1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Lexmark CX727de
  6. Neues Mufu für einen Lehrer

Neues Mufu für einen Lehrer

Lexmark CX727de▶ 6/22

Interesse am Lexmark CX727de

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, CCD-Scan, Fax, Farbe, 47,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (650 Blatt), Touch-Display (17,8 cm), kompatibel mit 74C0W00, 74C0Z10, 74C0Z50, 74C0ZK0, 74C0ZV0, 75B0010, 75B0020, 75B0030, 75B0040, 75B20C0, 75B20K0, 75B20M0, 75B20Y0, 2017er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich bin Lehrer an einem Gymnasium und gebe Bio, Chemie, Physik und NaWi. Ich brauche für mein Büro zuhause ein neues Multifunktionsgerät. Bisher habe ich einen HP Officejet Pro 8500a Plus und seit der an Zuverlässigkeit verliert einen Lexmark MS610dn, den ich als Backup-Drucker gekauft hatte, weil der gerade angenehm günstig war. Nun hat der HP seinen Dienst getan und wird in Ruhestand geschickt, auch, weil die Verbrauchsmaterialien immer teurer werden und scheinbar schwieriger zu beschaffen. Inzwischen ist sogar Amazon gescheitert. Also, ein neuer Drucker soll her.

Ich bin mit meinem Lexmark wirklich sehr zufrieden, deshalb dachte ich gleich wieder an Lexmark, und zwar an den CX517de oder den cx727de. Ich drucke im Monat schwankend zwischen 800 und 2500 Seiten, davon etwa 95% s/w, hauptsächlich Text und Grafiken. Fast keine Fotos und wenn, dann nur als Material auf einem Arbeitsblatt. Ich kann auf Farbe nicht verzichten, weil ich diese hin und wieder für Arbeitsmaterial, aber auch besonders für den Druck von Prüfungsaufgaben brauche. Da ich oft aus Büchern scanne, lege ich Wert auf einen CCD-Scanner mit guter Schärfentiefe. Ich lege auch Wert auf flotten und zuverlässigen Duplexdruck. Überhaupt wird der Drucker viel vom Flachbett scannen und hauptsächlich wie ein Kopierer benutzt werden. Dabei soll das Scannen an Netzwerkordner auf Mac und PC gut einfach und zuverlässig klappen.
Beide Drucker sind vom Modell her für den Bedarf hoch angesetzt, insbesondere der cx727, aber ich möchte lieber etwas überdimensioniert kaufen, dafür in der Nutzungszeit aber stressfrei und angenehm arbeiten bei noch akzeptablen Materialpreisen.

Warum keine Tinte? Nun, ich drucke wenig Farbe, aber viel s/w. Bei meinem Tintendrucker gingen schon viele Patronensätze nur durch Reinigungen zur Neige, ohne dass ich mehr als 50 Seiten Farbe damit gedruckt hätte. Das ist mir einfach zu teuer. Laser sollten das nach meiner Info nicht machen (korrigiert mich unbedingt, wenn ich da falsch liege). Mir würde dann ein Satz Farbtoner über Jahre reichen. Außerdem ist nur Laserdruck wirklich wisch- und markerfest. Und Schüler markern als gäbe es kein Morgen.

Also, sorry zunächst für den länglichen Text. Sind diese Drucker für meinen Zweck geeignet oder spricht etwas gegen diese Drucker? Wie sieht es mit Alternativen aus?

Viele Dank für die Tipps!
Tobias
Beitrag wurde am 09.03.18, 14:47 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Tobias,

wir hatten erst letztens hier einen ähnlichen Fall, lies dir doch mal den Beitrag durch:
DC-Forum "Suche sehr guten Nachfolger für Dell 3765dnf Multifunktionsdrucker"

Hier werden der CX725 und CX727 verglichen, preislich nicht weit auseinander, dafür kommt der CX725 mit über der doppelten Menge an Toner
Technische Daten (2 Drucker im Vergleich)

Gruß
Andreas

Nachtrag:
Sehe gerade, der CX725 wird immer noch von den nicht sehr seriös wirkenden Händlern angeboten, bliebe noch der CX827 als Alternative Lexmark CX827de
Beitrag wurde am 09.03.18, 15:24 Uhr vom Autor geändert.
von
Kurz zwischendrin zu Klärung: ich sehe in den technischen Daten des CX727 Airprint nicht mehr als Druckersprache. Kann der das nicht? Das wäre nämlich ein Feature, das ich sehr gerne haben möchte.

@CL5000 - den Thread hatte ich gelesen.
Was den Preis angeht: ja, für den cx725 werden von halbwegs seriös wirkenden Händlern Preise >2000€ aufgerufen, für den cx727 so um die 900€. Das ist schon ein erheblicher Unterschied, der durch den größeren Starttoner nicht ausgeglichen wird.

Der cx827 wäre nochmal 250€ teurer und hat, zumindest für mich, keinen weiteren Mehrwert - mit der Ausnahme von Airprint. Beim cx517de steht das auch nicht mehr. Das wäre ja völliger Unsinn, dass nur noch die ganz dicken Geräte Airprint können...
Beitrag wurde am 09.03.18, 18:11 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich habe mal das Firmware Update für den CX517 heruntergeladen und mir die Release Notes angesehen, das steht als Neuerung drin, von daher gehe ich aus, Airprint wird unterstützt:

New features:
- AirPrint Scan
- AirPrint Fax
- Google Cloud Print native
- Mopria 1.3
- Windows 10 support
- 508 Kit improvements
- 5 GHz wireless
- Sleep-Print-Sleep
- 600 DPI color scan support for Letter/A4 ( with optional DIMM installed)
- Event Log Summary report via EWS

Der CX727 kann wohl auch Airprint:
infoserve.lexmark.com/...
Beitrag wurde am 09.03.18, 18:30 Uhr vom Autor geändert.
von
Ah ok. Airprint ist nämlich in der Auflistung der specs auf der Produktseite ausgelassen.

Interessant ist auch die Anmerkung bei den neuen features hier, dass erst jetzt der scan 600dpi in Farbe geht. Aber nur mit mehr Speicher? Kann ich ob der 2GB, die standardmäßig drin sind, kaum glauben.
von
Hallo,

Airprint müsste man wohl im Zweifel bei Lexmark anfragen. Da gab es einige Geräte dieser Serien, wo es aus nicht erklärbaren Gründen fehlte. Laut einigen Usern war das auch tatsächlich so. Einige Geräte wurden aber wohl in der Tat in einer neuen Firmware nachgerüstet.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ein Gedanke ging mir gerade noch durch den Kopf: für den cx727 gibt es scheinbar Farbkartuschen nur noch mit 10.000 Seiten Füllung. In Schwarz geht das bei mir recht schnell, aber in Farbe kann das wirklich einige Jahre dauern. Die Belichtungseinheit altert natürlich, das weiß ich. Aber die Kartuschen sehen bei diesen Lexmarks so aus, als wäre wirklich nur der Toner drin und sonst keine relevanten Bauteile dran. Wie lange hält denn der Toner in so einer Kartusche, ohne im Druck Probleme zu machen?
von
Ja, das sind nur Tonerbehälter.
Im Gerät selbst bestimmt einige Jahre, auf Vorrat gelagerter Toner lief bei mir auch noch nach 8 Jahren problemlos.
von
Zur Alterung der Fotoleiter noch: bei den cx7xx gibt es die Fotoleiter nur als komplettes Set für die CMY (um 250€), K ist separat. Wenn also einer der Fotoleiter für die Farbe durch Überalterung eingeht, dann müssen alle getauscht werden. Bei den Geräten der cx8xx-Reihe, sind die Fotoleiter mit allem anderen pro Farbe zu einer Entwicklereinheit zusammengefasst (um 79€ pro Einzelfarbe, 235€ als CMY-Kit) und können getrennt getauscht werden.

Hier bräuchte ich noch Info von Leuten mit mehr Erfahrung als ich habe: ist das ein großer Vorteil bei einem Nutzungsprofil wie meinem? Wie unterschiedlich ist die Alterung und Abnutzung von Fotoleitern / Entwicklungseinheiten untereinander, zur Vereinfachung etwa gleiche Nutzung angenommen? Und vielleicht noch: wie alt werden denn üblicherweise Fotoleiter von Lexmark, wenn sie, wie bei mir im Farbdruck anzunehmen, eher wenig genutzt werden?
von
Wenn du nicht gerade reine Cyan, Magenta oder Yellow Seiten druckst, dann nutzen sich die Trommeln gleichmäßig ab. Ob als Set oder einzeln ist erstmal relativ egal. Du musst ja nicht alle bei einem Defekt tauschen, sondern nur die betroffene Trommel. Ist dann eben nur erstmal totes Kapital was dann im Schrank liegt bei einem Set...

Die Entwicklereinheiten sind keine Endverbraucher Austauschmaterialien, sondern müssen vom Techniker getauscht werden (extrem viel Schrauberei). Die sind in der Regel auch gar nicht so zu bekommen. Die sind aber für mehrere hunderttausend Seiten ausgelegt.

Zur Haltbarkeit „bei Nichtmutzung“ kann ich nicht viel sagen, dafür laufen die Geräte bei uns zu viel, als das da was altern könnte.
von
Ah, ok. Dass man die Trommeln einzeln wechseln kann, obwohl es nur ein Set zu kaufen gibt, hatte ich nicht verstanden. Vielen Dank für die Info.

So, ich denke, ich habe die nötigen Informationen zusammen. Ich habe den CX727de eben bestellt. Ich hoffe, der wird mir viele Jahre gute Dienste leisten. Das mit Abstand ist mein bisher teuerster Drucker. Ich hoffe das lohnt sich.

Vielen Dank nochmal allen, die mir mit ihrem Rat geholfen haben.
Tobias
von
Hallo Korrom,

hoffen wir mal, dass jetzt nicht immer die gleiche Farb-Trommel ausfällt. So nach dem Motto jetzt brauche ich für Farbe X die dritte Trommel und für die anderen Farben funktionieren noch die ersten.

Die Folge wäre übertrieben gesagt dann so, dass Du nachher einen Handel mit den anderen Farben aufmachen könntest. Aber wie gesagt, ich wünsche Dir einen gleichmäßigen Verschleiß.

Grüße

Jokke
Beitrag wurde am 10.03.18, 20:08 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen