1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Epson Stylus Photo 1500W
  5. Pigmenttinten des selben Herstellers untereinander mischen

Pigmenttinten des selben Herstellers untereinander mischen

Epson Stylus Photo 1500W▶ 1/18

Frage zum Epson Stylus Photo 1500W

Fotodrucker, A3 (Tinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, Wlan (ohne Airprint), ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit T0791, T0792, T0793, T0794, T0795, T0796, 2012er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Zusammen,

ich möchte einmal hier in erfahrung bringen, ob es probleme gibt beim mischen von Pigmenttinte.

Ich habe hier für meinen 1500W mehrere verschiedene Pigmenttinten der Firma Lyson. Einmal die C7 und die Photochrom HD Tinten.

Meine Erfahrungen mit Tinten mischen von verschiedenen Herstellern bei farbstoffbasierter Tinte ist gründlich in die Hose gegangen. Aber vielleicht verhält es sich ja bei Pigmenttinten vom selben Hersteller ja etwas anders.

Wenn jemand damit Erfahrungen gesammelt hat, wäre ich für einen Austausch sehr dankbar


Liebe Grüße


Olaf
von
Das kann gut gehen muss aber nicht, weil die Tinten trotzdem unterschiedliche Eigenschaften haben können. Dabei ist es egal ob das eine Pigment oder Dyetinte ist.
von
hallo hjk,

ich habe mir schon soetwas gedacht. Die Erfahrungen scheinen sich hier etwas in Grenzen zu halten. Aber fragen kostet ja bekanntlich nichts.

Ich warte mal ab, ob dies bezüglich eine genauere Antwort kommt.

Hier aber schonmal einen lieben Dank für die Antwort
von
Im Zweifel mal beim Hersteller der Tinte fragen, mMn macht ein mischen unterschiedlicher Farben auch selten Sinn.
von
Das ist richtig.

Hier ist nur die Frage des Geizes, oder der Verwertung als Ziel gesetzt. Ich möchte keine Resttinten wegschütten.

Ich werde wohl dann eher einen anderen Weg gehen. Die Reste werden dann, auch von mir aus auch kosten los an die Person weiter gegeben, die etwas damit anfangen kann.

Bei mir sammelt sich einfach zuviel Tinte. Diese möchte ich jetzt erstmal aufbrauchen und nicht erneut aufstocken.
von
Ich hab mit pigmenttinte mischen (OCP, Noname und auch Lyson) auch schon den Druckkopf meines alten R285 zugesetzt das ich einen neuen druckkopf einbauen musste aus einem anderen R285 den ich günstig auf eBay gekauft hab mit defektem Papiereinzug.
von
jede Tinte hat eine etwas andere Farbabstimmung, dann auch solche Mischungen. Geht es darum, angefangene Flaschen aufzubrauchen ? Ich jedenfalls habe keine Probleme, Pigmenttinten zu mischen, auch von verschiedenen Anbietern, o.k, mein Risiko, nur bei Gelb mache ich vorab in einem Reagenzglas einen kleinen Test, ob sich da etwas absetzt. Ich habe da Mischungen, da sind sicher 5 oder mehr Tinten verschiedener Hersteller drin. Wenn ich Tinte eines anderen Anbieters verwende, warum auch immer, dann mische ich jeweils die Tinten einer Farbe, alle zur gleichen Zeit, tausche auch dabei die Tinten in Refillpatronen oder CISS aus, also ein Umschalten für alle Farben zur gleichen Zeit, mache neue Profile und drucke weiter. Wenn ich jedoch speziell die Eigenschaften einer neuen Tinte verwenden will, z.B. weil beim Schwarz der Schwarzwert besser ist, dann wird eben diese Tinte nur getauscht, nicht gemixt für den entsprechenden Drucker, aber möglicherweise ein Mix in einem anderen Drucker verwendet, z.B. um aus den Internet zu drucken, da wäre das egal. Aber es ist im Einzelfall schwierig, bei einem Tintenwechsel und Problemen herauszufinden, ob es die eine Tinte ist, oder die Mischung, es gibt da immer wieder mal Überraschungen.
von
Also ist dann doch eher vorsicht angesagt.

@ Ede-Lingen

Ja es geht darum Resttinte zu verbrauchen und dann ist gut. Ich brauche keine zwei verschiende Tintensorten des selben Typs. Das macht für mich keinen Sinn mehr. Der 1500 ter soll sowieso umgerüstet werden. Dann sollen nur noch Dyetinten rein und wenn ich Zeit habe, wollte ich das Thema Sublimation starten. Deshalb macht ein CISS in meinen Augen auch keinen Sinn.

Ohjee ich sehe schon meinen dritten 1500 auf dem Weg ins Nirvana schreiten:-). Aber wie dem auch sei, noch einen weiteren Fotodrucker möchte ich mir nicht mehr dazu stellen. Eher überlege ich mir einen Workforce 5620 als Office-Drucker dazuzustellen. Zwei Fotodrucker reichen meiner Meinung nach.


Vielen Dank für die Antworten
von
der Übergang von Pigment auf Dyetinten ist etwas anderes, da hatte ich schon mal Probleme mit Gelb, das sich wohl im Druckkopf beim Mischen miteinander reagiert hatte, und auch in der Refillpatrone, da wurde ein gelblich weißes ausgefälltes flockiges Zeug sichtbar, da spüle und drucke ich zuerst mit Reiniger und fülle dann die andere Sorte Tinte rein, ebenso mit Sublimationstinten. Aber da muss jeder seine Erfahrungen machen, und die können auch durchaus gegensätzlich sein. Ich hatte über längere Zeit Tinten gesucht für den R800, die den besten, gleichmäßigsten Glanz mit GO bringen, da gibt es große Unterschiede zwischen den Tinten, auch bei den Papieren, auch beim Timing, wenn man den GO später aufdruckt, getrennt, wird das Ergebnis besser. Alle die dabei aussortierten Tinten sind in einer Flasche (pro Farbe) und laufen gut auf einem alten Pro 7600, mit dem ich Poster auf Inkjetpapieren drucke, da gibt es kein Bronzing oder Glanzunterschiede. Unverträglichkeiten gibt es ab und zu, mit Gelb, auch mit Dyetinten untereinander, auch bei Canon original gegen Refill.
von
deshalb möchte ich es ja mit dem 1500ter machen, da ist der Spülaufwand nicht so groß. Und ich komme nicht mit den Tintensorten durcheinander. Die 079 Patronen lassen sich echt gut reinigen. Ich war angenehm überrascht.
von
Hallo,

vielleicht passt das auch hier rein und erfordert kein neues Thema. Bei mir liegen unzählige Patronen für den Epson SX235W herum. Der Grund ist sie wurden nur marginal entleert angeblich wg. Chipproblemen auch die kostenlose Nachlieferung ergab das gleiche Problem.

Ich habe mir nun günstig einen Canon MP620 gekauft und wollte wissen ob ich die Tinte aus den Epson Patronen zumindest die die angebrochen sind in die Canon Patronen füllen kann? Die Ausdrucke der Epson Patronen ansich waren in meinen Augen gut.
Geht der Druckkopf von dem Canon dadurch schneller kaputt oder ist die Tinte eine komplett andere?

Gruß

Stefan
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
09:58
23:14
22:08
21:18
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,28 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen