1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Umstieg von s/w-Drucker auf Farbmultifunktionsdrucker

Umstieg von s/w-Drucker auf Farbmultifunktionsdrucker

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Leute,

bisher nutze ich einen Kyocera FS-1030d (s/w Laserdrucker), der sich allerdings langsam verabschiedet. Da ich mittlerweile auch öfter in Farbe drucken muss, ist der richtige Moment für eine Neuanschaffung gekommen. Da ich mich mit Druckern nicht besonders auskenne, könnte ich ein wenig Hilfe gebrauchen.


Folgende Voraussetzungen sollte der neue Drucker erfüllen:

Drucken in Farbe (sowie s/w)
Drucken auf Overheadfolien
Duplexdruck
ordentlicher (Flachbett)scanner (Ich scanne oft Abschnitte aus Büchern und möchte diese in guter Qualität zur Verfügung haben)
WLAN
kompatible Toner verfügbar (bisher bin ich ganz gut mit Nachbauten gefahren) --> dies ist allerdings kein Muss, falls es gewichtige Gründe dagegen vorzubringen gibt
Die Ausdrucke sollten textmarkerfest sein

optional:

(Duplex)ADF


Als Angebot erstanden habe ich mir letzte Woche einen HP Officejet Pro 276dw, von dem ich gehofft hatte, dass er die o.g. Punkte zu meiner Zufriedenheit erfüllt. Fehlanzeige: Der s/w-Druck war nicht wirklich s/w (eher grau), Farbe war verwaschen. Bei Nutzung von Textmarkern verschmierte die Tinte. Der Scan über den ADF war echt mies.

Davon abgeschreckt, würde ich eigentlich gerne wieder einen Laserdrucker haben. Die Druckqualität sollte in etwa meinem alten FS-1030d entsprechen.

Meine Preisvorstellung: So viel wie nötig, so wenig wie möglich :)


Martin

PS: Vielen Dank schonmal fürs Lesen ;)
von
Folie sind heute oft ein Problem. Die meisten Treiber unterstützen das nicht mehr.
Der HP hat eigentlich ein ganz gutes Schriftbild, was für eine Tinte wurde da eingesetzt? Laser sind aber noch eine Spur besser. Hängt auch viel vom Papier ab.
Farblaser der unteren Preisregion haben meist recht hohe Folgekosten und sollten wie alle Farblaser besser mit Originaltoner bestückt werden. Multifunktionsgeräte sind da auch erst so ab 500 Euro wirklich brauchbar.
von
Die Tinten waren die, die beim Kauf dabei waren. Also original HPs
von
Hallo,

die Tinte ist schon ganz ordentlich. Besser von der Markerfestigkeit bekommen das nur die Epson-Workforce-Modelle hin. Z.B. der Epson Workforce Pro WF-4630DWF.

Aber einen schärferen Textdruck als beim HP kannst du da auch nicht erwarten. Die Deckung ist einigermaßen vergleichbar.

Laserdrucker schaffen S/W-Druck generell sehr gut und in aller Regel besser als Tintendrucker, jedoch wird Farbe im Unterhalt sehr teuer. Zudem sind Farblaser mit Duplex-ADF nicht günstig, und die Einstiegsgeräte eben auch recht einfach.

Brauchst du PCL6/PS, oder warum hast du gerade den HP Officejet Pro 276dw gewählt?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Den HP Officejet Pro 276dw habe ich gewählt, da ich ihn in einem Angebot (150€) gefunden und gedacht habe, dass er meinen Ansprüchen genügt. Leider war dem nicht so.

Wie sieht es denn mit dem Brother DCP-9022CDW aus?
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:44
13:17
12:20
10:10
07:52
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen