1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG6350
  6. Lohnt sich hier ein Firmware Update

Lohnt sich hier ein Firmware Update

Canon Pixma MG6350▶ 11/13

Frage zum Canon Pixma MG6350

Foto-Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Foto, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, Touch-Display (8,9 cm), kompatibel mit CLI-551BK, CLI-551BK XL, CLI-551C, CLI-551C XL, CLI-551GY, CLI-551GY XL, CLI-551M, CLI-551M XL, CLI-551Y, CLI-551Y XL, PGI-550PGBK, PGI-550PGBK XL, 2012er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

aufgrund des gerade hier laufenden Threads DC-Forum "Canon gibt keine Firmware zum Download mehr heraus" bin ich überhaupt erst auf die Idee gekommen, bei Canon mal nachzuschauen,
ob es denn für meinen MG6350 ein Firmware Update gibt. Und siehe da, es gibt eins.
www.canon.de/...
Interessant könnte der Punkt v.1.1. für mich sein. (siehe Bild) "Druckqualität "Hoch" für
Fotoglanzpapier Plus ll und Fotoglanzpapier wurde verbessert (geringere Körnung)
Nach dem Motto, never change a running System, bin ich jedoch etwas unschlüssig, ob ich das überhaupt machen soll. Deshalb mal die Frage in die Runde, hat jemand so ein Firmware
Update bei dem MG6350, oder auch bei einem ähnlichen Pixma mal durchgeführt und hat es da dann Verbesserungen gegeben?

Gruß Powdi
von
Hallo Powdi,

welche Version hast du denn drauf? Das ist doch wohl die Versionshistorie und nicht alle behobenen Punkte von 1.5er Update aus 2015!?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo budze,

bei mir ist Version 2.010 drauf. Das Update würde ja dann auf Version 2.050 gehen.

Hast Du Infos, welche Versionspunkte bei 2.010 schon drin sind?

Wie gesagt, mich würde nur eine eventuelle Qualitätsverbesserung bei Fotodruck interessieren. Und unter Win10 läuft er ja bereits problemlos.

Gruß Powdi
von
Hier sind vermutlich unterschiedliche Versionsangaben. Die Versionen die Canon aufführt sind wohl die Versionen incl. Firmwareupdater die Firmware selbst am Gerät hat dann wohl eine andere Versionsbezeichnung.
Vermutlich hast du eine ältere als die Version 1.5. In der Beschreibung zum Firmwareupdater V1.5 steht "Prüfen Sie die Version der Software bzw. Firmware (Ver. X.XXX) in den Druckergebnissen des Düsentestmusters. Ist die Firmwareversion niedriger als 2.050, ist ein Firmwareupdate erforderlich.
Nehmen Sie das Update wie im Folgenden unter "Vorgehensweise für Firmwareupdates" beschrieben vor."
(Firmwareupdater heruntergeladen und die *.exe in einem Verzeichnis entpackt. Gibt dann dort die Anleitung in den Howto Verzeichnis)
von
Hallo,

ich habe das bei Canon mal angefragt. Vielleicht kommt ja eine detaillierte Info. Ich melde mich dann wieder.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
So, jetzt habe ich mich doch mal getraut und das Firmware Update heruntergeladen und installiert. Ging ganz einfach. Auf dem Düsentest steht jetzt Vers. 2.050.
Was dabei nun verschlimmbessert wurde, erschließt sich mir noch nicht. Wahrscheinlich nur die Sache mit Google Cloud Print. Drucken tut er jedenfalls noch. Ob sich bei der Druckqualität auf Glanzpapier was verbessert hat, werde ich dann mal bei Tageslicht testen.
Es wundert mich aber, dass die Updatemöglichkeit nirgendwo angezeigt wurde.
Danke für die Hilfestellung!

Gruß Powdi
Beitrag wurde am 29.01.18, 20:54 Uhr vom Autor geändert.
von
Das ist bestimmt die Sache, die bei Epson vor einem Jahr zur Bootschleife geführt hatte ;-)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

leider gibt es seitens Canon keine genauere Antwort dazu. Ist ja nun auch schon 2-3 Jahre her. Vielleicht kannst du ja berichten, wenn du jetzt die Explosion der Fotoqualität erleben durftest ;-)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und mich im Servicebreich eingeloggt und das Gerät gesucht..
Das einzige was ich finden konnte wäre:
Unterstützung der beiden neueren Mac OS Versionen im letzten Update.
In den Versionen früher sind die neuen Anmeldeverfahren und Verschlüsselung zu den Cloud Diensten hinzu gekommen.
Mehr ist da dann leider auch nicht zu sehen in den Technischen Dokumenten.
von
Hallo,

naja eine Explosion der Fotoqualität ist es nicht gerade. Jedoch unter der Lupe betrachtet
ist es wirklich minimal feinkörniger.
Das Modell gab es ja nur ein Jahr lang. 11/2012-11/2013
Ich habe ihn im May 2013 gekauft und vermute mal, dass da nur die erste Firmware drauf war. Da das gestern das erste Firmware Update war, sind doch wahrscheinlich alle Punkte
v.1.1-v,1,5 aktualisiert worden. Zumindest hat sich nichts verschlechtert.

Nochmal Danke an die alten Hasen hier ;-)

Gruß Powdi
von
Hallo,

ich weiß nicht, weshalb man auf einem funktionierendem Gerät eine neue Firmware aufspielen soll, wenn man bis jetzt mit dem Ergebnisse zufrieden war und es auch keine Probleme gab....
Wenn ich sehe wie viele Probleme es schon mit einer neue Firmware gab und man dann anschließen im Regen steht, weil sich der Hersteller nicht in der Verantwortung sieht lässt man es am besten sein, mir ist das mal mit einen Sony Smartphone passiert was noch Neu war nach dem Aktualisieren gingen einige Sachen nicht mehr und Sony hat auch kein neues Update zu Verfügung gestellt, was den Fehler behoben hätte.

sep
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:51
00:07
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen