ich bin Lehrer an einem Gymnasium und gebe Bio, Chemie, Physik und NaWi. Ich brauche für mein Büro zuhause ein neues Multifunktionsgerät. Bisher habe ich einen HP Officejet Pro 8500a Plus und seit der an Zuverlässigkeit verliert einen Lexmark MS610dn, den ich als Backup-Drucker gekauft hatte, weil der gerade angenehm günstig war. Nun hat der HP seinen Dienst getan und wird in Ruhestand geschickt, auch, weil die Verbrauchsmaterialien immer teurer werden und scheinbar schwieriger zu beschaffen. Inzwischen ist sogar Amazon gescheitert. Also, ein neuer Drucker soll her.
Ich bin mit meinem Lexmark wirklich sehr zufrieden, deshalb dachte ich gleich wieder an Lexmark, und zwar an den CX517de oder den cx727de. Ich drucke im Monat schwankend zwischen 800 und 2500 Seiten, davon etwa 95% s/w, hauptsächlich Text und Grafiken. Fast keine Fotos und wenn, dann nur als Material auf einem Arbeitsblatt. Ich kann auf Farbe nicht verzichten, weil ich diese hin und wieder für Arbeitsmaterial, aber auch besonders für den Druck von Prüfungsaufgaben brauche. Da ich oft aus Büchern scanne, lege ich Wert auf einen CCD-Scanner mit guter Schärfentiefe. Ich lege auch Wert auf flotten und zuverlässigen Duplexdruck. Überhaupt wird der Drucker viel vom Flachbett scannen und hauptsächlich wie ein Kopierer benutzt werden. Dabei soll das Scannen an Netzwerkordner auf Mac und PC gut einfach und zuverlässig klappen.
Beide Drucker sind vom Modell her für den Bedarf hoch angesetzt, insbesondere der cx727, aber ich möchte lieber etwas überdimensioniert kaufen, dafür in der Nutzungszeit aber stressfrei und angenehm arbeiten bei noch akzeptablen Materialpreisen.
Warum keine Tinte? Nun, ich drucke wenig Farbe, aber viel s/w. Bei meinem Tintendrucker gingen schon viele Patronensätze nur durch Reinigungen zur Neige, ohne dass ich mehr als 50 Seiten Farbe damit gedruckt hätte. Das ist mir einfach zu teuer. Laser sollten das nach meiner Info nicht machen (korrigiert mich unbedingt, wenn ich da falsch liege). Mir würde dann ein Satz Farbtoner über Jahre reichen. Außerdem ist nur Laserdruck wirklich wisch- und markerfest. Und Schüler markern als gäbe es kein Morgen.
Also, sorry zunächst für den länglichen Text. Sind diese Drucker für meinen Zweck geeignet oder spricht etwas gegen diese Drucker? Wie sieht es mit Alternativen aus?
Viele Dank für die Tipps!
Tobias