1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iX6850
  6. Richtiges Schwarz

Richtiges Schwarz

Canon Pixma iX6850

Frage zum Canon Pixma iX6850

Drucker, A3 (Tinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Farbe, 14,5 ipm, 10,4 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit CLI-551BK, CLI-551BK XL, CLI-551C, CLI-551C XL, CLI-551M, CLI-551M XL, CLI-551Y, CLI-551Y XL, PGI-550PGBK, PGI-550PGBK XL, PGI-555PGBK XXL, 2014er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Experten,
ich bin Neu hier und Grüße Euch Alle erstmal Herzlichst!

Es geht bei mir um folgendes...

Ich Drucke mit meinem Canon IX 6850 auf Fotopapier eine komplette Schwarze Seite mit verschiedenen Vögeln in der Mitte. Das ganze hängt dann in einem Schwarzen Bilderrahmen
Leider wird der Hintergrund nie richtig Schwarz gedruckt, immer nur DUNKELBLAU bis LILA.
NUR DIE ORIGINAL CANON PATRONE (PHOTOSCHWARZ) DRUCKT RICHTIGES SCHWARZ.

Da ich diese Ausdrucke sehr oft erzeuge, kann ich natürlich nur Nachfülltinte nutzen, sonst würden mich die Kosten auffressen.

Mittlerweile habe ich ca. 20 Verschiedene Anbieter ausprobiert aber KEINER hat ein richtiges Schwarz wie bei Canon. Ich habe auch schon genau so viele Papiersorten probiert aber wenn man im Tageslicht hinschaut sieht man das es nur Dunkelblau bis Lila ist.
Farbpatronen habe ich natürlich auch verschiedene Kombinationen getestet um Schwarz evtl. zu mischen

Jetzt meine Frage:
Kennt Jemand eine Tinte die wirklich PECHSCHWARZ druckt wie die Originaltinte von Canon?
Oder habt Ihr einen Tip wie ich endlich mal eine richtige SCHWARZE HOCHGLANZSEITE drucken kann?

Das Problem ist hier wirklich das viele DENKEN Sie haben richtiges Schwarz aber Ihr solltet Euch tatsächlich mal die Mühe machen in die Sonne zu gehen und es gegen etwas Schwarzes halten, dann merkt seht Ihr das sofort was ich meine.

Ich hoffe es gibt Jemanden der evtl. genau diese Erfahrungen schon gemacht hat und das Rätsel gelöst hat ;-)

Übrigens...ich verwende Photoshop für Ausdrucke aber auch direkt aus WORD kann ich einen schwarzen Hintergrund erzeugen und er wird genauso Dunkelblau...also Programm unabhängig.

Lieben Gruß
Der 49er
von
also da werden irgendwelche Schwarzpatronen von Fremdanbietern verwendet ? Und nicht Refill gemacht ? So wie ich das Gerät verstehe, verwendet es ein Schwarz in einer dickeren Patrone für Normal/mattes Papier und ein getrenntes Fotoschwarz und sonst CMY Patronen. Mit Refill hätte man da noch andere Möglichkeiten, Tinten zu testen. Aber es ist schon richtig, daß sich Tinten im Schwarzwert unterscheiden. Vielleicht kann man, wenn es nicht anders geht, nur das Canon-Schwarz verwenden, und sonst die anderen Patronen. Man sollte nur wissen, daß die Lichtstabilität - UV/Ozon - nur bei den Canon Chromalife Tinten sehr gut ist, bei Fremdanbietern jedoch viel ungünstiger ist und Farben ausbleichen und Schwarz nach Braun wandert. Es ist jedoch auch noch zu berücksichtigen, daß das Fotopapier Einfluss auf den Schwarzwert hat, einfache Papiere mit einem papierartigen Rücken sind da nicht so gut wie die Canon-Papier, oder ähnliche, die einen Kunststoffrücken haben, einen ganz dünnen PE-Film so wie digitale Fotoabzüge.
Beitrag wurde am 27.06.17, 09:16 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:24
14:51
14:08
13:44
13:17
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen