1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Druckertankstelle / Refill24 empfehlenswert?

Druckertankstelle / Refill24 empfehlenswert?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo ihr lieben,

gestern beim gemütlichen grillen sind wir auf das leidige Thema Druckerpatronenpreise gekommen. Da bei mir demnächst wieder ein Tintentausch ansteht war ich natürlich interessiert. Einer meiner Bekannten empfahl mir doch zur Druckertankstelle zu gehen und meine alte Patrone neu zu betanken lassen, da er dies nun schon seit einigen Jahren erfolgreich macht, eine andere Freundin hatte damit sehr schlechte Erfahrungen und sprach von Abzocke, beide waren/sind beim gleichen Laden. Im Internet ließt man auch geteilte Meinungen, nun meine Fragen:

wie kann das sein, das die Erfahrungen so gegensätzlich sind?

Sollte ich es riskieren?

Kann etwas kaputt gehen?

Lohnt sich das ganze überhaupt, wenn ich 20km nach Würzburg fahren muss?

Kennt evtl. jemand diese spezifische Druckertankstelle? Scheint die einzige in der Gegend zu sein...


Vielen Dank für eure Antworten.

Amelie
von
Hallo,

geht es um den HP Deskjet 2632?
Falls es sich um die die kleinen Patronen aus dem Lieferumfang handelt, würdest Du 40km
für 6ml Tinte fahren. Bei der XL Ausführung wären es dann 12,5 ml für beide Patronen.

Ob sich das lohnt musst Du selbst entscheiden. Bei Geräten mit größeren Einzelpatronen
könnte sich das schon eher rechnen.

Meines Erachtens hast Du den falschen Drucker mit viel zu kleinen Patronen und viel zu hohen Druckkosten.

Gruß Powdi
von
Es hängt immer davon ab, welchen Drucker man verwendet. Wenn es der Deskjet 2632 ist dann hat dieser Druckkopfpatronen, die lassen sich nur wenige Male befühlen bevor der Druckkopf Ausfälle verursacht. Man muss also nach Befüllung damit rechnen das dieser defekt ist. In der Regel lassen sich solche Druckkopfpatronen aber 3-5x befüllen. Dann ist wieder eine neue Originalpatrone fällig. Wie Powdi schon schrieb lohnt sich ein Wiederbefüllen nur bei den großen Patronen.
Die Druckertankstellen sind meist Franchiseunternehmen, da steht und fällt alles mit dem einzelnen Inhaber. Leider wird nirgends beschrieben was für Tinte eingefüllt wird, da kann es von billiger Universal-Tinte bis zu hochwertigen Refilltiinten alles dabei sein ( auch vom Patronenmodell abhängig). MMn lohnt sich das aber schon wegen der Entfernung nicht, es sei denn man ist sowieso Vorort. Es soll aber lt. Google mehrere Refillshops in Würzburg geben. Einfach mal nach "Refilltinte Würzburg" suchen. bzw. den nächst größeren Ort bei dir eingeben. Ich kenn leider die Umgebung von Würzburg nicht (bisserl weit von der dänischen Grenze entfernt ;-) )
von
Hallo,

ich betreibe in Halle/S. einen Refillshop (kein Franchise) und war erst vor zwei Wochen in der Würzburger Gegend. Hätt´ ichs vorher gewußt, dann wäre ich doch mit Spritze und Tinte direkt vorbeigekommen, quasi Tinte-auf-Rädern.

Ich kenne das Geschäft in Würzburg nicht, weiß aber daß Refill24 u.a. Tinten von OCP und Sensient verwendet. Das sind schon gute Marken.

Im Deskjet 2632 werden die beiden Druckkopf-Patronen Nr.304 verwendet. Ob diese nach dem befüllen funktionieren hängt ganz vom Zustand ab.
Gerade die Farbpatrone wird häufig zu spät zur Befüllung gebracht und ist dann hoffnungslos vertrocknet.
Da man die Patrone leider immer erst nach der Befüllung richtig testen kann (ohne Tinte macht das wenig Sinn), haben wir uns dafür entschieden die Befüllung zwar besonders günstig (ca. 20% - 40 % des Neupreises) aber ohne Funktionsgarantie anzubieten. Wir sind in dem Moment also einfach nur die Tankstelle und der Kunde muß selber darauf achten daß keine eingetrockneten oder defekten Patronen zum Befüllen gebracht werden.
Dann kommt es natürlich auch mal vor daß eine Patrone nach dem Befüllen nicht funktioniert und der Kunde unglücklich ist.

Wenn man aber darauf achtet daß die Patronen rechtzeitig befüllt werden, dann ist das auch ökologisch ein sinnvolle Sache. Wir haben viele Patronen aus der 300er Reihe mehr als 10x befüllen können.

Noch was zum Drucker selber: ich würde den nicht schlechtreden. Wenn man nur ca. >20 Blatt/ Monat druckt, dann wäre so ein Gerät auch unsere Empfehlung. Die kleine Schwarzpatrone reicht für ca. 100 Blatt, also etwa ein halbes Jahr, und kostet 10 €.
Das Gerät ist also für eine gelegentliche Nutzung super geeignet.

Gruß,
Sven.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:46
23:52
22:24
21:49
21:28
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 589,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 373,99 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 161,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 423,49 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 351,84 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen