines M5526cdw reinigen, bekomme es aber nicht aus dem Gehäuse. Habe die oben beschriebene Anleitung von Gast_50703 soweit es ging befolgt, aber leider rührt sich nichts, wenn ich den Hebel hinter der Abdeckung ziehe (siehe Bild 1).
Auf der Rückseite des Druckers (Bild 2) und auf der Tonerseite des Druckers (Bild 3) habe ich ebenfalls Schrauben entfernt, hatte aber nicht den Eindruck, dass auch nur eine davon das Transferband oder die Bildtrommeln erreicht hätte.

Welche Schrauben muss ich lösen, um auf der Vorderseite den "Einschub" mit Bildtrommeln, Entwickler und Transferband herausziehen zu können?

Zur Erleichterung der Kommunikation habe ich die Schrauben mit Zahlen markiert ;-)
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:58
12:36
11:49
11:30
10:56
2.11.
Artikel
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 383,49 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 257,95 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Brother MFC-L2700DW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 285,98 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen