1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Lexmark
  5. Lexmark Platinum Pro905
  6. LEXMARK Druckerpatrone 105 XL

LEXMARK Druckerpatrone 105 XL

Lexmark Platinum Pro905▶ 5/12

Frage zum Lexmark Platinum Pro905

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 10,2 ipm, 6,4 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, Simplex-ADF, 2 Zuführungen (300 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 105XL, Nr. 100, Nr. 100A, Nr. 100XL, Nr. 100XLA, 2009er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
es geht um den LEXMARK Platinum Pro 905.
Habe bis jetzt 2x die originale schwarze Druckerpatrone (105XL) gewechselt. Eingesetzt und lief.
Kürzlich die 3x eingesetzt. Patrone nicht erkannt. Lag wohl am Chip.
Ärgerlich.
Junior (Informatiker) "Kann vorkommen. Pech gehabt. Neue bestellen".
Also neue Patrone bestellt. Wieder original LEXMARK 105XL.
Versucht sie einzusetzen. Ging nicht. Nicht eingerastet.
Beim Vergleich mit der "alten" festgestellt, dass die obere "Nase" bei der alten länger ist.
Kann folglich gar nicht einrasten.
Wie kann sowas sein?
Kann der Händler was dafür, dass das nicht passt oder wohl eher Lexmark?
Habe den Lexmark Support angemailt, Antwort steht noch aus.

Hat von euch schon mal so ein Problem gehabt?
Viell. sogar mit diesem Drucker?

Wäre für Stellungnahme dankbar

Gruß
Gerhard
von
Hallo Gerhard,

hast du die XLA oer die XL-Patrone gekauft? Also lag der PReis unter 5 Euro oder deutlich drüber?

Wenn die Patrone nicht funktioniert ist immer der Händler verantwortlich und muss die Patrone zurück nehmen. Anders sieht es natürlich aus, wenn dies durch ein Defekt am Drucker verursacht wurde.

Dass die Form der neuen Patronen etwas anders ist, ist schon etwas eigenartig. Kannst du eventuell mal ein Vergleichsfoto machen?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Ronny,

danke schon mal für die schnelle Antwort.

Ich habe jetzt beide mal mit dem dig. Messschieber gemessen. Die Gesamtdifferenz beträgt nur 1/10 mm.
Allerdings ist die Form, wie auf dem Foto zu sehen ist doch unterschiedlich.
Die linke ist die Neue.
Die alte ist Made in Mexico, die Neue von den Phillipinen. Sollte trotz allem keine Rolle spielen.
Sie rastet nicht ein, ich allerdings langsam aus.
Von LEXMARK natürlich noch nichts gehört.
Von XLA noch nie was gehört. Ist ne XL.
Preis war inkl. Vers. 6,99 €

Kannst du mit den Infos was anfangen?

Gruß
Gerhard
von
Hallo,

hmm. Meinst du die Noppe nach oben oder hinten?

Das kann natürlich sein, dass Lexmark diese Patronen nochmals ausgelagert hat. Die Geräte sind ja mittlerweile auch recht alt, haben sich nicht wirklich doll verkauft und es betrifft auch nur 3 Modelle.

Ansprechpartner sollte in jedem Fall dein Händler sein. Dort kannst du diese umtauschen. DA sollten auch keine Kosten entstehen. Ärgerlich ist das sicher allemal.

Von wann war denn die letzte funktionierende Patrone?

XLA sind die normalen Patronen. Die XL ohne A lassen sich z.B. nicht zurücksetzen und müssen zurückgesandt werden.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Ronny,

Heureka, es geht.

Ich habe jetzt die seitlichen "Flügel" weggeschnitzt, damit die Nase so schmal ist, wie bei der alten.
Wie wenn ich für den SPRINTER ein Ersatzteil erst selbst nacharbeiten muss, damit es passt.........
Hätte ich das Problem mit einem No-Name Teil gehabt, hätte ich mir selber gesagt "Geschieht dir recht, wer billig kauft....."
Aber bei nem Originalteil gehe ich nicht davon aus, erst mal selbst Hand anlegen zu müssen, damit es flutscht.

Ich hatte nen 3er Pack via Ebay gekauft. Dürfte 2014 oder 15 gewesen sein.
Das Ding wird primär für Scannen, kopieren u. faxen benutzt. Weniger für Ausdrucke. Deshalb der rel. niedrige Tintenverbrauch.

Aber jetzt nochmal zu den XL bzw. XLA.
An was erkenne ich diese XLA? Steht das irgendwo drauf?
Kenne wie gesagt nur die XL.

Von LEXMARK noch keine Stellungnahme. Vermutl. kommt da auch nichts.

Besten Dank nochmal.

Gruß
Gerhard
von
XLA dürfte dann drauf stehen. Das war ja nur ne Idee, ob du mal die, und mal die genommen hast. Die dürften sich von außen ja auch nicht unterscheiden.

Lexmark hat mit Tintendruckern schon seit vielen Jahren nix mehr am Hut, ich glaube kaum, dass der Support da noch viel zu sagen kann oder möchte ;-)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Seit vielen Jahren???????
Dann muss ich den Herrn der mir den Computer gel. u. konfiguriert hat und eben den Lexmark angeschleppt hat, mal in Zukunft kritischer beurteilen.
Zumindest funktioniert das Ding wieder.
Danke nochmals für die Hilfe.

Gruß
Gerhard
von
Hallo,

also dieses Gerät wurde von 2009 bis Mai 2012 vertrieben. Anschließend kamen noch hochwertige Bürodrucker der OfficeEdge-Serie und Mitte 2013 hat Lexmark die Tintendrucker komplett eingestellt.

Wenn du das Gerät 2014 erworben hast, dann ist das also schon interessant ;-)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Also, wann er das Multi Dings gebracht hat, kann ich auf die schnelle nicht nachvollziehen.
2014 bezog sich auf die Patronen. Bevor ich die Dinger selbst besorgt habe, hat er einmal ne schwarze Patrone gel.
Lieferung vom 905 könnte somit 2012 gewesen sein.
Dann wäre ich ja "glücklicher" Besitzer eines der letzten Geräte.
Ist doch auch was.

Gesetzt den Fall, das Ding gibt in nächster Zukunft den Geist auf:
Sollte ich dann bei BROTHER schauen?
Wird dann sowieso ein Laser.

Gruß
Gerhard
von
Hallo,

da würde ich ganz höflich um ein neues Thema in der Kaufberatung bitten. Mit Angabe vom Druckaufkommen, den gewünschten Funktionen und ob S/W reicht.

Ob man bei Lexmark-Tintendrucker ein glücklicher Besitzer war, ich weiß nicht ;-) Wobei diese letzten Serien schon ganz gut waren.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Darum hab ich ja GLÜCKLICHER ins Apostroph gesetzt.
Im Ernst:
Der Drucker, der hier die Hauptarbeit erledigt ist ein BROTHER 2140. Der macht seine Arbeit ohne Zicken.
Mein allererster Tintenstrahler war auch ein LEXMARK, allerdings vor über 20 Jahren.
Vorläufer des aktuellen Multi 905 war ein HP.
Hatte allerdings ein offenes Papierfach. Und bei Schreiners ist es doch etwas staubig........

Gruß
Gerhard
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:20
10:10
07:52
07:35
07:10
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen