1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Epson Aculaser C1600
  6. Erfahrungen Aculaser C1600 und alternative Toner

Erfahrungen Aculaser C1600 und alternative Toner

Epson Aculaser C1600▶ 1/12

Interesse am Epson Aculaser C1600

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 19,0 ipm, 5,0 ipm (Farbe), 1.200 dpi, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit S050554, S050555, S050556, S050557, S050558, S050559, S050560, S051198, 2010er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

nach diversen Entäuschungen mit Tintenstrahldruckern(zuletzt Officejet 8500 der nichtmal mehr Schwarz druckt wenn rot leer ist) überlege ich auf einen Farblaser umzusteigen.

Ich habe einen günstigen gebrauchten Aculaser C1600 gefunden, den ich gerne mal zum testen kaufen würde, da ich mit Farblasern noch garkeine Erfahrungen habe.

Dazu wüsste ich zunächst gerne wie eure Erfahrungen damit sind und auf was ich beim Kauf achten sollte.

Und die zweite Frage wäre, ob man bei den Epson nicht original Toner problemlos verwenden kann? Bei Tintenstrahlern gibts ja mittlerweile nurnoch gechippte Patronen, d.h. beim Nachkauf müssen die Patronen ebenfalls gechippt sein, ist das oder ähnliches bei Tonern auch üblich?

Danke schonmal
von
Hallo Torro,

lass die Finger von so einer alten Kiste. Die war schon nicht mehr aktuell, als sie eingeführt wurde. Das Gerät ist baugleich zum Konica Minolta Magicolor 1600w. Die Toner haben einen Chip und müssen getauscht werden, wie bei Tintenpatronen auch.

Der C1600 bzw. 1600w arbeiten mit der sogenannten Revolver-Technik. Die Toner befinden sich in einem Karussell wobei sich dieses dreht und die Farben nacheinander aufgetragen werden. Dabei wird die Bildtrommel für eine Farbseite 4x belichtet. Heißt also bei einer Bildtrommel die für 10.000 Seiten ausgelegt ist, dass diese dies nur im reinen s/w-Druck erreichen würde. Bei Farbdrucken wo alle 4 Farben zum Einsatz kommen, viertelt sich die Leistung und die Trommel hält nur für 2500 Drucke.

Moderne Geräte drucken In-Line, da sind vier Bildtrommeln vorhanden. Übliche Leistung sind 30-50.000 Seiten pro Trommel. Dadurch wird der Druck beschleunigt, unter 20 Seiten/Minute findet man heute kaum noch was.

C1600/1600w arbeiten mit "all-in-one" Kartuschen, da ist der Toner und die Entwicklereinheit enthalten. Wenn der Toner Probleme macht, tauscht man ihn aus und das Problem ist gelöst. Außer Samsung Drucker fällt mir da momentan nichts ein, wo solche Kartuschen heute noch verwendet werden.

Moderne Geräte haben die ganzen Einheiten i.d.R. getrennt, wenn da ein unpassender Toner im System verteilt ist, kommt es oft einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich.
Einige HP Farblaser arbeiten mit "Komplett-Kartuschen", da ist dann auch die Bildtrommel enthalten. Oft wird diese aber nicht getauscht oder nur durch eine mangelhafte Qualität ersetzt, so dass es da oft zu Problemen kommt.

Leider sagst du nichts dazu wie viel oder was gedruckt werden soll, ich würde mich aber an deiner Stelle nach einem aktuellen Modell umsehen.
Der Lexmark CS720 wurde eine ganze Zeit lang für unter 100 Euro verkauft, momentan hat der Preis wieder angezogen. Der wird mit Toner für 3000 Seiten ausgeliefert:
Lexmark CS720de
Ebenfalls billig zu haben ist momentan der Xerox Phaser 6510dn
Xerox Phaser 6510DN
Der kommt allerdings nur mit Toner für 1500 bzw. 1000 Seiten.

Gruß
Andreas
von
Hallo Andreas,

danke für deine Ausführungen.

Ja ich drucke eigentlich hauptsächlich Rechnungen und Versandetiketten.
Die Rechnungen haben ein simples farbiges Logo, daher sollte es ein Farbdrucker sein.
Es fallen cirka 200 Blatt pro Monat an, es kann aber auch gut sein das mal eine ganze Woche nichts gedruckt wird.

Ich hatte bisher immer Tintenstrahler, und hier eig. mit jedem Hersteller das Problem das früher oder später Farbe eingetrocknet war.
Mit meinem momentanen Officejet 8500 ärgert mich hauptsächlich:

-Stellt die komplette Arbeit ein sobald eine Patrone leer ist, es ist nichtmal Scannen möglich oder SW Druck(was zur Not immer Möglich sein sollte aus meiner Sicht)
-Tägliche Reinigung(da geht mehr Tinte drauf als für meine Ausdrucke)
-hohe Tintenkosten
von
Bei der Kombination Farblaser und Alternativtoner (=minderwertiger Schrott, egal was der Verkäufer erzählt) ist die Frage nicht, ob es schief geht, sondern wann. Abgesehen davon ist Farblaserdruck auch mit Billigtoner ein teurer Spaß, zumindest solange das Gerät im bezahlbaren Rahmen bleibt...Am wenigsten Probleme hättest du da noch mit den Brothergeräten, aber deren Farbdruckqualität ist nicht so der Hit...

Aber egal ob Tinte oder Laser, lass die Finger von Alternativmaterial oder befass dich wirklich gut damit, lebe damit das es zu weit mehr Problemen als mit Originalmaterial kommen kann/wird (besonders bei Farblasern) und kauf nicht den billigsten Dreck. Die meisten Probleme kommen daher, auch wenn es die Sparfüchse nicht wahr haben wollen!


An deiner Stelle würde ich mir einen Epson WF-5620 besorgen und mit Originalpatronen betreiben, der reinigt sich zwar auch ab und an, aber nicht bei jedem Start minutenlang wie der alte HP. Auch der Epson benötigt (wie jeder Tintenstrahler mit Einzelpatronen) Tinte in allen Patronen und druckt sonst nichts, dass hat technische Gründe. Aber die Warnung das die Tinte zur Neige geht, kommt wirklich früh genug, damit man sich um Ersatz kümmern kann. Wenn du dich etwas mit der Materie beschäftigen (und unbedingt sparen) willst, kannst du dich von Serhat wegen Fill-In-Patronen beraten lassen, diese funktionieren wohl recht ordentlich, sind aber mMn. bei deinem Druckvolumen nicht wirklich sinnvoll.
von
Hallo Torro,

wenn du Farbe nur wegen des einen Logos benötigst, dann lass dir doch Briefpapier drucken.
Es gibt im Internet genügend Angebote, klassischer Offset (dazu gleich mehr), 10.000 Blatt inkl. MwSt für 150 Euro, das war nur eins der vielen Angebote die ich auf die schnelle gefunden habe.

Offset deshalb, weil sich das Briefpapier dann problemlos in einem s/w Laserdrucker verarbeiten lässt. Bei Lasern wird der Toner immer mit Hitze auf das Papier „gebacken“, Briefpapier mit Digitaldruck sind oft Farblaser Ausdrucke, da kann es unter Umständen passieren, das sich der Toner bei erneuter Erhitzung löst oder schmiert.

Such dir lieber einen guten s/w-Laser aus, die Technik ist ausgereift, längeres stehen macht da nichts aus und es senkt die Druckkosten erheblich.

Gruß
Andreas
Beitrag wurde am 16.02.18, 13:58 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:29
23:08
19:07
14:37
12:25
Artikel
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 159,44 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 398,89 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 519,49 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen